OBD Gastro-Helden: Anthony Sarpong
9. Oktober 2017
Alleskönner mit Freude an Inspiration
Für Anthony Sarpong ist Kochen Leidenschaft und er liebt es auch, diese zu teilen. Er möchte seine Gäste nicht nur mit gutem Essen versorgen, sondern sie auch inspirieren – mit frischen Aromen und seinen Tricks aus der Küche. Deswegen ist sein Restaurant in Meerbusch nicht nur Lokal, sondern gleichzeitig Kochschule.
Frisch muss es sein
Am Morgen steht ein LKW vor dem Restaurant „Anthony’s“. Inhaber Anthony Sarpong schwört auf frischeste Zutaten und nutzt daher gerne den direkten Belieferungsservice. Gemeinsam mit seinen Köchen überprüft er, ob alle bestellten Waren angekommen sind, denn diese werden am Wochenende gleich an mehreren Orten benötigt: Anthony Sarpong betreibt neben seinem Hauptrestaurant „Anthony’s Kitchen“ nämlich noch zwei weitere Lokale – das „Reiterstübchen“ und „Me & all“.

Der geborene Ghanaer lebt bereits seit 27 Jahren in Deutschland und hat hier seine Kochausbildung gemacht, sowie in vielen Spitzen- und Sterneküchen gearbeitet. 2015 eröffnete er dann sein erstes eigenes Restaurant mit Kochschule. „Ich inspiriere gerne Menschen und zeige ihnen meine Tricks beim Kochen. Außerdem trifft man so die verschiedensten Charaktere, vom Busfahrer, über Arzt und Astronaut kann alles dabei sein, das ist immer wieder schön“, meint der Gastronom.
Lernen und genießen
Das „Anthony’s Kitchen“ hat einen großen Innenraum mit mehreren langen Tischen, einer Bar und gleich zwei Küchen. In die Restaurantküche kann man durch eine große Glasfront hineinschauen. Hier stapeln sich frische Zutaten und Gewürze in durchsichtigen Glascontainern. „Wir bereiten alles selbst zu, damit man das Aroma der Zutaten rausschmeckt. Wie früher bei der Großmutter – kein Schnickschnack sondern nur der ursprüngliche, gute Geschmack der Speisen.

Man soll rein kommen und sich sofort zuhause fühlen: Druck und Stress fallen ab und die Gäste kommen in einen Genuss, den sie so noch nicht geschmeckt haben“, beschreibt Anthony Sarpong seine Idee von einem gelungenen Abend in seinem Lokal. Dieses Motto gilt auch für die Kochkurse, die neben dem normalen Betrieb in einer weiteren, wesentlich größere Küche im Gastraum stattfinden: „Ich gebe Kurse ab 6 bis 20 Personen, aber auch für richtig große Gruppen von bis zu 65 Personen und das macht echt viel Spaß – das sind unsere Kochparties“, beschreibt der 34-Jährige.
Tägliche Herausforderungen
Mit seinem Konzept ist er erfolgreich – Anthony Sarpong weiß aber auch, dass die Selbstständigkeit mitunter ein Kampf sein kann. „Man muss großen persönlichen Einsatz zeigen und selbst zurückstecken, denn im Gegensatz zu Angestellten trägt man die volle Verantwortung. Deshalb muss man versuchen aus den Fehlern anderer zu lernen, man muss Risiken eingehen, um sich in diesem hart umkämpften Gewerbe durchzusetzen und gegenüber der Konkurrenz zu behaupten.“ Das ist ihm mit seinem Restaurant, dem modernen Konzept und seinen Kochkurse gelungen.
Neugierig geworden?
Dann stöbern Sie mal auf www.anthonys.kitchen oder statten Sie dem Restaurant direkt einen Besuch ab. Für den Own Business Day gibt es ein tolles Angebot: Ein 3-Gänge-Überraschungsmenü erwartet Sie in Meerbusch. Einfach hier klicken: https://www.own-business-day.com/special/anthony-sarpong
Wetterfeste Schankvorgärten, umfunktionierte Gewächshäuser, dekorierte Pop-up-Zelte und viele weitere Ideen haben sich Gastronomen seit dem Corona-Beginn einfallen lassen, um Gäste weiterhin begrüßen zu können. Und auch jetzt, im zweiten Lockdown, gibt es eine Möglichkeit – mit dem Anbieten eines Wohnmobil-Dinners. Wir erklären, wie es funktioniert und was dabei zu beachten ist.
10. Februar 2021
Food Trends
Gastrokonzepte
Gastronomie
Restaurant
Kochen
Viele Gastronomen haben aufgrund der Corona-Krise mit wirtschaftlichen Problemen und Engpässen zu kämpfen. Vielleicht steht bereits die Schließung des eigenen Restaurants zur Debatte. Wir haben hier 7 Tipps und Hilfestellungen für Sie, um diesem Szenario entgegenzuwirken.
17. November 2020
How To
Finanzen
Gastronomie
Tipps
Restaurant
Die Zeiten in denen Rum nur mit Cola als Cuba Libre serviert wurde sind vorbei: Die facettenreiche Spirituose ist ein Pur-Genuss und perfekte Basis für Cocktails und Longdrinks. Ideal für viele gastronomische Konzepte und Anlässe.
5. Oktober 2020
Cocktails
Gastronomie
Spirituosen
Restaurant
Trendgetränk
Die geschmackliche Vielfalt von Whisky ist schier unendlich und bietet viele Möglichkeiten, Gäste immer wieder aufs Neue zu begeistern. Und das nicht nur pur: Auch „in the mix“ im Cocktail und Longdrink weiß der Whisky immer mehr Gäste zu überzeugen!
5. Oktober 2020
Gastronomie
Restaurant
Spirituosen
Trendgetränk
Cocktails
Für jeden Gastronomen ist guter Umsatz immer wichtig. Doch nicht nur die Zahl der täglichen Gäste ist hier entscheidenend, auch der Umsatz, den diese pro Besuch machen. Erfahren Sie hier wie Sie und Ihre Mitarbeiter mit sieben Upselling-Tipps leicht den Umsatz steigern können.
7. September 2020
Selbstständigkeit
Restaurant
Mitarbeiter
Gastronomie
Finanzen
How To
Kundenzufriedenheit schafft Kundenbindung, denn nur ein zufriedener Kunde kommt wieder. Wir haben 5 Tipps und Ideen für Sie, wie Sie Ihre Gäste dazu bringen können wiederzukommen.
11. August 2020
Café
Mitarbeiter
Restaurant
Service
Tipps
Beim sogenannten Selfordering bestellen die Gäste Speisen und Getränke nich direkt beim Service-Personal. So können im Restaurant Prozesse beschleunigt und Kosten gespart werden. Hier erfahren Sie mehr über 5 Arten des Selforderings.
10. August 2020
Effizienz
Gastronomie
Restaurant
Service
Tipps
Kennen Sie schon den CBD-Trend? Der Hanfwirkstoff Cannabidiol gilt als neues Wundermittel und kann in Speisen und Getränken verarbeitet werden. Wie CBD in der Gastronomie eingesetzt werden kann erfahren Sie hier.
31. Juli 2020
Ernährung
Food Trends
Gastronomie
Lebensmittel
Restaurant
Durch die Corona-Abstandsregeln können Räumlichkeiten der Gastronomie schnell ungemütlich werden. Wie Ihr Gastraum trotz Abstandsregeln gemütlich und einladend wirkt, erfahren Sie hier.
8. Juli 2020
Gastronomie
Restaurant