Pflücksalat im Garten
Beim Anbau im Garten gelten für Pflücksalat ähnliche Regeln wie für Kopfsalat. Es empfiehlt sich, die Pflanzen vorzuziehen. Das geht schon ab Februar oder März im Frühbeet. Alternativ können die Pflanzen im Frühjahr auch fertig vorgezogen gekauft werden oder die Aussaat wie für andere Gemüse direkt ins Freiland erfolgen.
Vor Frost sollte man die Pflanzen dann aber noch mit einem Vlies schützen. Wichtig: Es gibt unterschiedliche Sorten, die sich im optimalen Zeitpunkt für die Aussaat unterscheiden. Zur Pflege gehört neben regelmäßiger Bewässerung auch, die Pflanzen zu trennen, wenn sie zu dicht stehen. Wer direkt in den eigenen Garten säen möchte, kann dafür auch praktische Saatbänder verwenden, die den richtigen Abstand vorgeben.
Pflücksalat auf dem Balkon
Blumenkästen. Für Pflücksalat oder Kopfsalat eignet sich auch ein kleines Hochbeet, in das direkt die Aussaat erfolgt oder in das vorgezogene Pflanzen gesetzt werden. Anbau und Pflege sind auf dem Balkon teils noch unkomplizierter, weil gierige Salat-Diebe wie Schnecken weniger Chancen auf die Ernte haben. Wichtig beim Anbau aller Sorten ist, immer auf ausreichende Bewässerung zu achten, da die Erde in Kästen schneller austrocknet als im Garten. Dann braucht der Pflücksalat nur noch ein bisschen Sonne und Wärme: Nach wenigen Wochen sind die Blätter reif zum Ernten.