Kartoffeln

Die Kartoffel ist ein echter Allrounder! Ob als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch, Fisch, Spargel oder anderem Gemüse. Die Kartoffel ist definitiv eines unserer Lieblingsessen in Deutschland. Dabei ist der Zubereitung von Kartoffeln im Großhandel keine Grenzen gesetzt: Ob als Kartoffelknödel zu einem deftigen Braten, gewürfelte Kartoffeln in einem würzigen Eintopf oder als Pommes rot-weiß – unsere Kartoffelsorten sind echte Alleskönner und in der deutschen Gastronomie nicht mehr weg zu denken. Darüber hinaus liefern unsere Kartoffelsorten nicht nur gesunde Kohlenhydrate, sondern auch viele andere wichtige Inhaltstoffe, weshalb sie einen wertvollen Beitrag zu unserer Ernährung leisten. 

Kartoffeln
Unsere Empfehlungen zu KartoffelnZum Sortiment
1er
eingeschränkt verfügbar bei METRO Ludwigshafen
3,69 € 3,95 €  inkl. MwSt.
80er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
239,20 € 255,94 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
9,69 € 10,37 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
9,69 € 10,37 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
9,53 € 10,20 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
2,29 € 2,45 €  inkl. MwSt.
12er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
22,29 € 23,85 €  inkl. MwSt.

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

Was steckt in unseren Kartoffelsorten?

  • Alle Kartoffeln enthalten hauptsächlich Stärke, also Kohlenhydrate. Im Gegensatz zu Getreide sind sie glutenfrei. Es steckt aber noch mehr drin: In der Kartoffel ist zwar wenig, dafür aber sehr hochwertiges Eiweiß mit hoher biologischer Wertigkeit.
  • Der menschliche Körper kann es optimal verwerten – das gibt der Kartoffel Pluspunkte für die gesunde Ernährung. Außerdem enthalten Kartoffeln für unsere Gesundheit wichtige Mineralstoffe, vor allem Kalium. Auch B-Vitamine und Vitamin C sind drin, gehen aber beim Kochen zum Teil verloren.
  • Wer es gesund möchte, sollte die Kartoffel mit Schale kochen. Vorsicht ist bei grünen Stellen an den Knollen geboten, die man nicht essen sollte: Als Nachtschattengewächse enthalten Kartoffeln das giftige Alkaloid Solanin, das sich an diesen Stellen stärker konzentriert und für den Menschen in hoher Dosis nicht gesund ist.

METRO Tipp: die richtige Zubereitung

Der Alleskönner Kartoffel: Ob als Hauptgericht oder als Beilage, ob gebraten, gebacken oder frittiert – die Zubereitungs- und Kombinationsmöglichkeiten unserer Kartoffelsorten sind riesig. Da die Kartoffel ein super Sattmacher ist, eignet sie sich als eigenes Hauptgericht – und da ist für jeden Geschmack etwas dabei: Kartoffelgratin mit würzigem Käse, Ofenkartoffel mit frischem Quark oder Kartoffelspalten mit raffinierten Dips. Dabei kann die Kartoffel auch als süßes Hauptgericht zubereitet werden, wie Reibekuchen mit Apfelmus oder Kartoffelknödel mit fruchtiger Zwetschgenfüllung. Aber die Kartoffel wäre kein Alleskönner, wenn sie nicht noch mehrere Verwendungsmöglichkeiten bieten würde. Denn die Knolle eignet sich auch perfekt als Beilage: Kartoffelknödel zu einem schweren Fleischgericht mit Rotkohl, Süßkartoffelpommes zum Salat oder Burger, Kartoffelbrei mit Frikadelle oder Salzkartoffeln zu gegrilltem Fisch. Und hier hört es noch nicht auf, denn aufgrund des hohen Stärkeanteils unserer Kartoffelsorten eignen sich diese nicht nur zum Binden von Saucen, sondern auch zum Backen! Kartoffelbrot mit Speck oder Zwiebeln ist es ein echter Klassiker. Aber auch Kuchen, Toast und Waffeln lassen sich wunderbar mit unseren Kartoffelsorten zubereiten. Dabei können Sie unsere Kartoffeln frisch aber auch tiefgekühlt und vorgekocht kaufen, sodass sie perfekt vorbereitet sind, wenn es mal schnell gehen muss. Bei der Zubereitung von frischen Kartoffeln empfiehlt es sich, diese möglichst dünn zu schälen, am besten mit einem Sparschäler, denn die meisten der wertvollen Inhaltsstoffe sind direkt unter der Schale konzentriert.

Insbesondere im Großhandel werden Kartoffeln in großen Mengen gekauft. Hier unsere Lagerungstipps: Kühl, dunkel und gut belüftete Orte ermöglichen es, dass sich viele Kartoffelsorten mehrere Monate lagern lassen und nicht an Geschmack und Konsistenz verlieren. Dabei erhalten Sie unsere Kartoffeln für Ihren Großhandel über das ganze Jahr.

Kartoffelknödel

Für Kartoffelknödel sind eine sehr beliebte Beilage oder Hauptgericht in Deutschland. Es gibt – je nach Region – unterschiedliche Bezeichnungen, wie Kartoffelklöße oder Knödel. Einige andere europäische Nationen zählen Kartoffelknödel ebenfalls zu ihrer Volksküche – beispielsweise Polen mit ‚Kopytka’. Grundsätzlich werden für die klebrigen Knödel folgende Zutaten verwendet: mehlig kochende Kartoffeln – mehlig damit die Knödel nachher nicht auseinanderfallen –, Kartoffelmehl, Butter, Eigelb, Muskatnuss und Salz. Je nach Rezept werden die Kartoffeln zur Hälfte gekocht und zur Hälfte roh verwendet. Dabei können die Kartoffelknödel auch, beispielsweise mit Brotstücken, Blattspinat oder sonstigem Gemüse, befüllt werden. Aber auch eine süße Variante ist möglich: Hier können die Knödel mit Fruchtkompott gefüllt werden und noch mit Zimt und Zucker oder einer Vanillesauce gestoppt werden.

Kartoffelspalten 

Auch wenn das Backen der Kartoffelspalten mit der Zubereitung recht viel Zeit in Anspruch nimmt, ist das Basis-Rezept sehr simpel. Zunächst sollte die Wahl auf festkochende Kartoffeln fallen. Danach werden sie gewaschen, geviertelt oder geachtelt. Da die Schale der Kartoffeln die Kartoffelspalten schön knusprig macht, sind Sorten mit essbarer Schale nötig – Frühkartoffeln sind zum Beispiel geeignet. Der Ofen wird währenddessen auf 180°C bei Umluft vorgeheizt und in einer Schüssel etwas Öl mit den Gewürzen wie frische Kräuter, Rosmarin oder Thymian der Wahl vermischt. Die Kartoffelspalten brauchen einige Zeit in der Würzmischung, um den Geschmack ideal aufzunehmen. Danach kommen die Kartoffelspalten für mindestens 45 Minuten – je nach Dicke länger oder kürzer – in den Ofen. Es ist wichtig, sie regelmäßig zu wenden, damit sie nicht an einer Seite festbacken und die perfekte Bräune erreichen. Damit die Gäste nicht zu lange warten müssen, lassen sich die Kartoffelspalten auch sehr gut vorbereiten. Sie können bereits gewaschen, gekocht und gewürzt werden. Sie etwas vorzukochen, verkürzt die Backzeit im Ofen. Allerdings verlieren sie dadurch an Knusprigkeit. Eine andere Herangehensweise wäre das Vorgaren direkt im Ofen. Dabei sollten die Kartoffelspalten allerdings nur ungefähr 20 Minuten bei 180° Grad Umluft backen. Danach können sie einige Tage kühlgehalten oder sogar tiefgefroren werden. Darüber hinaus können Sie die beliebten Kartoffelspalten auch als Tiefkühlvariante bei uns kaufen, sodass Sie sie nur noch in die Fritteuse oder in den Ofen legen müssen.

METRO Frischefakten: Kartoffeln

Frischefakten
  • Werden Kartoffeln an einem kühlen, dunklen und gut belüfteten Ort gelagert, halten sich viele Sorten mehrere Monate lang.
  • Die Kartoffeln möglichst dünn schälen, am besten mit einem Sparschäler, denn die meisten der wertvollen Inhaltsstoffe sind direkt unter der Schale konzentriert.
  • Saison: Sommer & Herbst, Juni bis Oktober
  • Zum Saisonkalender

Woher stammen unsere Kartoffelsorten?

Die Süßkartoffel (Ipomoea batatas) hat ihre Herkunft in Mittel- und Südamerika, die Knolle gelangt im 15. Jahrhundert durch Christopher Kolumbus nach Europa. Die klassische Kartoffel stammt aus den Anden in Südamerika. In Chile sind die ältesten Funde von Wildformen der Kartoffeln gesichtet und für über 13.000 Jahre alt erklärt worden. Über Spanien beziehungsweise die Kanaren kamen die Kartoffel im 17. Jahrhundert nach Europa. Ein Jahrhundert in Europa, in welchem aufgrund der wachsenden Bevölkerungszahl die Nahrungsmittel noch knapper waren, als zuvor schon. Mit dem Anbau der Kartoffel konnte die Hungersnot teilweise bekämpft werden, da sie – nachdem man rausgefunden hatte wie – schnell gepflanzt und nach der Ernte einfach verarbeitet werden konnte. Im Thüringer Wald sollen einige besonders kreative Frauen – als Konsequenz der Hungersnot – mit den Knollen experimentiert haben. Nachdem erste Kartoffelbrotversuche scheiterten, probierten sie Gerichte aus geriebenen und gekochten Kartoffeln zu kreieren, da die Knollen immer noch leichter erhältlich waren als beispielsweise Getreide. Daraus entstanden die sogenannten Kartoffelknödel. So etablierte sich die Kartoffel in den deutschen Küchen und setzte sich europaweit immer mehr durch: ein österreichischer Benediktiner veröffentlichte beispielsweise 1621 ein Kochbuch über Kartoffeln und die schwedische Wissenschaftlerin Eva Ekeblad verhalf der Knolle mit ihrer Studie über die Einsatzmöglichkeiten als Lebensmittel und Kosmetik weiter. Heute gehört Deutschland zu den Top-10 der Kartoffel-Produzenten und auch wenn sie durch Pasta, Reis und neue Food-Trends Konkurrenz bekommen hat, ist sie immer noch eins unserer liebsten Lebensmittel.
Klassische Kartoffel

Klassische Kartoffel

Allgemein unterscheidet man bei Kartoffeln verschiedene festkochende und mehlig kochende Sorten, die für unterschiedliche Rezepte wie Kartoffelsalat oder Püree verwendet werden können. Vorwiegend festkochende Kartoffeln sind die Allrounder unter den Knollen.

Die Kartoffel Eigenschaften hierbei sind, dass sie leicht mehlig und feinkörnig, aber immer noch recht stabil und für viele Zubereitungen geeignet sind:  zum Beispiel als Pell- oder Salzkartoffeln (die schön viel Sauce aufsaugen), für Gratins, Aufläufe und Rösti. Ein echter Hingucker in jedem Rezept sind Spezialitäten wie violette oder Kartoffeln mit roter Schale.

Süßkartoffel

Süßkartoffel

Süßkartoffeln, auch Bataten genannt, gibt es in vielen Sorten mit gelblicher, orangefarbener oder tiefroter Schale. Eine weitere Kartoffel Eigenschaft ist dabei das orangefarbene Fleisch, das Fruchtfleisch kann dabei weiß bis gelblich, orangerot oder lachsfarben sein. Die Form von Süßkartoffeln kann länglich oder auch rundlich sein, meist mit einem spitz zulaufenden Ende. Süßkartoffeln können bis zu 30 cm lang werden und wiegen durchschnittlich 1 kg. Ihren Namen verdankt die Süßkartoffel ihrem leicht süßen Geschmack. Dieser kommt durch den hohen Gehalt an Zucker sowie Stärke zustande. Das Aroma der Süßkartoffel wird oft als eine Mischung aus Kürbis und Karotte beschrieben. Ein Pluspunkt ist, dass die Süßkartoffel sehr sättigend ist und dabei vergleichsweise wenig Kalorien enthält. In Mittel- und Südamerika sind Süßkartoffeln Grundnahrungsmittel, ähnlich wie bei uns Kartoffeln. Im Großhandel erhältliche Süßkartoffeln stammen meistens aus Südamerika oder Israel. Der größte Anbauer von Süßkartoffeln ist jedoch China. 
Klassische Kartoffel vs. Süßkartoffel

Klassische Kartoffel vs. Süßkartoffel 

Was viele nicht wissen: Die Süßkartoffel ist trotz ihres Namens nur entfernt mit der Kartoffel verwandt. Während die Kartoffel zur Familie der Nachtschattengewächse zählt, gehört die Süßkartoffel zu den Windengewächsen. Der Vorteil von Süßkartoffeln im Vergleich zu der herkömmlichen Kartoffel ist ihre Eigenschaft, dass sie als gesünder gelten und auch roh gegessen werden können. Das Trendgemüse enthält mehr Ballaststoffe und besitzt mehr Vitamin A und Beta Carotin als Kartoffeln. Weiterhin ist die Süßkartoffel reich an Vitamin E. Dafür besitzt die Süßkartoffel aber weniger Stärke als die Kartoffel und wird daher bei falscher Zubereitung als Pommes frites nicht knusprig sondern matschig. Ein weiterer Unterschied zur Kartoffel ist, dass die Blätter der Süßkartoffel als Bestandteil spinatähnlicher Gerichte gegessen werden können. Das orangefarbene Gemüse hat zudem eine kürzere Garzeit. Süßkartoffeln werden wie Kartoffeln am besten kühl, trocken und dunkel gelagert, sind aber weniger lange haltbar.

Die METRO Eigenmarken

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Ihnen speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren

METRO CHEF

Sie bieten Ihren Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Ihnen hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Ihnen von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Ihre Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecken Sie alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Ihrer Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren