Lollo rosso

Der temperamentvolle Rote: Lollo rosso bringt im Sommer Geschmack und Farbe in Salat-Rezepte.

Lollo rosso
Unsere Empfehlungen zu SalatZum Sortiment
9er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
13,49 € 14,43 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
0,99 € 1,06 €  inkl. MwSt.
1er
eingeschränkt verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,49 € 1,59 €  inkl. MwSt.
1er
eingeschränkt verfügbar bei METRO Ludwigshafen
12,99 € 13,90 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,39 € 1,49 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,59 € 1,70 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,69 € 1,81 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
9,29 € 9,94 €  inkl. MwSt.

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

Gute Ernährung mit Lollo rosso

Salat ist das beste Beispiel für gute Ernährung – oder? Das kommt ganz aufs Rezept an: Lollo rosso enthält wie die meisten Gemüse viele Ballaststoffe bei sehr wenigen Kalorien. Das ist eine gute Basis. In Sachen Vitamine und Mineralstoffe punkten andere Lebensmittel aber mehr. Darum müssen in ein vollwertiges Rezept, das auch lecker ist, noch andere Zutaten: 
Hülsenfrüchte oder mageres Fleisch und Käse liefern Proteine. Auch ein Ei kann man einfach und schnell zum Salat kochen. Nüsse und Leinöl geben wichtige essentielle Fettsäuren dazu. Rucola oder Löwenzahn bringen Bitterstoffe mit, die auch gut für die Verdauung sind und Gemüse wie Paprika oder Tomaten holen Vitamin A, C und andere wichtige Elemente ins Rezept.

METRO Tipp: Lollo rosso mal anders

Spezielle Tipps für Experimentierfreudige: Wer sein Gemüse gerne trinkt, kann Lollo rosso natürlich auch im Smoothie mit verarbeiten. Salat kochen? Geht auch mit Lollo rosso: Wie andere Sorten kann Lollo rosso auch Rezepte für cremige Suppen verfeinern. Weil seine Blätter so kraus und fest sind, eignet sich Lollo rosso auch perfekt als essbare Deko für Buffets und für Hamburger und Sandwiches.
Was ist Lollo rosso?

Was ist Lollo rosso?

Schon der Name klingt nach Italien und tatsächlich stammt der Salat auch ursprünglich von dort. Botanisch gehört Lollo rosso zu  den Gartensalaten. Seine Blätter wachsen aber nicht in einem kompakten Kopf, sondern in einer krausen Rosette. Sie werden von außen nach innen geerntet. Man bezeichnet Lollo rosso darum als Pflücksalat.

Von anderem Salat unterscheidet er sich auch durch die charakteristische Form seiner Blätter: Sie sind am Rand stark gekräuselt oder fransig und außerdem kräftiger als bei anderen Salatsorten. Ihre Farbe reicht bei Lollo rosso von hellem Rotgrün bis zu einem satten Dunkelrot. In Rezepte für Salat bringt der Lollo rosso damit optisch ebenso wie durch sein kräftiges, leicht herbes Aroma Abwechslung.

Rezepte mit Lollo rosso

Rezepte mit Lollo rosso

ZLollo rosso passt zu vielen Gelegenheiten: Als Beilage zu Fleisch vom Grill, zu Pasta oder zu Gemüse. Mit einer Vinaigrette oder einem cremigen Dressing mit Sahne oder Joghurt ist das ein einfaches, schnelles Rezept.

Ein Salat mit Lollo rosso ist aber aber auch als sommerliches Hauptgericht lecker, wenn es zum Kochen zu warm ist. F
ür die anderen Zutaten im Rezept sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Mit Rucola und Tomaten schmeckt der Salat nach Urlaub in Italien. Blätter anderer grüner Salate sorgen für einen knackigen Mix. Gemüse, Streifen von Fleisch oder Geflügel sind Eiweißlieferanten und machen satt. Lust auf Meeresfrüchte? Garnelen lassen sich schnell backen und in den Salat mixen. Nebeneffekt: So ein buntes Rezept mit vielen Zutaten ist nachhaltige Ernährung – mit ganz viel Genuss.
Einkauf und Lagerung

Einkauf und Lagerung

Um im Freiland gedeihen zu können, brauchen die Blätter von Lollo rosso milde Temperaturen. Seine Hauptsaison hat der Pflücksalat von April oder Mai durch den Sommer bis zum Frost im Herbst. Im Supermarkt erhält man die losen Blätter abgepackt in Tüten, oft im Mix mit anderen Sorten. Aber auch als ganzen Salat am Stück gibt es Lollo rosso. Ein guter Blick vor dem Einkauf: Die Blätter sollten knackig und ohne gelbe Stellen sein. Loser Salat im Plastikbeutel muss schnell verbraucht werden, weil sich sonst ungesunde Keime vermehren. Als ganzer Salat bleibt Lollo rosso am besten frisch, wenn er in ein feuchtes Tuch eingeschlagen oder in einer Schüssel im Kühlschrank gelagert wird. Vor dem Verzehr müssen die Blätter besonders gründlich gewaschen werden, weil an ihrer krausen Oberfläche leicht Sandkörner hängen bleiben.
Die METRO Eigenmarken

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Ihnen speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren

METRO CHEF

Sie bieten Ihren Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Ihnen hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Ihnen von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Ihre Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecken Sie alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Ihrer Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren