Charolais Beef kaufen
Charolais Beef stammt aus dem französischen Département Nièvre. Charakteristisch ist sein mageres Fleisch, das kaum zur Fettbildung neigt. Daher wiegen Teilstücke des Charolais-Rindes fast doppelt soviel wie die von herkömmlichen Rindern. Charolais Beef schmeckt sehr saftig und aromatisch und hat eine frische, hellrote Farbe.
-
Französische Spezialität
Die französische Rinderrasse stammt aus dem Burgund und wurde dort im 18. Jahrhundert als Fleisch- und Arbeitsrind gezüchtet. Die Rinder sind besonders kräftig und kompakt, sodass sie sich ideal als Arbeitstiere eignen. Da sie nur wenig Fett ansetzen und besonders starke Muskeln haben, wurde schnell ihr Wert als Fleischlieferant erkannt. Charolais Beef kaufen Kenner seitdem als eine regionale Spezialität. Es wird klassisch in dem Gebiet um Charolles gehalten und grast dort auf den weiten Wiesen. Die Haltung ist bis heute traditionell geprägt und die Schlachtung der massigen und kräftigen Rinder erfolgt direkt vor Ort. Das Fleisch schmeckt aromatisch und ist fest, aber sehr saftig. Die besonders feine Marmorierung schützt das Rindfleisch vor dem Austrocknen und gibt ihm einen Hauch deftigen Geschmacks ab.
-
Nahrhaftes Charolais Beef kaufen
Charolais Beef gilt als besonders nahrhaftes Rindfleisch. Es ist von wenigen Fettadern durchzogen und sehr mager. Dadurch hat es eine hellere Farbe, als andere Rindfleischsorten. Dazu ist es die Sorte Rind, die am Ärmsten an gesättigten Fettsäuren ist. Das macht dieses Beef aus ernährungsphysiologischer Sicht besonders interessant. Das Fleisch der Charolais-Rinder ist sättigender und nahrhafter, als das anderer Rinder, ist aber auch deutlich schwerer. Das liegt ebenfalls an der geringen Menge Fett. Es eignet sich somit hervorragend für eine gute und fettarme Ernährung. Dennoch sollte beachtet werden, dass man pro Person rund 300 g Charolais-Rind kaufen sollte, um ein Steak von klassischer Größe zu haben, da Charolais rund doppelt so schwer ist wie beispielsweise Angus.
-
Charolais Beef für Profis
Dieses Beef ist eine ideale Erweiterung für Ihre Fleischkarte. Es eignet sich ebenso dazu, die Steakauswahl zu erweitern, als auch als Highlight für besondere Menüs zu dienen. Profitieren Sie von diesem besonders mageren und aromatischen Beef und nutzen Sie es als schmackhafte Alternative zu Angus. Die Hüfte eignet sich hervorragend als Steak, das Entrecôte ebenfalls. Oder kaufen Sie Charolais als hochwertiges Hackfleisch für ganz exquisite Burger. Oder wie wäre es mit einem frischen Tatar aus Filet? Aber auch als klassischer Senf-Braten macht das Roastbeef eine gute Figur. Dieses Rindfleisch ist vielseitig einzusetzen, sowohl in der deftigen Küche, als auch in der gehobenen Gastronomie. Versuchen Sie sich an den zahlreichen Zubereitungsmöglichkeiten von diesem französischen Beef und lassen Sie sich von seinem aromatischen Geschmack überzeugen.
Charolais Rinder-Roastbeef
Gewicht ca. 3,5 kg
Rückenfleisch, mit feinen Fettäderchen durchzogen und mit klassischen Fettrand, ohne Fleischketten, Gastrozuschnitt
Prozentualer Anteil am ganzen Tier: ca. 2,3 %
Charolais Rinder-Filet
Gewicht ca. 3,0 kg
Das beliebteste Steakfleisch, mit dem unverwechselbaren Charolais-Aroma, Gastrozuschnitt
Prozentualer Anteil am ganzen Tier: ca. 0,3 %
Charolais Rinder-Steakhüfte
Gewicht ca. 4,0 kg
Ein mageres Teilstück, welche dank seiner feinen Marmorierung sehr saftig ist, Gastrozuschnitt
Prozentualer Anteil am ganzen Tier: ca. 2,5 %
Herkunft und Wissenswertes
Charolais-Rinder weiden den Großteil des Jahres auf saftigen Wiesen,
die von verschiedenen Gras- und Kräutersorten durchzogenen sind. Bei
einer Widerristhöhe von bis zu 1,50 m und einem Gewicht zwischen 1.200
und 1.300 kg sind die männlichen Tiere erstaunlich massig und kräftig.
Die Weibchen erreichen eine Widerristhöhe von bis zu 1,40 m und wiegen
zwischen 800 und 900 kg. Das hohe Gewicht der Tiere zeigt sich in ihrem
ganzen Körperbau. Die Rinder dieser Rasse haben einen kurzen, massigen
Kopf und einen sehr breiten, kräftigen Nacken, der in einen langen und
überaus kräftigen Körper übergeht. Charolais-Rinder sind demnach wahre
Kraftpakete, haben jedoch ein ruhiges Gemüt. Auffällig ist neben ihrem
massigen Körperbau auch die durchweg helle Farbe, die sich auch auf das
Maul und die Hörner ausweitet. Ihr Fell ist entweder cremefarben oder
gar weiß und auch die Hörner können komplett weiß sein. Reinrassige
Tiere gibt es nur in diesen Farben zu kaufen.
Richtige Zubereitung
Dank der kompakten Muskelmasse und der feinen Marmorierung bleibt
Charolais-Rind beim Braten saftig und weich. Zu beachten ist, dass das
Beef vor dem Braten Raumtemperatur annehmen sollte. In heißem Öl von
beiden Seiten leicht kross angebraten kann es dann je nach gewünschtem
Grad bei heruntergesetzter Temperatur fertig gegart wird. Ideal kann man
das Beef auch im Ofen bei niedrigen Temperaturen zubereiten. Legen Sie
das Fleisch nach dem Garen auf einen vorgewärmten Teller und decken es
mit Alufolie ab, damit es einige Minuten ruhen und sich der Fleischsaft
optimal verteilen kann. So wird Ihr Steak, Filet oder Roastbeef
besonders saftig und zart. Ideal harmoniert das Rindfleisch mit
kräftigen Noten, wie mediterranen Kräutern, Meersalz oder Lavendel. Sie
können ebenfalls exotische, leichte Aromen wie Zitronengras zum
Charolais Beef kaufen und somit ein besonders interessantes Menu
kreieren.
1. Nacken, Zungenstück
2. Hohe Rippe
3. Roastbeef: Steak, Braten oder Grillen
4. Hüfte: Braten, Steak
5. Filet: Medaillons, Steaks
6. Kugel: Schabefleisch, Tatar, Braten, Gulasch, Steaks
7. Oberschale: Rouladen, Braten, Gulasch, Geschnetzeltes
8. Unterschale: Rouladen, magerer Braten oder Gulasch
9. Hinterbein, Hesse: Koch- und Suppenfleisch
10. Schulter: Braten und Gulasch
11. Vorderbein, Hesse: Koch- und Suppenfleisch
12. Querrippe: Suppenfleisch
13. Brust: Koch- und Suppenfleisch
14. Dünnung, Lappen
Hier können Sie frisches Fleisch in Ihrer Nähe kaufen!