Obwohl Kürbiskerne und das aus ihnen gewonnene Öl zahlreichen Gerichten beigegeben werden können, dürfen beide nicht zu sehr erhitzt werden. Zum Braten oder Frittieren eignet sich das Kürbiskernöl somit nicht und auch die Kerne selbst dürfen nur angeröstet werden. Längere und höhere Temperaturzufuhren würden die Nährstoffe der Kürbiskerne zerstören. Um das besondere Aroma auszukosten, eignen sich am besten Salate, nicht zu heiß zubereitete Gerichte wie Eierstich und sogar Nachspeisen wie Cremes und Eis. Um Kürbiskerne selbst zu trocknen, nutzt man am besten den Backofen. Ausgebreitet auf einem Backblech bleiben die Kerne einige Stunden bei 50 bis 60 Grad im Ofen. Wer die Kerne gerne als salzigen Snack genießt, kann sie vorher in Salzwasser einlegen.