Cashewkerne

Cashewkerne sind besonders auf Salaten, in Müslis oder Gebäck beliebte Zutaten. Aus der asiatischen Küche sind die nierenförmigen Kerne nicht mehr wegzudenken.

Angerichtete Cashewkerne
Unsere Empfehlungen zu CashewkerneZum Sortiment
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
0,25 € 0,27 €  inkl. MwSt.
Preisvorteil
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
Staffelpreisvorteil
3,59 € 3,84 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
4,99 € 5,34 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
25,99 € 27,81 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
17,99 € 19,25 €  inkl. MwSt.
64er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
639,36 € 684,12 €  inkl. MwSt.
120er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
789,99 € 845,29 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
12,49 € 13,36 €  inkl. MwSt.

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

Gern gesehen bei Vegetariern und Veganern

Cashewkerne passen zu unterschiedlichsten Gerichten. Aufgrund ihres milden und cremigen Geschmacks machen sie sich ebenso gut in der süßen wie in der herzhaften Küche. Üblicherweise werden Cashewkerne über Salate gestreut oder in Gebäck eingebacken. Geröstet schmecken sie besonders im asiatischen Gericht Ramen sehr lecker. Aus den Kernen wird zudem Cashew-Öl hergestellt, das überwiegend in asiatischen Küchen Verwendung findet. In der vegetarischen und veganen Szene sind Cashewkerne ebenfalls sehr beliebt, da sie die Basis für pflanzliche Sahne bilden und aufgrund ihres Proteingehalts eine wertvolle Nahrungsergänzung sind.
Cashewkerne wachsen am Baum

Versteckte Kerne am Cashewbaum

Obwohl sie in zahlreichen Küchen als leckere Salat-, Suppen- oder Müslitoppings eingesetzt werden und Bestandteil zahlreicher Snack-Nuss-Mischungen sind, ist über Herkunft und Anbau von Cashewkernen in unseren Breiten nur wenig bekannt. Ihren Ursprung haben die nierenförmigen Kerne, die fälschlicherweise häufig auch als Nüsse bezeichnet werden, in Brasilien. Dort wurde der Cashewbaum von den Portugiesen entdeckt. Angepflanzt wurde er jedoch vermutlich schon länger von südamerikanischen Völkern. Am Cashewbaum wachsen auch die sogenannten Äpfel, die häufig fälschlicherweise für die richtigen Früchte des Baumes gehalten werden. Diese Scheinfrüchte sind allerdings nur verdickte Fruchtstiele, die bei der Reife tiefrot werden. An dem Cashew-Apfel sitzt die eigentliche Cashew-Frucht, die den essbaren Kern enthält. Wenn die kleinen, nierenförmigen Früchte geerntet werden, setzt gleichzeitig die Ernte der Cashewkerne ein.
Cashewkerne im Glas

Mittel gegen Hungerkrisen

Nachdem die Portugiesen Cashewbäume im 16. Jahrhundert nach Indien und Mosambik gebracht hatten, weitete sich der Anbau international aus. Aufgrund ihrer Fähigkeit, sowohl Pfahl- als auch Seitenwurzeln zu entwickeln und gleichzeitig gut mit zeitlich begrenzter Nährstoffarmut auszukommen, waren die Bäume zunächst für den Erosionsschutz an den Küsten vorgesehen. Ab dem 19. Jahrhundert breitete sich der landwirtschaftliche Anbau aus. Heute werden die Cashewkerne, oft auch als Cashews bezeichnet, hauptsächlich in Indien, Brasilien, afrikanischen Ländern wie Nigeria und Tansania sowie asiatischen wie Indonesien und Vietnam angebaut. In einigen ärmeren Ländern wie dem westafrikanischen Guinea-Bissau wurde der Anbau der Cashewkerne zeitweise gefördert. Staatlich festgeschriebene Mindestverkaufspreise sollten die Bevölkerung fördern und Hungerkrisen bekämpfen.
Cashewkerne in Holzschüssel

Gut für die Ernährung

Die Cashewkerne können geröstet, gesalzen oder auch roh verzehrt werden. Dabei bedeutet ‚roh’ nicht im wörtlichen Sinne ‚roh’, da die Kerne, um genießbar zu sein, zuvor zumindest mit Wasserdampf behandelt werden müssen. Da die Schale der Kerne ein Gift namens Cardol enthält, muss dieses mit Erhitzungs-, Röstungs- oder Wasserdampfprozessen erst vernichtet werden. Auf der Haut oder den Schleimhäuten würde das Cardol ansonsten starke Reizungen und Verätzungen hervorrufen. In Cashewkernen sind relativ hohe Anteile an pflanzlichem Protein, Ballaststoffen, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Phosphor sowie die Vitamine B1, B2, B3, B5, B6, B9 und E, Biotin und Folsäure enthalten. Wegen ihres hohen Gehalts an Tryptophan können die Cashewkerne auch bei bestimmten Depressionsarten eingesetzt werden, denn die Aminosäure Tryptophan spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktion des Neurotransmitters Serotonin.
Die METRO Eigenmarken

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Ihnen speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren

METRO CHEF

Sie bieten Ihren Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Ihnen hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Ihnen von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Ihre Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecken Sie alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Ihrer Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren