EICHBLATTSALAT

Eichblattsalat kaufen: Seine gewellten Blätter bringen mild-nussige Frische ins Essen: Was sind die besten Tipps für Eichblattsalat?

Unsere Empfehlungen zu SalatZum Sortiment
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,39 € 1,49 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,29 € 1,38 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,59 € 1,70 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,39 € 1,49 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
2,49 € 2,66 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,29 € 1,38 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,59 € 1,70 €  inkl. MwSt.
9er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
13,49 € 14,43 €  inkl. MwSt.

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

DAS STECKT IN EICHBLATTSALAT

Wie fast alle Salate bringt Eichblattsalat viele Ballaststoffe, viel Wasser und einige Mineralstoffe mit – und das alles fast ohne Kalorien. Das ist ein guter Anfang für ansprechende Rezepte. Um unseren Körper rundum mit Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen, müssen aber am besten noch andere hochwertige Zutaten dazu. Im Sommer ist die Fülle an Gemüse groß: Tomate, Paprika und Co. bringen lecker und knackig viele verschiedene Inhaltsstoffe ins Rezept. Hülsenfrüchte, Pilze oder Käse  liefern bei Bedarf Proteine. Muss es nicht vegetarisch sein, können das auch Fisch oder mageres Fleisch übernehmen. Durch Nüsse oder ein hochwertiges Öl im Dressing kommen noch lebenswichtige Fettsäuren und obendrein Geschmack in Gerichte. Mit solch wertvollen Zutaten wird der Salat zu einem rundum nachhaltigen Essen. 

Eichblattsalat im Garten

Besonders frisch ist Eichblattsalat natürlich aus dem eigenen Garten. Ab Mai können vorgezogene Pflänzchen ins Freiland gesetzt werden. Wer das im Abstand weniger Wochen wiederholt, kann den ganzen Sommer hindurch frische Blätter ernten. Allerdings benötigt der empfindliche Salat besonders guten Schutz vor Schnecken und anderen gierigen Mitessern: Ein Hochbeet mit Abdeckung oder Schneckenzäune sind unbedingt zu empfehlen. Übrigens gibt es von Eichblattsalat nicht nur grüne, sondern auch rötliche Varianten für noch mehr Abwechslung.

 

Was ist Eichblattsalat?

Die weich gezackten, länglichen Blätter geben dem Eichblattsalat seinen Namen: Sie erinnern an Eichenlaub. Er gehört zur großen Gruppe der Gartensalate. Eichblattsalat bildet keinen festen Kopf aus: Seine Blätter wachsen in einer sehr lockeren Rosette. Damit zählt er zu den Pflücksalaten. Eichblattsalat ist ein zarter Salat: Sein Geschmack ist mild-nussig und frei von Bitterstoffen, und die Blätter sind sehr empfindlich gegen Knicke und Beschädigungen.

Eichblattsalat sollte darum immer möglichst schnell und frisch verwendet werden und nicht lange im Kühlschrank liegen. Rezepte zu finden ist leicht: Der vielseitige Salat passt im Sommer beim Grillen, zu Gemüse, Fleisch oder Fisch gleichermaßen und benötigt dazu nicht mehr als ein leichtes Dressing mit Salz und Pfeffer.

Rezepte mit Eichblattsalat

Weil er keinen zu kräftigen oder bitteren Geschmack hat, schmeckt Eichblattsalat fast jedem und passt toll in viele verschiedene Rezepte. Er ist lecker als Beilagen-Salat beim Grillen, zu Fleisch oder Fisch: Ob als rustikales Rezept mit gebratenen Champignons oder im Sommer mit frischen Tomaten und Feta-Käse.

Im Mix mit anderen Zutaten, zum Beispiel Gemüse oder sogar Obst, ergänzt Eichblattsalat aber auch wunderbar Rezepte für Salate zum Sattessen. Eine schlichte Vinaigrette mit etwas Salz und Pfeffer als Dressing ist ein gutes Rezept, um das zarte Aroma der Blätter nicht allzu stark zu überdecken. Wichtig für alle Rezepte mit Eichblattsalat: Das Dressing immer erst kurz vor dem Essen zugeben, weil die empfindlichen Blätter besonders schnell zusammenfallen.

Tipps für Einkauf und Lagerung

Wie fast alle Salate wächst Eichblattsalat erst, wenn die Temperaturen deutlich milder werden. Seine Hauptsaison hat der Salat von Mai oder Juni bis in den September. Dann ist er frisch und aus Freiland-Anbau im Supermarkt zu bekommen. Weil seine gewellten Blätter so besonders empfindlich sind und schnell zerfallen, sollte Eichblattsalat nicht lange gelagert werden.

Auch im Kühlschrank und in ein feuchtes Tuch geschlagen hält er nur wenige Tage durch. Besser für Aroma und Konsistenz ist es, ihn noch am gleichen Tag für ein Rezept zu verwenden. Bei der Zubereitung vorsichtig in höchstens lauwarmem Wasser waschen, weil die Blätter auch dabei sonst schnell Schaden nehmen.
Die METRO Eigenmarken

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Ihnen speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren

METRO CHEF

Sie bieten Ihren Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Ihnen hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Ihnen von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Ihre Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecken Sie alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Ihrer Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren