Der Ursprung des Hamburgers ist umstritten. Sicher ist nur, dass das Rezept um 1900 entstand und sein Siegeszug seitdem anhält. Er zählt zu den wichtigsten Fastfood-Varianten und hat auch den Sprung in die gehobene Gastronomie geschafft. Den unterschiedlichsten Kreationen sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Die verschiedensten Zutaten lassen sich auf interessante Art und Weise miteinander kombinieren. Ein klassischer Burger hat einen ca. 2cm hohen und 10cm breiten Patty, der zu 100% aus
Rind besteht. Dabei sollte das
Fleisch nicht zu mager oder zu fettig sein, da es sonst zu trocken wird oder auseinanderfällt. Der 20%ige Fettanteil ist optimal, um den Patty im Rahmen der Zubereitung gut formbar zu machen. Gewürzt wird klassisch nach dem Grillen oder Braten in der Pfanne und die
Gewürze sollten den Geschmack des guten
Beefs nicht zu sehr überlagern. Beim Grillen oder alternativ Braten in der Pfanne das Fleisch nur ein Mal wenden - dies gibt eine optimale Bräunung. Damit es besonders saftig bleibt, sollte das Beef scharf angebraten werden, sodass der Fleischsaft im Burger verbleibt. Zusammen mit Ihren Wunschzutaten wie
Käse, BBQ-Sauce und den passenden Brötchen bzw. Buns wird so aus dem Herzstück ein saftiger Gaumenschmaus, den Ihre Kunden lieben werden.