Granatapfel

Der Granatapfel ist nicht nur zahlreichen Göttern gewidmet, er symbolisiert auch bedeutungsvolle Tugenden alter Kulturen und Religionen.

Granatapfel
Unsere Empfehlungen zu ObstZum Sortiment
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,99 € 2,13 €  inkl. MwSt.
WERBUNG
14er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
20,86 €
13,86 € - 34 % 14,83 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
2,49 € 2,66 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
3,49 € 3,73 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,69 € 1,81 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
17,99 € 19,25 €  inkl. MwSt.

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

Granatäpfel – Gut, aber keine Wunderheiler

Granatäpfeln werden gleich mehrere heilende Wirkungen zugeschrieben – von denen die wenigsten bisher wissenschaftlich nachgewiesen worden sind. Sicher ist jedoch, dass die Kerne und somit der Granatapfelsaft einige Antioxidantien, Polyphenole und Flavonoide enthalten. Diese können sich positiv auf den Cholesterinhaushalt im Körper auswirken und somit eventuell auch die Herzkranzgefäße schützen. 
Selbst wenn der roten Frucht bisher keine medizinischen Wunderkräfte nachgewiesen werden konnten, stecken doch in jedem Fall Mineralstoffe wie Kalium sowie die Vitamine B und C in ihr. Zusätzlich enthält sie, wie viele andere rote Früchte, das Spurenelement Eisen. Dass sich diese Nährstoffe grundsätzlich positiv auf den Körper auswirken können, ist nachgewiesen.

METRO Frischefakten: Vitamine

Frischefakten
  • Alle Vitamine sind hitze- und lichtempfindlich.
  • Deshalb ist es immer empfehlenswert, frisches Gemüse schnell zu verbrauchen und nicht zu lange zu erhitzen.
  • Die meisten Vitamine stecken oft in der Schale und den Blättern; daher sollte Gemüse nach Möglichkeit nur gründlich gewaschen, jedoch nicht geschält werden.
  • Welches Gemüse oder Obst hat zur Zeit Saison?
  • Zum Saisonkalender

Symbol für das Leben und den Tod

Symbol für das Leben und den Tod

Anmutig und edel wirkt der Granatapfel insbesondere wegen seiner äußeren Erscheinung mit seinen tiefroten Kernen und dem süßen Saft in ihnen. Doch der Granatapfel steckt nicht nur voller Geschmack – seit Jahrtausenden wurde er mit symbolischer Bedeutung aufgeladen: Er steht gleichzeitig für das Leben, die Fruchtbarkeit, Macht, das Blut und sogar den Tod. Unterschiedliche Kulturen haben dem Granatapfel innerhalb der Jahre auch unterschiedliche Bedeutungen zukommen lassen. Für katholische Christen symbolisierte der Granatapfel den Propheten Jesus. Im alten Testament findet der Granatapfel häufig Erwähnung, um Schönheit auszudrücken. Auch in der griechischen Mythologie überreichte der Trojaner Paris Aphrodite einen Granatapfel, um sie im Wettstreit mit Hera und Athene als Schönste auszuzeichnen. Gleichzeitig waren Granatäpfel im antiken Griechenland Hades, dem Gott der Unterwelt, gewidmet, der Persephone hinterlistig mit Granatäpfeln an sich band. Im Koran wird der Granatapfel ebenfalls häufig erwähnt. 
Frucht aus der Frühbronzezeit

Frucht aus der Frühbronzezeit

Der Granatapfel war ursprünglich in West- bis Mittelasien verbreitet. Heute wird er großflächig im Mittelmeerraum kultiviert. Der größte Lieferant ist aktuell der Iran. Granatäpfel werden am Baum oder Strauch herangezüchtet und gehören in der Familie der Weiderichgewächse zur Gattung Punica, was die lateinische Bezeichnung für ‚Granatapfel’ ist. Granatapfelbäume können sehr alt werden – einige von ihnen sogar hundert Jahre. Wann genau die Verwendung der Granatäpfel begann, ist nicht mehr nachzuvollziehen. Archäologische Untersuchungen förderten jedoch in Jordanien, Zypern und Ägypten Reste von Granatapfelschalen und Glasgefäße in Granatapfel-Form zutage, die auf die Frühbronzezeit (ca. 2000 v.Chr.) datiert werden. In Deutschland weisen früheste Funde in Konstanz immerhin aufs Mittelalter zurück. Genau genommen handelt es sich bei der Frucht des Granatapfels um den Grenzfall einer ledrigen Beere und nicht um eine Apfelart.
Granatäpfel: Tiefrot und saftig-süß

Granatäpfel: Tiefrot und saftig-süß

Die Einsatzmöglichkeiten für Granatäpfel sind sehr vielseitig. Aus dem Granatapfelsaft werden unter anderem Wein und Grenadinen-Sirup für die Cocktailherstellung produziert. Die Granatapfelkerne finden – zumeist in der gehobenen Küche – Verwendung als Toppings in Salat, Suppen und zahlreichen weiteren Gerichten. Granatapfelkerne sind deshalb so beliebt, weil sie prallgefüllt mit dem Granatapfelsaft sind und ihre weiche Haut unter leichtem Druck schnell platzt. Der dann austretende Saft ist süß und erfrischend. Um an die Kerne zu kommen, gibt es einige Tipps und Tricks. Der richtige Einschnitt in die harte Schale legt die verschiedenen Kammern mit den Kernen frei, die sich nun problemlos herauspulen lassen. In Stücke geteilt und ins Wasser gelegt, gibt der Granatapfel seine Kerne frei, die auf den Boden sinken. Die Farbvielfalt der Früchte reicht von einem tiefen Rot über gelblich braun bis hin zu schwarz-violetten Tönen. Beim Kauf der Granatäpfel ist unbedingt darauf zu achten, dass sie reif sind, da sie nicht nachreifen.

Die METRO Eigenmarken

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Ihnen speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren

METRO CHEF

Sie bieten Ihren Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Ihnen hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Ihnen von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Ihre Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecken Sie alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Ihrer Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren