Zu ihm werden die Pilzkulturen gegeben und vermengt, wodurch sich die Adern besonders gleichmäßig verteilen. Die feste Käsemasse wird dann in eine Form gegeben und der Laib entsteht. In einem anderen Herstellungsverfahren wird erst jetzt der Edelpilz in den Laib gespritzt. Die Laibe kommen nun in ein Lager, in dem sie reifen. Während der Reifezeit wird der Käse mehrmals mit einer Nadel durchstochen, sodass der Pilz im Inneren atmen und sich ausbreiten kann.