Outdoor: Neue Konzepte für deine Gastronomie
Gerade in diesem Jahr ist die Außengastronomie viel wert: Sie erweitert nicht nur den Gastraum für mehr Gäste, bei ausreichend Abstand zueinander, sie bietet diesen auch mehr Sicherheit, weil die Übertragung von Coronaviren gerade in kleinen Räumen mit geringer Frischluftzufuhr begünstigt wird.
Wie ermöglichst du deinen Kunden weiterhin den Gang in die Gaststätte? Die Außengastronomie macht es möglich, da sie viele Vorzüge hat. Diese Vorteile deiner Außengastronomie kannst du auch in der kühleren Jahreszeit beibehalten:
Mach es deinen Gästen das ganze Jahr gemütlich
Im Sommer ist es der Biergarten und Sonnenschirme, die deinen Außenbereich schmücken und interessant für deine Gäste machen. Im Herbst und Winter, wenn die Temperaturen sinken, brauchst du aber andere Möbel und eine geeignete Ausstattung.
Deine Gäste wollen auch im Herbst und Winter nicht auf das Abendessen im Restaurant verzichten. Da die Außengastronomie jetzt mehr denn je gefragt ist, kannst du dir nun überlegen, welches Konzept am besten für dich funktioniert. Das passende Outdoor-Konzept hilft dir dabei genug Platz für deine Kunden zu schaffen und sie zufrieden zu stellen.
In Pavillons oder mit Schirmen, Heizpilzen, Wärmelampen und Decken können sie auch Winterabende draußen genießen. Dazu die passenden Tische und Stühle, schon ist dein Außenbereich einsatzbereit. Sicherlich gibt es im Außenbereich auch Vorschriften, die du unbedingt einhalten solltest. Vergiss also nicht, die Abstandsregeln in deiner Außengastronomie zu beachten und ein passendes Hygienekonzept für deine Gäste bereitzustellen.
Eine Übersicht von geeigneten Produkten für deine Terrasse und passende Tipps findest du hier oder auf unserem METRO Online-Marktplatz.
Biete passende Speisen an
- Kalte Speisen: Vesperplatten, Salate, Bowls, Antipasti, Sushi und mehr
- Warme Speisen: Suppen, Eintöpfe, Risotto, Schmorgerichte, Speisen in Soße, sehr heiß servierte Gerichte und ähnliches
- Weniger gut für draußen geeignet sind zum Beispiel Pasta und Flammkuchen, da sie schnell abkühlen und kälteempfindlich sind
In deinem Außenbereich kannst du deinen Gästen eine optimale Atmosphäre bieten, indem du nicht nur deinen Außenbereich
verschönerst, sondern auch warme Speisen anbietest. Gerade bei kaltem Wetter lieben deine Gäste die warmen Speisen. Die kalten Temperaturen sollten dich daher nicht davon abhalten, deinen Außenbereich in der Gastronomie zu nutzen.
Serviere auf passendem Geschirr
Terrinen, Schüsseln, Tassen und hohe Teller halten Speisen länger warm, sodass sie etwas länger die gewünschte Temperatur behalten – am besten klappt das noch, wenn diese im Wärmeschrank vortemperiert werden.In der Außengastronomie kannst du dich leicht dem Wetter anpassen. Benutze - je nach Jahreszeit - das geeignete Geschirr. Gerade im Herbst und Winter bietet sich Geschirr für Suppen und Eintöpfe gut an. Deinen Gästen werden diese Details sicher in Erinnerung bleiben und sie werden sich wohlfühlen.
Bereite dein Personal vor
- Schreibe vorab im Dienstplan fest, wer wann Außendienst hat.
- Bestelle frühzeitig Softshelljacken und Mützen, eventuell auch Pullover oder Longsleeves in passenden Größen; im Idealfall mit dem Logo deiner Gastronomie.