Pilze

Pilze sind reich an Aroma und vielseitige Eiweißlieferanten – wenn man weiß, worauf es ankommt.

Pilze
Unsere Empfehlungen zu PilzenZum Sortiment
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
8,49 € 9,08 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
5,49 € 5,87 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
17,99 € 19,25 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
5,49 € 5,87 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
5,79 € 6,20 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
4,59 € 4,91 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
3,36 € 3,60 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
5,79 € 6,20 €  inkl. MwSt.

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

METRO Tipp: die richtige Zubereitung

Schon beim Einkauf gilt es darauf zu achten, dass die Pilze frisch und fest sind, keine weichen oder faulen Stellen haben und die Kappen z.B. bei Champignons geschlossen und glatt sind. Durch ihren hohen Eiweißgehalt verderben Pilze schnell, darum dürfen sie nicht zu lange gelagert werden. Man kann sie aber geputzt und gegebenenfalls blanchiert einfrieren, wenn sie nicht sofort zubereitet werden. Manche Pilze, insbesondere der Steinpilz, lassen sich auch in hauchdünne Scheiben geschnitten trocknen und sorgen später in Suppen und Saucen für intensives Aroma. Ansonsten gilt für die Zubereitung von frischen Pilzen: Mit einem kleinen Bürstchen oder einem feuchten Tuch kann Schmutz am besten abgerieben werden. Beim Waschen saugen Pilze Wasser auf und können schleimig werden, weswegen viele Köche das möglichst vermeiden. Weiche oder bräunliche schlechte Stellen wegschneiden und dann ganz nach Geschmack und Rezept zubereiten. Gedünstet oder gebraten kommt das Aroma der Pilze am besten zur Geltung, ob in Saucen oder Füllungen, zu Pasta oder im Risotto. Sie sind aber nicht nur in der europäischen Küche zuhause, sondern auch in asiatischen Rezepten. Große Pilze wie der Portobello-Champignon lassen sich zudem wunderbar füllen und sind in den USA längst trendiger Fleischersatz für Burger und Co.

Pilzvergiftungen vermeiden

Pilzvergiftungen können auf zwei Arten entstehen: Entweder, wenn für den Menschen giftige Pilze verzehrt werden – oder wenn leicht verderbliche Pilzgerichte zu oft wieder aufgewärmt oder nicht ausreichend gekühlt werden. Letzteres lässt sich leicht vermeiden, indem man Reste sofort im Kühlschrank unterbringt, vor dem Essen noch einmal gut durcherhitzt und kein zweites Mal aufwärmt. Um den ersten Fall, also eine echte Vergiftung durch Giftpilze zu vermeiden, muss man beim Sammeln gut hinsehen und die richtigen Informationen haben. Wer sich unsicher ist, sollte einen Pilz lieber stehenlassen und nur ein Foto machen um zuhause in Ruhe abzugleichen, um welche Sorte es sich handelt. Manche Giftpilze sind von einem Speisepilz schwer zu unterscheiden: 
Das Risiko sollten Laien lieber nicht eingehen. Auch zu bedenken ist: In Pilzen reichern sich Schadstoffe aus der Umwelt an, in der sie wachsen. In der Nähe von viel befahrenen Straßen oder stark gedüngten landwirtschaftlichen Flächen sollte man Pilze darum lieber nicht sammeln. Bestimmte Arten sind auch Jahrzehnte nach Tschernobyl noch überdurchschnittlich stark radioaktiv belastet. Wer auf wild gesammelten Pilzgenuss trotzdem nicht verzichten will, sollte sich durch entsprechende Artikel unbedingt vorher informieren. Weil manche Tiere im Wald Krankheiten an den Menschen übertragen können, sollten wild gesammelte Pilze generell immer durcherhitzt werden.
Kleine Warenkunde: Speisepilze

Kleine Warenkunde: Speisepilze

Hallimasch, Shiitake, Champignon: Was für manche klingt wie eine Fremdsprache, lässt Pilz-Gourmets das Wasser im Mund zusammenlaufen. Als Speisepilze bezeichnen wir alle Arten von Pilzen, die für Menschen ungefährlich und genießbar sind. Pilze bilden als Lebewesen eine Klasse für sich und sind zwar keine Tiere, zählen aber auch nicht zu den Pflanzen, weil unter anderem ihre Zellwände aus anderen Substanzen bestehen. Der eigentliche Pilz wächst als Geflecht meist unsichtbar: Was wir als Steinpilz oder Pfifferling verzehren, ist nur der Fruchtkörper. Im Handel ist das Angebot an Pilzen reich, viele Pilz-Fans gehen aber auch gerne selber in Wald und Wiesen auf die Jagd. Doch Vorsicht beim Sammeln: Manche Giftpilze lassen sich leicht mit ungefährlichen Pilzen verwechseln.
Pilze: Was steckt drin?

Pilze: Was steckt drin?

Steinpilz, Champignon und Pfifferling mögen optisch sehr verschieden sein. Bei den inneren Werten punkten aber alle Pilze mit einem hohen Gehalt an Eiweiß und sind reich an essentiellen Aminosäuren. Das macht den Pilz auch zu einem leckeren Proteinlieferanten für Vegetarier. Dazu kommen noch Mineralstoffe und Vitamine – und das alles bei einem sehr geringen Kalorienwert. Kein Wunder, dass Shiitake-Pilz und auch Steinpilz in China und Japan sogar als medizinisches Lebensmittel gegen vielfältige Beschwerden eingesetzt werden. Über die Verdaulichkeit von Pilzen gibt es allerdings verschiedene Ansichten. Die Zellwände in Pilzen bestehen aus unverdaulichem Chitin, das manchen Menschen schwer im Magen liegt. Das gilt vor allem, wenn die Pilze roh gegessen werden.
Pilze: Züchten oder sammeln?

Pilze: Züchten oder sammeln?

Pilze gehören selber nicht zu den Pflanzen, leben aber meistens in Symbiose mit ihnen. Nicht alle Pilze können darum erfolgreich in großem Umfang für den Handel gezüchtet werden. Bei Champignons, Shiitake oder Kräuterseitlingen klappt das gut. Speisepilz-Arten wie Pfifferlinge, Steinpilz oder Hallimasch werden hingegen vor allem in Osteuropa im großen Stil für den Verkauf gesammelt. Wer selbst Pilze im Wald sammeln möchte, sollte die Pilzsaison im Spätsommer und Herbst für die Suche ausnutzen. Wenn die Temperaturen noch mild sind und der Boden gut durchfeuchtet ist, sind die Wachstumsbedingungen für Pilze optimal. Um nicht an Giftpilze zu geraten, sollte man vor dem Sammeln genaue Informationen einholen, auf aktuelle Artikel in den Medien achten und einen entdeckten Pilz am besten mit einem Foto abgleichen.
Die METRO Eigenmarken

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Ihnen speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren

METRO CHEF

Sie bieten Ihren Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Ihnen hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Ihnen von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Ihre Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecken Sie alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Ihrer Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren