Lollo bionda

Seine krausen Blätter sind ein Blickfang und bringen Abwechslung in Salat-Rezepte: Die wichtigsten Infos zu Lollo bionda.

Lollo bionda
Unsere Empfehlungen zu SalatZum Sortiment
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
0,99 € 1,06 €  inkl. MwSt.
9er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
13,49 € 14,43 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,69 € 1,81 €  inkl. MwSt.
8er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
13,99 € 14,97 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,49 € 1,59 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,59 € 1,70 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,59 € 1,70 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,69 € 1,81 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
9,29 € 9,94 €  inkl. MwSt.

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

Ist Lollo bionda nahrhaft?

Beim Stichwort gute Ernährung denken viele an frischen, knackigen Salat. Lollo bionda passt da prima ins Bild – aber damit ein Rezept besonders fürs Wohlbefinden punktet, müssen noch andere Zutaten wie Gemüse oder Proteine dazu kommen. Wie die meisten Salate und Gemüse bringt Lollo bionda viele Ballaststoffe und einige Mineralstoffe bei
unschlagbar wenigen Kalorien mit. Das ist eine gute Basis für leckere Rezepte, die mit hochwertigen Ergänzungen wie Nüssen, Leinöl, Gemüse oder Hülsenfrüchten wunderbar zu guter Ernährung passen und obendrein voller Geschmack stecken.

Lollo bionda selbst anbauen

Frisch aus dem eigenen Garten ist jeder Salat besonders knackig. Lollo bionda kann ganz einfach aus Saatgut im späten Winter im Frühbeet vorgezogen werden. Ab April klappts auch im Freiland. Wer im Abstand von ein paar Wochen sät, hat den ganzen Sommer über eigene Salate. Alternativ können auch die inneren Blätter bei der Ernte stehen gelassen werden, so dass die Pflanze nachwächst.
Was ist Lollo bionda?

Was ist Lollo bionda?

Lollo bionda stammt ursprünglich aus Italien und gehört wie viele Sorten von Salat botanisch zu den Gartensalaten. Was ihn vom Kopfsalat unterscheidet, ist seine Wuchsform: Die Blätter wachsen bei Lollo bionda oder rosso nicht in einem kompakten Kopf, sondern in einem lockeren Büschel. Die Ernte der Blätter erfolgt von außen nach innen. Man zählt Lollo bionda wie seinen roten Zwilling Lollo rosso darum zu den Pflück- oder Blattsalaten. Ebenfalls charakteristisch ist die Form der Blätter: Sie sind am Rand stark gekräuselt und stabiler als bei Kopfsalat oder anderen Salatsorten. Bei Lollo bionda sind sie kräftig-hellgrün, bei Lollo rosso rot-grün bis dunkelrot. In Rezepte bringt dieser Salat nicht nur optisch Abwechslung, sondern auch durch seinen knackig-frischen Geschmack.
Rezepte mit Lollo bionda

Rezepte mit Lollo bionda

Wie die meisten Salatsorten sind auch die Lollo-Salate vielseitig: Als Beilagen-Salat schmecken die Blätter lecker zu den meisten Gerichten, ob Steaks vom Grill oder Pasta mit Gemüse. Aber auch als Hauptgericht passt ein Salat mit Lollo bionda vor allem im Sommer toll. Rucola oder Lollo rosso machen ein Rezept schön bunt. Neben anderen Blattsalaten können Gemüse, Feta-Käse oder Hülsenfrüchte dafür sorgen, dass von so einer Mahlzeit jeder satt wird. Auch klein geschnittenes Obst, z.B. Erdbeeren oder Trauben, bringen ein interessantes Aroma in Rezepte für Lollo bionda. Weil seine Blätter so kraus und stabiler als Kopfsalat sind, ist Lollo bionda übrigens auch beliebt als essbare Deko oder für belegte Bagels, Hamburger und Sandwiches.
Einkauf und Lagerung

Einkauf und Lagerung

Wie fast alle Salate und viele Gemüse braucht Lollo bionda mildere Tage, um im Freiland zu wachsen. Seine Hauptsaison hat er darum von April bis zum ersten Frost im Herbst. Im Supermarkt erhält man sowohl die losen Blätter abgepackt in Tüten als auch den ganzen Salat als Kopf mit Wurzel. In beiden Fällen sollten die Blätter grün und knackig und nicht welk sein. Lose Blätter im Plastikbeutel können bei falscher Behandlung und Lagerung schnell zum Nährboden für Keime werden, daher am besten innerhalb weniger Tage verbrauchen. Ein kompletter Lollo bionda hält sich gut in ein feuchtes Tuch eingeschlagen oder einer Schüssel im Kühlschrank im Fach für Obst und Gemüse. Am besten wird er aber einfach so frisch wie möglich für Rezepte verarbeitet. Vor dem Verzehr gründlich waschen, weil die krausen Blätter ein gutes Versteck für Sandkörner sind.
Die METRO Eigenmarken

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Ihnen speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren

METRO CHEF

Sie bieten Ihren Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Ihnen hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Ihnen von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Ihre Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecken Sie alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Ihrer Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren