Weißer Rettich

Der weiße Rettich ist nicht nur für seine Schärfe, sondern auch für seine heilende Wirkung bekannt.

Weißer Rettich
Unsere Empfehlungen zu WurzelgemüseZum Sortiment
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,39 € 1,49 €  inkl. MwSt.
10er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
19,90 € 21,29 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
0,65 € 0,70 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,99 € 2,13 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,39 € 1,49 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,59 € 1,70 €  inkl. MwSt.
10er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
15,99 € 17,11 €  inkl. MwSt.
1er
eingeschränkt verfügbar bei METRO Ludwigshafen
2,79 € 2,99 €  inkl. MwSt.

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

Rettich Sorten

Am bekanntesten ist bei uns wohl der weiße Rettich, der in Bayern und Baden-Würtenberg angebaut wird. Der rote Rettich hat eine rote Schale, aber ebenfalls weißes Fruchtfleisch, das sich nicht im Geschmack unterscheidet.
Der schwarze Rettich, der auch als Winterrettich bezeichnet wird, weist ein sehr festes Fleisch auf. Rettiche werden aber nicht nur in unseren Breiten gerne gegessen. In Ostasien zum Beispiel ist der mildere Daikon-Rettich ein überaus beliebtes Gemüse.

METRO Tipp:  Rettich Vielseitig nutzbar

Rettich kann auf viele unterschiedliche Arten zubereitet und verwendet werden. Gemischt mit verschiedenen Zutaten wie Radieschen, Apfel, Gurke, Pfeffer und Salz schmeckt er besonders lecker im Salat. Er kann aber auch alleine verarbeitet und mit einer Marinade aus Essig, Öl, Zucker und Pfeffer als Salat angerichtet werden. Ein weiterer Tipp: Wird der Rettich in dünne Scheiben geschnitten, mit Salz gewürzt und einige Minuten in kaltem Wasser ziehen gelassen, verliert er an Schärfe und gefällt mit Quark gemischt als Brotaufstrich oder als Beilage zu Pellkartoffeln serviert.

METRO Frischefakten: Rettich

Frischefakten
  • Besonders in Bayern gehört der Rettich, dort Radi genannt, zu einer kräftigen Brotzeit einfach dazu.
  • Da Rettich roh genossen unter Umständen mehr scharf als nur pikant daherkommt, sollte man ihn vorab mit Salz würzen, um ihm neben Wasser auch etwas an Schärfe zu nehmen.
  • Saison: Sommer und Herbst, Juli bis Oktober
  • Zum Saisonkalender

Anbau und Verwendung

Anbau und Verwendung

Der Rettich gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse. Die Rübe bildet sich aus dünnen Wurzeln heraus, und kann sich je nach Sorte in Größe, Form und Farbe unterscheiden. Der hier bekannte weiße Sommerrettich kann zwischen März und September in Deutschland angebaut werden. Zwischen Herbst und Frühling hat außerdem der heimische schwarze Winterrettich in Deutschland Saison. Ganzjährig wird Rettich aber auch aus Süd- und Westeuropa importiert. Der Rettich ist besonders für seinen scharfen Geschmack bekannt. In Deutschland ist er vor allem im Süden zu Brezeln und Bier in jedem Biergarten ein Muss. Viele Rezepte schlagen Rettich als würzig-scharfe Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten vor, er wird aber auch gerne im Salat oder als Brotbelag verwendet.
Tipps: Worauf zu achten ist

Tipps: Worauf zu achten ist

Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Schale glatt und das Fleisch fest ist. Ist die Wurzel gerade gewachsen, erleichtert das die spätere Verarbeitung. Das Laub des Rettichs sollte weder welk noch gelb sein, sondern saftig und grün, dann ist das Gemüse frisch. Zur Lagerung sollte das Grün am besten entfernt werden. Besonders lecker bleiben Rettiche, wenn sie in ein feuchtes Tuch eingeschlagen und dann im Kühlschrank gelagert werden. So sind sie bis zu zehn Tage haltbar. Zur Zubereitung wird der Rettich meist gewaschen, getrocknet, geschält und dann dünn geschnitten, gehobelt oder geraspelt. Obwohl Rettich oft roh verzehrt wird, kann er auch gegart serviert werden. Dadurch verliert der Rettich seine Senföle, wodurch er im Geschmack milder wird.
Rettich als Heilpflanze

Rettich als Heilpflanze

Typisch für den Rettich ist der scharfe Geschmack, der durch verschiedene Senföle entsteht. Diese machen das Gemüse nicht nur lecker, sondern sollen es auch gesund machen. In Asien und Ägypten wurde er schon vor Jahrtausenden als Heilpflanze genutzt. Denn durch diese Senföle ist Rettich förderlich für Immunsystem, Stoffwechsel und Verdauung. Gerade im Herbst ist er wegen seiner entzündungshemmenden Eigenschaften sehr beliebt und wird in der Erkältungszeit aufgrund seiner schleim- und krampflösenden Wirkung gerne gegessen. Rettich hat aber nicht nur eine heilende Wirkung, sondern ist auch zum Abnehmen förderlich, da die scharfen Senföle die Fettverbrennung ankurbeln. Durch den besonders hohen Gehalt an Vitamin C ist das Essen von Rettich auch bei Sportlern vor und nach dem Training überaus beliebt.
Die METRO Eigenmarken

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Ihnen speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren

METRO CHEF

Sie bieten Ihren Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Ihnen hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Ihnen von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Ihre Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecken Sie alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Ihrer Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren