Einkauf & Lagerung
Endiviensalat ist im Supermarkt fast das ganze Jahr zu finden. Die Hauptsaison für frischen Endiviensalat beginnt etwas später als für andere Sorten von Salat: Ab Sommer gibt es frische Endivien aus Deutschland. Dafür sind sie dann bis spät in den Herbst zu bekommen. Einige Tipps für Einkauf und Lagerung: Die äußeren Blätter sollten beim Endiviensalat dunkelgrün sein, der Anteil heller Blätter in der Mitte nicht zu klein. Der Salat muss sich fest und knackig anfühlen. Kleinere Schäden an den äußersten Blättern sind nicht schlimm, da sie ohnehin beim Putzen entfernt werden. Wer den Endiviensalat nicht sofort für ein Rezept verwendet, lagert ihn am besten in ein feuchtes Tuch eingeschlagen im Kühlschrank. Wie jeden Salat muss man auch Endivien vor der Zubereitung gut in lauwarmem Wasser waschen.
Was steckt im Endiviensalat?
Als typischer Salat liefert der Endiviensalat viele Ballaststoffe bei wenig Kalorien. Noch dazu punktet er mit den Mineralstoffen Kalium und Calcium und Folsäure.
Dazu kommen seine Bitterstoffe, die anregend auf den Stoffwechsel und die Verdauung wirken und die Gallensekretion ankurbeln. Auch deshalb sind Rezepte mit Endiviensalat eine tolle Beilage, wenn es beim Grillen etwas üppiger wird.