Simmentaler Rindfleisch eignet sich hervorragend zum Grillen. Dabei sollte man darauf achten, dass das Fleisch nicht zu scharf angegrillt wird. Da Simmentaler Beef grobfaseriger ist als beispielsweise Angus, sollten Sie dieses Fleisch schonender verarbeiten, als anderes Rindfleisch. Außerdem gilt die generelle Rindfleischregel: Erst nach dem Braten oder Grillen würzen. Verwenden Sie demnach niedrigere Temperaturen, um den Garpunkt zu erreichen und würzen Sie mit Bedacht, um den besonderen Eigengeschmack des Fleisches nicht zu übertönen. So erhalten Sie ein Porterhouse, Steak oder Filet, das einen ganz natürlichen und würzig-herben Fleischgeschmack entwickelt. Simmentaler Rindfleisch eignet sich hervorragend zum Grillen. Dabei sollte man darauf achten, dass das Fleisch nicht zu scharf angegrillt wird. Da Simmentaler Beef grobfaseriger ist als beispielsweise Angus, sollten Sie dieses Fleisch schonender verarbeiten, als anderes Rindfleisch. Außerdem gilt die generelle Rindfleischregel: Erst nach dem Braten oder Grillen würzen. Verwenden Sie demnach niedrigere Temperaturen, um den Garpunkt zu erreichen und würzen Sie mit Bedacht, um den besonderen Eigengeschmack des Fleisches nicht zu übertönen. So erhalten Sie ein Porterhouse, Steak oder Filet, das einen ganz natürlichen und würzig-herben Fleischgeschmack entwickelt.