Der
Alleskönner Kartoffel: Ob als Hauptgericht oder als Beilage, ob gebraten,
gebacken oder frittiert – die Zubereitungs- und Kombinationsmöglichkeiten
unserer Kartoffelsorten sind riesig. Da die Kartoffel ein super Sattmacher ist,
eignet sie sich als eigenes Hauptgericht – und da ist für jeden Geschmack etwas
dabei: Kartoffelgratin mit würzigem Käse, Ofenkartoffel mit frischem Quark oder
Kartoffelspalten mit raffinierten Dips. Dabei kann die Kartoffel auch als süßes
Hauptgericht zubereitet werden, wie Reibekuchen mit Apfelmus oder
Kartoffelknödel mit fruchtiger Zwetschgenfüllung. Aber die Kartoffel wäre kein
Alleskönner, wenn sie nicht noch mehrere Verwendungsmöglichkeiten bieten würde.
Denn die Knolle eignet sich auch perfekt als Beilage: Kartoffelknödel zu einem
schweren Fleischgericht mit Rotkohl, Süßkartoffelpommes zum Salat oder Burger,
Kartoffelbrei mit Frikadelle oder Salzkartoffeln zu gegrilltem Fisch. Und hier
hört es noch nicht auf, denn aufgrund des hohen Stärkeanteils unserer
Kartoffelsorten eignen sich diese nicht nur zum Binden von Saucen, sondern auch
zum Backen! Kartoffelbrot mit Speck oder Zwiebeln ist es ein echter Klassiker. Aber
auch Kuchen, Toast und Waffeln lassen sich wunderbar mit unseren
Kartoffelsorten zubereiten. Dabei können Sie unsere Kartoffeln frisch aber auch
tiefgekühlt und vorgekocht kaufen, sodass sie perfekt vorbereitet sind, wenn es
mal schnell gehen muss. Bei der Zubereitung von frischen Kartoffeln empfiehlt
es sich, diese möglichst dünn zu schälen, am besten mit einem Sparschäler, denn
die meisten der wertvollen Inhaltsstoffe sind direkt unter der Schale
konzentriert.
Insbesondere
im Großhandel werden Kartoffeln in großen Mengen gekauft. Hier unsere
Lagerungstipps: Kühl, dunkel und gut belüftete Orte ermöglichen es, dass sich
viele Kartoffelsorten mehrere Monate lagern lassen und nicht an Geschmack und
Konsistenz verlieren. Dabei erhalten Sie unsere Kartoffeln für Ihren Großhandel
über das ganze Jahr.
Kartoffelknödel
Für
Kartoffelknödel sind eine sehr beliebte Beilage oder Hauptgericht in
Deutschland. Es gibt – je nach Region – unterschiedliche Bezeichnungen, wie
Kartoffelklöße oder Knödel. Einige andere europäische Nationen zählen
Kartoffelknödel ebenfalls zu ihrer Volksküche – beispielsweise Polen mit
‚Kopytka’. Grundsätzlich werden für die klebrigen Knödel folgende Zutaten
verwendet: mehlig kochende Kartoffeln – mehlig damit die Knödel nachher nicht
auseinanderfallen –, Kartoffelmehl, Butter, Eigelb, Muskatnuss und Salz. Je
nach Rezept werden die Kartoffeln zur Hälfte gekocht und zur Hälfte roh
verwendet. Dabei können die Kartoffelknödel auch, beispielsweise mit Brotstücken,
Blattspinat oder sonstigem Gemüse, befüllt werden. Aber auch eine süße Variante
ist möglich: Hier können die Knödel mit Fruchtkompott gefüllt werden und noch
mit Zimt und Zucker oder einer Vanillesauce gestoppt werden.
Kartoffelspalten
Auch
wenn das Backen der Kartoffelspalten mit der Zubereitung recht viel Zeit in
Anspruch nimmt, ist das Basis-Rezept sehr simpel. Zunächst sollte die Wahl auf
festkochende Kartoffeln fallen. Danach werden sie gewaschen,
geviertelt oder geachtelt. Da die Schale der Kartoffeln die Kartoffelspalten
schön knusprig macht, sind Sorten mit essbarer Schale nötig – Frühkartoffeln
sind zum Beispiel geeignet. Der Ofen wird währenddessen auf 180°C bei Umluft
vorgeheizt und in einer Schüssel etwas Öl mit den Gewürzen wie
frische Kräuter, Rosmarin oder
Thymian
der Wahl vermischt. Die Kartoffelspalten brauchen einige Zeit in der
Würzmischung, um den Geschmack ideal aufzunehmen. Danach kommen die
Kartoffelspalten für mindestens 45 Minuten – je nach Dicke länger oder kürzer –
in den Ofen. Es ist wichtig, sie regelmäßig zu wenden, damit sie nicht an einer
Seite festbacken und die perfekte Bräune erreichen. Damit die Gäste nicht zu
lange warten müssen, lassen sich die Kartoffelspalten auch sehr gut vorbereiten.
Sie können bereits gewaschen, gekocht und gewürzt werden. Sie etwas
vorzukochen, verkürzt die Backzeit im Ofen. Allerdings verlieren sie dadurch an
Knusprigkeit. Eine andere Herangehensweise wäre das Vorgaren direkt im Ofen.
Dabei sollten die Kartoffelspalten allerdings nur ungefähr 20 Minuten bei 180°
Grad Umluft backen. Danach können sie einige Tage kühlgehalten oder sogar
tiefgefroren werden. Darüber hinaus können Sie die beliebten Kartoffelspalten
auch als Tiefkühlvariante bei uns kaufen, sodass Sie sie nur noch in die
Fritteuse oder in den Ofen legen müssen.