Grapefruit

Grapefruits landen oft auf den Frühstückstellern ernährungsbewusster Menschen, da sie viel Vitamin C enthalten und einen Beitrag zur schlanken Linie leisten können.

Grapefruit
Unsere Empfehlungen zu ZitrusfrüchtenZum Sortiment
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,19 € 1,27 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,79 € 1,92 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
1,39 € 1,49 €  inkl. MwSt.
12er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
16,19 € 17,32 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
3,29 € 3,52 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
2,49 € 2,66 €  inkl. MwSt.

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

Grapefruit-Löffeln zum Frühstück

Da die Grapefruit zu den Früchten zählt, die einmal gepflückt nicht mehr nachreift, ist es wichtig beim Kauf auf die richtigen Reife-Anzeichen zu achten. Beispielsweise ist der Härtegrad ein wichtiger Indikator. Härte weist auf eine noch unreife Grapefruit hin, die dann auch einen sehr sauren und bitteren Geschmack hat – ideal ist eine etwas weichere Grapefruit. Die reife Frucht hält sich noch ca. zwei Wochen und sollte auch in dieser Zeit verzehrt werden. Das Fruchtfleisch wird meist direkt aus der Schale gelöffelt. Wem die Grapefruit noch etwas zu bitter ist, kann auch etwas Honig oder Zucker darüber geben. Um das Löffeln zu erleichtern, gibt es spezielle Grapefruitlöffel, die etwas scharfkantiger sind. Grapefruitsaft ist ebenfalls sehr beliebt. Das Fruchtfleisch und der Grapefruitsaft können auch in herzhaften Gerichten angewendet werden: beispielsweise in Salaten, Suppen oder Pasta.

METRO Frischefakten: Grapefruit

Frischefakten
  • Die Grapefruit ist eine Kreuzung aus Orange und Pampelmuse. Je nach Sorte ist ihr Fruchtfleisch gelb bis rubinrot.
  • Die gelbfleischigen Grapefruits sind herb-säuerlich mit leicht bitteren Akzenten, die rosafarbenen sind sehr saftig und deutlich milder.
  • Der Saft ist für Cocktails, das Fruchtfleisch für Obstsalate, Sorbets und Marmeladen beliebt.
  • Saison: Ganzjährig
  • Zum Saisonkalender

Schmackhafte Vitamin-C-Bombe

Schmackhafte Vitamin-C-Bombe

Roséfarben und saftig – allein die Optik einer Grapefruit macht schon viel her, dabei stecken auch noch sehr viele innere Werte in dem bittersüßen Obst. Die Grapefruit ist eine absolute Vitamin-C-Bombe. Eine einzige Frucht deckt bereits mehr als den benötigten Tagesbedarf an Vitamin C ab – und nicht nur das: In der Grapefruit stecken neben den Vitaminen A, B1, B2 und B6 noch weitere Stoffe, was sie gerade für Anhänger einer ausgewogenen Ernährung extrem attraktiv macht. Die Bitterstoffe, bei denen es sich meist um sekundäre Pflanzenstoffe handelt, können nämlich eine gesteigerte Fettverdauung und den Abbau von schlechtem Cholesterin bewirken. Gerade deswegen landen die hübschen Früchte häufiger auf dem Speiseplan ernährungsbewusster Menschen. Allerdings ist Vorsicht geboten: Diese Bitterstoffe lösen ebenfalls Wechselwirkungen mit Medikamenten aus, die deren Wirkung mindern oder gar aufheben können.

Grapefruit – eine Laune der Natur?

Grapefruit – eine Laune der Natur?

Bei den Grapefruits handelt es sich zwar um Zitrusfrüchte, die an Zitrusbäumen – den Grapefruitbäumen – wachsen, allerdings sind die Früchte aus botanischer Sicht auch Beeren. Die Pflanze des Grapefruitbaums zählt, wie alle anderen Zitruspflanzen, zur Familie der Rautengewächse. Dass Grapefruits überhaupt existieren, ist vermutlich einer Laune der Natur geschuldet, da sie ursprünglich aus einer Kreuzung aus Orangen und Pampelmusen bestehen. Fälschlicherweise wird die Grapefruit oft als Pampelmuse bezeichnet, allerdings unterscheidet sich diese bereits durch ihr Äußeres stark von der Grapefruit – sie ist viel größer. Über den wahren Ursprung gibt es zahlreiche Annahmen, von denen keine gesichert ist. Einige gehen davon aus, dass diese Kreuzung wahrscheinlich spontan um das Jahr 1750 auf der Insel Barbados stattfand, andere gehen von einer Entstehung in China aus. Wiederum andere Vermutungen sehen einen Ursprung dieser Zitrusfrüchte auf indischen Inseln.
Die größten Grapefruit-Produzenten

Die größten Grapefruit-Produzenten

Die Grapefruit wächst mittlerweile in fast allen Gebieten der subtropischen Klimazone. Nachdem die Frucht im 19. Jahrhundert über Florida das erste Mal in den USA eingeführt wurde, entwickelte sich dort Ende des Jahrhunderts recht schnell ein Anbau im großen Stil. Die weltweit größten Produzenten der Zitrusfrüchte sind heute deshalb die USA, Hauptlieferanten für den europäischen Markt sind Israel, Zypern und Spanien. Lieferungen aus dem Mittelmeerraum sind meist im Zeitraum zwischen Oktober und Mai erhältlich. Im Sommer stammen die Grapefruits hingegen mehrheitlich aus Südafrika. Durch Züchtungen haben sich hauptsächlich zwei Fruchtsorten innerhalb der Grapefruits entwickelt, die im Handel zu bekommen sind: die gelbe und die rote Grapefruit. Während die gelbe Frucht weißes Fruchtfleisch hat, steckt in der anderen mit einer orangenen bis rötlichen Schale roséfarbenes Fruchtfleisch. Letztere Varianten sind häufiger an der Obsttheke zu finden, da sie noch ein wenig süßer sind als die gelben Grapefruit-Sorten.
Die METRO Eigenmarken

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Ihnen speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren

METRO CHEF

Sie bieten Ihren Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Ihnen hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Ihnen von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Ihre Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecken Sie alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Ihrer Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren