Mu-Err Pilze

Die Pilze mit dem sonderbaren Aussehen finden sich hauptsächlich in der chinesischen Küche.

Mu-Err Pilze
Unsere Empfehlungen zu PilzenZum Sortiment
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
13,99 € 14,97 €  inkl. MwSt.
1er
eingeschränkt verfügbar bei METRO Ludwigshafen
8,49 € 9,08 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,69 € 1,81 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
8,99 € 9,62 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
11,79 € 12,62 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
17,99 € 19,25 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
4,59 € 4,91 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
5,49 € 5,87 €  inkl. MwSt.

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

Verwendung als Vitalpilz

Der Mu-Err eignet sich nicht nur zum Kochen leckerer Rezepte. Die chinesische Kultur schätzt Judasohren auch als Heilmittel. So ist es auch als Nahrungsergänzungsmittel verkäuflich. Der Pilz soll das Immunsystem stärken sowie entzündungshemmend und blutstillend wirken. Der Mu-Err wird beispielsweise bei Kreislaufproblemen oder zur Senkung des Cholesterinspiegels verwendet. Mu-Err Pilze sind reich an Eisen, Magnesium, Kalium und Calcium und enthalten Vitamin B1 und Phosphor.

METRO Frischefakten: Mu-Err (Judasohr, Chinamorchel) 

Frischefakten
  • Der Mu-Err gilt als typische Zutat in chinesischen Wok-Gerichten oder der Peking-Suppe.
  • Der ohrmuschelförmige Pilz ist vor allem getrocknet erhältlich und nimmt bei der Zubereitung von Gerichten die Aromen der anderen Zutaten gut an.
  • Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat den Mu-Err Pilz zum Pilz des Jahres 2017 gekürt.
  • Welches Obst oder Gemüse hat zur Zeit Saison?
  • Zum Saisonkalender

Der Pilz mit den vielen Namen

Der Pilz mit den vielen Namen

Der Mu-Err Pilz (Auricularia auricula-judae) ist ein Speisepilz, der zur Gattung der Ohrlappenpilze gehört. Er besitzt ungewöhnlich viele Namen. Die Bezeichnung Mu-Err bedeutet übersetzt „Baumohr". Bekannt ist der Mu-Err auch als Judasohr. Der Name beruht zum einen auf der an eine Ohrmuschel erinnernde Form des Pilzes und zum anderen auf der Sage, dass sich Judas – der Jünger der Jesus verriet – an einem Holunderbaum erhängte, wo der Pilz besonders häufig zu finden ist. Warum der Mu-Err Pilz gerade Holunderbäume bevorzugt, ist bislang nicht bekannt. Die Pilze wachsen auch auf anderen Bäumen wie Birken oder Walnussbäumen. Der Mu-Err Pilz wird ebenfalls als Chinesische Morchel bezeichnet, wobei dieser Begriff irreführend ist, da er keine Verwandtschaft zu Morcheln besitzt. Weitere Bezeichnungen sind  Wolkenohren, Holunderschwamm oder Black Fungus.
Aussehen und Besonderheiten

Aussehen und Besonderheiten

Mu-Err Pilze sind in Asien sowie in Europa beheimatet – auch in Deutschland. Es handelt sich um einen parasitären Pilz, denn er ernährt sich vom Holz alter, kranker oder abgestorbener Bäume. Der Mu-Err Pilz ist nicht nur wild in der Natur zu finden, sondern auch gut zu züchten und pflegeleicht. Er wird drei bis zehn Zentimeter breit und seine Farbe variiert zwischen braun, rötlich, violett und schwarz. Die Unterseite des Pilzes ist dabei heller. Ungewöhnlich für das Judasohr ist, dass es keinen typischen Hut wie andere Pilze besitzt. Eine weitere Besonderheit ist, dass es durch Trockenheit stark zusammenschrumpft, in Kontakt mit Wasser jedoch wieder vollständig aufquillt. Dass Mu-Err Pilze in Deutschland nie die Beliebtheit anderer Pilze wie Pfifferlinge oder Steinpilze erlangte, liegt vermutlich an Geschmack und Konsistenz – denn die Pilze haben wenig Eigengeschmack und eine ungewöhnliche Konsistenz.
Einkauf, Nährwerte und Zubereitung

Einkauf, Nährwerte und Zubereitung

Mu-Err Pilze sind im Handel ganzjährig erhältlich und werden hauptsächlich getrocknet verkauft. Frische Mu-Err Pilze gibt es nur selten. Die getrockneten Pilze sind mehrere Monate haltbar und sollten trocken, kühl, dunkel und gut belüftet aufbewahrt werden. Getrocknete Pilze müssen vor der Zubereitung in Wasser eingeweicht werden – etwa 30 Minuten. Die Mu-Err Pilze haben eine leicht gummiartige, knorpelige Konsistenz und sind relativ geschmacksneutral. Die Pilze nehmen jedoch hervorragend Geschmacksstoffe anderer Zutaten auf. Mu-Err Pilze finden sich in der ostasiatischen, vor allem der chinesischen Küche wieder. Sie eignen sich für Rezepte mit Reis, Fleisch, Gemüse oder Nudeln, für Suppen oder Beilagen. Ein bekanntes und beliebtes Rezept mit den Pilzen ist die Peking Suppe.
Die METRO Eigenmarken

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Ihnen speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren

METRO CHEF

Sie bieten Ihren Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Ihnen hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Ihnen von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Ihre Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecken Sie alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Ihrer Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren