Wiener Würze von Genusskoarl
13. August 2019
WienerWürze verleiht Speisen das gewisse Extra: den perfekten Umami-Geschmack. Dafür konzentriert sich die Würzsauce auf das Wesentliche: vier natürliche, biologische Zutaten, ein Jahrtausende altes Brauverfahren und modernes Know-how.
Bitte stellt euch vor. Was macht euer Startup und welche Probleme löst es? Welche Lösungen zu bestehenden Problemen liefert es?
Wir sind ein Wiener StartUp das es sich seit Herbst 2017 zur Aufgabe gemacht hat, einfach gute Lebensmittel zu produzieren. Ich selbst bin als Unternehmensgründer Lebensmitteltechnologe und mit meiner großen Leidenschaft für innovatives, gesundes Kochen interessiere ich mich für besondere Lebensmittel und Qualität. Als ich über die Möglichkeit des Brauens einer Würze aus Lupinen in der Fachpresse gelesen habe, war meine Neugierde geweckt und ich habe begonnen zu experimentieren. Das Ergebnis hat mich so überzeugt, dass ich die Firma Genusskoarl gegründet habe.

So bin ich zur WienerWürze gekommen: auf der Suche nach einem Produkt für Alle, denen beim Genuss von Speisen das gewisse Extra fehlt, dieser ausgewogene, runde Geschmack. Die WienerWürze ist einfach und universell anwendbar, ob bei Suppen, Saucen, Dressings oder beim Marinieren. Anstelle einer Vielzahl an Gewürzen reicht ein einziges hochwertiges Produkt.
Wie seid ihr auf die Idee und das Konzept gekommen? Was hat euch dazu inspiriert und motiviert, dieses Produkt zu entwickeln?
In dem Produkt steckt meine Leidenschaft für Gebrautes und Natürliches. Zusammen mit viel Inspiration aus meiner Heimat Wien – hier haben wir uns von der Qualität und dem exzellenten Ruf der Wiener Küche mit all ihren multikulturellen Einflüssen der einstigen Donaumonarchie sowie auch vom allgegenwärtigen Jugendstil inspirieren lassen. All das bietet auch unser Produkt: Hochwertigkeit, einen einzigartigen Geschmack und ein unverwechselbares Design.
Was macht eure Geschäftsidee und euer Betriebsmodell so einzigartig?
Unser Geschäftskonzept beruht auf der Einzigartigkeit unseres Produktes, das wir gezielt als natürliche, insbesondere auch europäische Alternative zu einer Vielzahl an Würzmitteln auf Basis von Glutamat & Co. positionieren wollen. Wir versuchen, als nachhaltiges Unternehmen, das höchste Transparenz und Rückverfolgbarkeit bietet, wahrgenommen zu werden und dies in allen Bereichen zu kommunizieren. Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit eine der wichtigsten Voraussetzungen ist, um langfristig erfolgreich zu sein. www.genusskoarl.at/nachhaltigkeit

Was waren die größten Herausforderungen, die ihr beim Aufbau eures Startups meistern musstet?
Eine der größten Herausforderungen war der Aufbau eines Netzwerkes an verlässlichen Geschäftspartnern, die für dieselben Werte stehen wie das Unternehmen Genusskoarl. Zusätzlich musste auch der Endverbraucher von seiner Verantwortung in der Auswahl gesunder, nachhaltiger Lebensmittel überzeugt werden.
Wo seht ihr euch und euer Unternehmen in fünf Jahren?
Ich möchte, dass die WienerWürze in fünf Jahren jenes Produkt ist, das die Kunden für ihren guten Geschmack, die einfache Handhabung und die klar definierten, nachhaltigen und biologischen Inhaltsstoffe auswählen. Das soll mir und meinen Mitarbeitern sowie unseren Lieferanten einen konstant guten Umsatz und damit ein Budget für weitere Lebensmittelinnovationen mit unseren hohen ökosozialen Standards ermöglichen.
Welche Erwartungen habt ihr an das METRO Start-up-Regal Programm?
Als best-case Szenario sehe ich die dauerhafte Listung bei METRO, weiteren großen Lebensmittelhändlern und in der Gastronomie. Die WienerWürze soll sowohl in der anspruchsvollen wie in der modernen/schnellen Küche beim (Nach-)Würzen das Produkt der Wahl sein.

Karl Severin Traugott – Gründer & Geschäftsführer
Worauf seid ihr besonders stolz, welche Erfolge könnt ihr schon vorweisen: Internationale Listung, verkaufte Produkte, Awards und Investitionen.
Oktober 2016 – Gründung
September 2017 – Markteintritt
November 2017 – Listung „Meinl am Graben“ – dem Feinkostgeschäft im Herzen von Wien und BIOGAST (Bio-Großhändler)
Oktober 2018 – Listung dm drogerie markt österreichweit
November 2018 – Award: Bio Produkt des Jahres 2018 (bioÖsterreich – Messe Wieselburg)
Dezember 2018 – Award: Veganes Produkt des Jahres 2018 (Vegane Gesellschaft Österreich)
Februar 2019 – Spartenstich neuer Produktionsstandort
Mai 2019 – Auftritt TV-Sendung: 2Minuten-2Millionen auf Puls4 (AT) & Listung: Merkur, Spar Gourmet & Interspar (österreichweit)
Juli 2019 – IFS GM Food+ Zertifizierung
Name und Titel des Genusskoarl Teams
Dipl.-Ing. Karl Severin TRAUGOTT BSc
Nathalie Traugott BScN
Christoph Hödl
Carina Eichberger BSc
Anna Miklukova
Rot oder weiß? Das allein ist schon längst nicht mehr die Frage: Rund um den Wein öffnet sich eine ganze Welt, mit der Gastronomen ihren Gästen immer wieder spannende neue Dinge ins Glas zaubern können. Was empfiehlt sich im Sommer 2019 besonders? Hier sind unsere vier Weintrends für die Freiluft-Saison.
13. August 2019
Aromen
Drinks
Wein
Obstbrände sind nicht nur eine erlesene Zutat in Drinks, sondern auch pur sehr beliebt. Was man zur Herstellung und von Obstbränden wissen sollte und wie man ein hochwertiges Produkt erkennt, erfahren Sie hier.
7. Juni 2019
Aromen
Drinks
Spirituosen
Papa Fuego ist ein junges Start-up, das sich zum Ziel gesetzt haben, den Mexikaner – ein feuriger und herzhafter Schnaps auf Tomatenbasis – in die Regale der Lebensmittelgeschäfte zu bringen. Erfahren Sie hier mehr zum Konzept!
21. September 2018
Aromen
Drinks
Moringa ist durch den hohen Gehalt an Nährstoffen ein wahres Kraftpaket und schmeckt hervorragend als Tee, Smoothie, Salatdressing oder Dip.
19. Juli 2018
Aromen
Superfood
Food Trends