Rhabarber und Oxalsäure
Rhabarber enthält Oxalsäure, die in großen Mengen für den Menschen giftig sein kann. Allerdings darf eine Menge von 700 mg Oxalsäure von einem erwachsenen, gesunden Menschen täglich bedenkenlos verzehrt werden. Rhabarber sollte generell nicht roh gegessen werden, er ist so schlicht ungenießbar und schmeckt dabei auch überhaupt nicht. Gegart verliert sich ein großer Teil der Oxalsäure.
Gut zu wissen ist, dass der Anteil der Oxalsäure zunimmt, je länger er im Boden bleibt und nicht geerntet wird. Auch ein Grund, warum nach dem Juni kein frischer Rhabarber angeboten wird. Bei Nierenkrankheiten empfiehlt sich vor dem Verzehr von Rhabarber, Rücksprache mit einem Arzt zu halten.