Rucola

Grün und leicht bitter: Rucola eignet sich perfekt für Salat, Pizza, Pesto und Rezepte mit Gemüse. Mehr Tipps finden Sie hier.

Rucola
Unsere Empfehlungen zu SalatZum Sortiment
WERBUNG
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,69 € 1,81 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,79 € 1,92 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,99 € 2,13 €  inkl. MwSt.
8er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
13,99 € 14,97 €  inkl. MwSt.
1er
eingeschränkt verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,49 € 1,59 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,59 € 1,70 €  inkl. MwSt.
12er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
17,99 € 19,25 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,69 € 1,81 €  inkl. MwSt.

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

METRO Tipp: Einkauf und Lagerung

Je frischer, desto besser: Das gilt für die Rauke genau wie für anderen Salat. In vielen Supermärkten gibt es die Blätter als abgepackte Artikel in Folie zu kaufen, in manchen Bio- oder Gemüseläden aber auch als lose Artikel. Die Blätter sollten tiefgrün und knackig sein. Im Kühlschrank bleibt Rucola einige Tage frisch, wenn er in ein feuchtes Tuch gewickelt oder in einem Gefrierbeutel vor dem Austrocknen geschützt wird. Wer Rucola regelmäßig verzehrt, sollte wegen der möglichen Nitrat-Belastung auf Produkte aus Bio-Anbau ausweichen: Die enthalten Untersuchungen zufolge weniger Nitrat.

Rucola selbst anbauen

Rucola lässt sich unproblematisch auch im eigenen Garten oder sogar auf dem Balkon anbauen: Vorziehen kann man ihn ab Januar auf der Fensterbank, direkt im Freiland aussäen etwa ab März. Schon nach kurzer Zeit erscheinen tiefgrüne, gezackte Pflänzchen im Bild, und nach wenigen Wochen lassen sich die Blätter schon ernten.
Gut zu wissen: Schneidet man sie nicht zu tief ab, treibt der Rucola sogar mehrmals wieder aus. Wenn man die Pflanze blühen lässt, sät sich die einjährige Rauke im Gartenbeet oft von selbst wieder aus und kommt im nächsten Jahr wieder.
Was ist Rucola?

Was ist Rucola?

Rucola  das klingt nach Italien, Dolce Vita und Mittelmeer-Küche. Dabei ist Rucola als Rauke schon lange ein bekannter Artikel auch auf deutschen Speisezetteln. So richtig beliebt geworden ist das Salat-Kraut aber erst in den letzten Jahrzehnten unter seinem italienischen Namen. Man unterscheidet verschiedene Arten von Rucola, die alle zu den Kreuzblütengewächsen gehören. Als Artikel in Rezepte für Salat, Pesto und Gemüse kommt meist der Schmalblättrige Doppelsame, der vor allem im Mittelmeerraum, aber auch in Deutschland wächst. Frischer Rucola hat vom Frühling bis in den späten Herbst Saison und ist dann in jedem gut sortierten Supermarkt oder Bioladen zu finden. Ganzjährig gibt es das Aroma in Form anderer Artikel wie Pesto oder Dips zu kaufen.
Was steckt in Rucola?

Was steckt in Rucola?

Den intensiven, bitter-scharfen Geschmack von Rucola mag nicht jeder in seinem Salat. Dahinter verbirgt sich aber ein kleines Geheimnis: Rucola steckt voller Senfölglykoside. Diese Stoffe sollen die Pflanze vor Fressfeinden schützen und haben für unseren Stoffwechsel viele Vorteile: Sie beugen Infektionen vor, bremsen in einigen Organen die Tumorentstehung und wirken antibakteriell, weswegen sie auch als Medizin bei Atem- und Harnwegsinfekten eingesetzt werden. Noch dazu enthält Rucola Jod und wie viele Salate beachtliche Mengen vom B-Vitamin Folsäure, das wichtig für das Herz-Kreislauf-System ist und Fehlbildungen bei Ungeborenen vorbeugt. Auch Beta-Carotin, die Vorstufe von Vitamin A, steckt drin. Einziges Manko: Wie Spinat oder Salat können auch Rucola-Blätter unter bestimmten Bedingungen viel Nitrat speichern.
Rezepte mit Rucola

Rezepte mit Rucola

Die Blätter des Rucola sind eine leckere Ergänzung für viele Salate. In manchen Regionen Italiens gehört Rucola typischerweise in Rezepte für grünen Salat. Das würzige Aroma passt aber auch gut in viele andere Rezepte: Ein Bild für Gourmets ist eine nach dem Backen mit hauchdünnem Schinken und Rucola belegte Pizza. Auch lecker: Fein gehackt bringt Rucola Würze in Kräuterbutter oder Dips zu gegrilltem Fleisch. In Gemüse- oder Cremesuppen sorgt Rucola ebenfalls für eine intensiv-herbe Geschmacksnote. Weil der nussig-pikante Charakter roh am besten zur Geltung kommt, sollten die Blätter immer erst am Ende der Zubereitung zugegeben werden. Eine gute Möglichkeit, um das Aroma von Rucola haltbar zu machen, ist Pesto: Dazu wird Rucola mit gutem Olivenöl, Pinienkernen, Salz, Pfeffer, Parmesan und auf Wunsch Knoblauch und anderen Spezialitäten zu einer feinen Creme verarbeitet, die gut aufs Brot, zu Pasta und in viele andere Rezepte passt – und obendrein eine originelle Geschenkidee ist.
Die METRO Eigenmarken

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Ihnen speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren

METRO CHEF

Sie bieten Ihren Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Ihnen hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Ihnen von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Ihre Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecken Sie alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Ihrer Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren