Fruchtgemüse

Früchte oder Gemüse? Fruchtgemüse wie Paprika und Gurke, Tomaten und Aubergine sind beides und bringen Vielfalt in die Ernährung: Mehr in diesem Artikel.

Fruchtgemüse
Unsere Empfehlungen zu FruchtgemüseZum Sortiment
WERBUNG
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,59 €
1,19 € - 25 % 1,27 €  inkl. MwSt.
WERBUNG
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,59 €
1,19 € - 25 % 1,27 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
5,99 € 6,41 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
0,79 € 0,85 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
5,99 € 6,41 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,39 € 1,49 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
0,59 € 0,63 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
2,39 € 2,56 €  inkl. MwSt.
1er
eingeschränkt verfügbar bei METRO Ludwigshafen
2,29 € 2,45 €  inkl. MwSt.

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

METRO Tipp: Fruchtgemüse gekocht oder roh?

Ob man die Gemüse roh verzehren oder nur gekocht genießen kann, hängt ebenfalls ganz von der einzelnen Frucht ab: Auberginen und manche Kürbisse zum Beispiel sind zwar roh nicht unbedingt alle giftig, aber nicht genießbar. Bei Hülsenfrüchten gibt es Unterschiede: Einige wie Zuckererbsen können problemlos auch roh und knackig im Salat oder als Snack genascht werden. Die meisten Sorten wie Stangenbohnen oder Feuerbohnen sind in rohem Zustand aber durch die enthaltenen Lektine giftig und müssen unbedingt gekocht werden. Viele Fruchtgemüse wie Kürbis, Zucchini und Gurken, aber auch Paprika sind sowohl gekocht in Eintöpfen lecker als auch roh gerieben oder fein gestiftet für Salate. Tomaten schmecken roh nach Sommer und Sonne, dürfen aber auch gekocht zu Pasta nicht fehlen. Die in ihnen enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe sind zum Teil sogar nach dem Kochen noch besser für den menschlichen Organismus verfügbar. Übrigens: Bei Kürbis, Zucchini und Co. sind auch die Blüten frittiert eine Delikatesse.

Fruchtgemüse: Vorsicht, giftig

Keine Frage: Fruchtgemüse liefern viele gute Zutaten für eine gesunde Ernährung. Bei einigen Sorten ist aber Vorsicht geboten: Nicht nur Hülsenfrüchte können giftig sein, wenn man sie nicht lange genug kocht. Auch in manchen Nachtschattengewächsen wie Tomaten oder Auberginen steckt an grünen Stellen viel Solanin, das in entsprechender Dosis für Vergiftungserscheinungen sorgen kann.

 

Im Kürbis und seinen Verwandten, den Zucchini, können ebenfalls giftige Stoffe entstehen – vor Allem, wenn sich im eigenen Garten Pflanzen unkontrolliert kreuzen und dann im nächsten Jahr ihr Saatgut wieder verwendet wird. Ein sehr bitterer Geschmack im Gemüse ist ein klarer Hinweis darauf. Die betroffenen Kürbisse und Zucchini sollten dann auf keinen Fall gegessen werden.
Was sind Fruchtgemüse?

Was sind Fruchtgemüse?

Fruchtgemüse sind Pflanzen bzw. Früchte von Pflanzen, die man je nach Definition sowohl zu Obst als auch zu Gemüse zählen kann. Sie stammen üblicherweise von einer einjährigen Pflanze – das haben sie mit Gemüse gemeinsam. Allerdings entstehen sie im Gegensatz zu Rüben oder Blättern aus bestäubten Blüten – das macht laut Definition eine Frucht aus. Zu welcher Familie auch immer man sie zählt:

Fest steht, dass Paprika, Kürbis, GurkeHülsenfrüchte und andere Fruchtgemüse wie alles Obst und Gemüse viele gesunde Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe enthalten. Tomaten, Auberginen und andere Fruchtgemüse wachsen in vielen verschiedenen Varianten und sorgen für bunte Abwechslung in der Ernährung.

Typische Fruchtgemüse

Typische Fruchtgemüse

Die Liste der essbaren Fruchtgemüse ist lang. Eine Untergruppe dieser Gemüse machen verschiedene Nachtschattengewächse aus: Paprika, Aubergine und Tomaten sind typische Fruchtgemüse, die aus den Blüten einer Pflanze entstehen. Sie kommen wiederum in vielen, aromatischen Sorten vor. Eine andere große Untergruppe der Fruchtgemüse sind die Hülsenfrüchte:  Dazu zählen zahlreiche Arten von Bohnen und Erbsen, deren kleine Früchte sich alle durch einen hohen Eiweißgehalt auszeichnen und darum besonders für die vegetarische und vegane Ernährung wichtig sind. Schließlich gehören zur großen Familie der Fruchtgemüse auch noch die Kürbisartigen – von den schlanken Gurken bis zum riesigen runden Kürbis.
Fruchtgemüse: Was steckt drin?

Fruchtgemüse: Was steckt drin?

Weil zum Fruchtgemüse so viele unterschiedliche Sorten zählen, stecken auch je nach Frucht ganz unterschiedliche Inhaltsstoffe darin. Ob Paprika, Aubergine oder Gurke: Die meisten Früchte enthalten wie alle Gemüse viele Ballaststoffe, dazu komplexe Kohlenhydrate und viel Wasser – Letzteres gilt vor allem für saftige Vertreter wie Zucchini oder Gurken. Bei Hülsenfrüchten sieht die Sache anders aus: Bei Soja, Kichererbse, Stangenbohne und Co. ist der Anteil an Eiweiß sehr hoch. Das macht sie zu einem sehr sättigenden, hochwertigen Lebensmittel. Vitamine und Mineralstoffe enthalten alle Fruchtgemüse in unterschiedlichen Zusammensetzungen. Vor Allem knallbunte Früchte wie Tomaten und Paprika versorgen uns zudem auch noch mit sekundären Pflanzenstoffen, die vielfältige antioxidative, gesundheitsfördernde Wirkungen haben.

Die METRO Eigenmarken

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Ihnen speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren

METRO CHEF

Sie bieten Ihren Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Ihnen hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Ihnen von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Ihre Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecken Sie alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Ihrer Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren