Melonen

Melonen sind der absolute Renner an heißen und schwülen Sommertagen. Saftig, süß und idealerweise gekühlt, verschaffen sie, aufgrund ihres hohen Wassergehaltes eine angenehme Erfrischung. Die in Deutschland üblichsten Sorten sind die Cantaloupe, Galia und die Gelbe Kanarische, auch Honigmelone genannt. Aber es existieren viele verschiedene Melonensorten, die unterschiedliche Eigenschaften und Abstammung besitzen. Unterschieden werden insgesamt 16 Handelssorten. Während in Deutschland die süßen Sorten überwiegen, werden in Asien Melonen auch als Gemüse verwendet. Melonen können also nicht nur süß, sondern auch bitter schmecken. Dabei sind sie auch wahre Vitaminbomben. Das macht die Melone im Großhandel natürlich unverzichtbar und ermöglicht auch die kreativsten Variationen – neben einem fruchtigen Dessert, kann die Melone auch zu herzhaftem Fleisch gereicht werden und gibt dem Gericht einen absoluten frischen Kick! Auch die Schalen der Melonen finden oft Verwendung als Dessertschale für Eis oder Cremes. Die Melone – ein Must-have in der deutschen Küche. 

Melonen
Unsere Empfehlungen zu ObstZum Sortiment
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
2,99 € 3,20 €  inkl. MwSt.
1er
verfügbar bei METRO Ludwigshafen
2,49 € 2,66 €  inkl. MwSt.
1er
nicht verfügbar bei METRO Ludwigshafen
4,79 € 5,13 €  inkl. MwSt.

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

Melonen und ihre Eigenschaften 

Am besten wachsen die Melonensorten in subtropischen Gebieten, an denen sie unter der Sonneneinstrahlung ihre intensive Süße entwickeln können. Botanisch zählen sie jedoch zur Familie der Kürbisse und die Früchte der Melonen gelten – überraschenderweise – als Panzerbeeren. Unterschieden werden zwar hauptsächlich Wasser- und Zuckermelonen, allerdings gibt es zahlreiche Sorten wie Winter-, Netz- und Nara-Melonen sowie die Cantaloupe. Obwohl es verwirrend erscheinen mag, sind die einzelnen Melonensorten nicht mal besonders eng miteinander verwandt. Die Zuckermelone ist beispielsweise der Gurke botanisch näher der Wassermelone.

Wassermelone - Obwohl es zahlreiche Sorten gibt, die sich in Größe, Farbe und Geschmack unterscheiden, wird hauptsächlich zwischen zwei Arten differenziert – zwischen der Wildform und der kultivierten Wassermelone. Die Wildform der Wassermelone hat folgende Eigenschaften: Weißlich bis hellgrünes Fruchtfleisch und ein bitterer Geschmack. Sie wurde früher lediglich aufgrund ihrer Samen verwendet, die unter anderem zu Mehl verarbeitet wurden. Die kultivierte Form der Wassermelone hat leuchtend rotes und süßes Fruchtfleisch. Sie wird durchschnittlich zwischen einem und 25 Kilogramm schwer. Die wichtigsten Anbauländer sind China, die Türkei, Brasilien, Iran, Ägypten und Usbekistan.

Cantaloupe-Melone - Diese Melone zeichnet die Eigenschaften kugelig, sehr süß zu sein und 90 % aus Wasser zu bestehen aus: die leckere Cantaloupe-Melone. In Deutschland ist sie auch bekannt als Zuckermelone oder – wegen der Struktur ihrer Schale – als Warzenmelone. Die Cantaloupe-Melone hat eine raue, strukturierte Oberfläche, die meist beige oder hellbraun ist. Innen ist das Fruchtfleisch intensiv orangefarben. Bei vollständiger Reife zeichnet hat das Fruchtfleisch dieser Melone die Eigenschaften eines sehr intensiven süßen Aromas und einer sehr weichen Konsistenz. Ob sie reif ist, lässt sich leicht an ihrem intensiven Geruch erkennen: Wenn sie zu stark riecht und der Duft schon leicht gegoren erscheint, ist sie vermutlich überreif. Der Griff zu einer noch unreifen Melone ist übrigens kein Problem, denn sie reift recht schnell nach. Die meisten Cantaloupe-Melonen im deutschen Handel stammen aus Spanien, Italien und Frankreich. Sie sind in der Regel zwischen März und September erhältlich. Die Melonen können dabei zwischen einem halben und anderthalb Kilogramm schwer werden, weswegen sie noch zu den kleineren Zuckermelonensorten gehören.

Die Galiamelone - ist ebenfalls eine Zuckermelone und ist dabei den großen Wassermelonen optisch sehr ähnlich. Sie sind ebenso rund, haben ein weiches, saftiges und süßes Fleisch, was einen Wasseranteil von ca. 80 % besitzt. Im Unterschied zu den großen dunkel- bis hellgrünen Riesen sind Galiamelonen kleiner und wiegen nur zwischen einem halben und zwei Kilogramm. Ihre Oberfläche ist gelblich mit dunkleren Stellen und weist eine Netzstruktur auf. Das Fruchtfleisch ist je nach Sorte gelblich-weiß, grünlich oder orangefarben. Die Bezeichnung „Galiamelone“ bezieht sich auf mehrere Melonensorten und nicht nur auf die ursprüngliche Melone, die in Italien herangezogen wurde. Deswegen können sich die einzelnen Galiamelonen optisch etwas voneinander unterscheiden. Anders als bei Wassermelonen sind die Kerne nicht im Fruchtfleisch verteilt. Bei reifen Galiamelonen können die Kerne einfach ausgeschabt werden. Ob eine Melone reif ist, wird besonders durch ein Merkmal deutlich: den Duft. Er ist intensiv und süßlich, wenn sie wirklich reif ist. Spätestens beim Aufschneiden der Melone wird endgültig klar, ob sie essbar ist oder nicht. Das Fruchtfleisch ist bei reifen Melonen weich und kann einfach ausgelöffelt werden, nachdem die Kerne entfernt wurden.

Die Honigmelone, oder auch Gelbe Kanarische genannt, gehört zur Familie der Zuckermelone. Die Melone fällt auf durch ihre leuchtend gelbe bis orangene Schale und hat ein grünlich-weiß bis orangenes Fruchtfleisch. Außerdem können die Kürbis-Früchte eine Größe von 15 bis 30 Zentimeter erreichen. Durch Importe aus nicht europäischen Ländern finden wir die gelbe Kanarische nicht nur zu ihrer Haupterntezeit zwischen Juni und September im Handel, sondern das gesamte Jahr über. Sie hat durch ihren 85-prozentigen Wassergehalt nur sehr wenige Kalorien (kcal), aber schmeckt trotzdem sehr intensiv und süß

Herkunft 

Die Cantaloupe Melone wird bereits seit mindestens 5.000 Jahren kultiviert. Nach aktuellem Wissensstand liegt die Herkunft dieser Melone im Iran und gelangte von dort bis ans Mittelmeer nach Griechenland und Ägypten, wo sie ebenfalls gepflanzt wurde. In Italien landeten armenische Samen der Cantaloupe-Melone um das Jahr 1700, wo sie an einem Ort namens „Cantalupo in Sabina“ in der Region Latium gezogen wurden. Dieser Ort dient bis heute als Namensgeber der Melonen.

Obwohl ihr Ursprung in Afrika vermutet wird, ist die Herkunft der uns bekannten Honigmelonen aus Züchtungen in Algerien oder Frankreich.

Eine der bekanntesten Melonenarten ist die Wassermelone. Die Wassermelone hat ihre Herkunft in Westafrika und wurden wahrscheinlich schon 2.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung in Ägypten kultiviert.

Die Galiamelone ist ursprünglich eine israelische Kreuzung aus Ogen-Melone und Honigmelone. Die in Mitteleuropa erhältlichen Exemplare werden heute immer noch mehrheitlich aus Israel, aber auch Spanien, Italien und Südafrika importiert. Deswegen sind sie so gut wie das ganze Jahr über erhältlich.

Melonen in der Küche

Verwendung in der Küche

Pur, als Dessert oder gegrillt – unsere Melonensorten sind vielseitig und erfrischend. Klassischerweise werden sie oft pur gegessen und bieten aufgrund ihres hohen Wasser- und Fruchtgehaltes eine leckere Erfrischung an warmen Sommertagen oder nach üppigen Festtagsessen. Unsere Melonensorten lassen sich auch perfekt in Obstsalaten, herzhaften Salaten, fruchtigen Sorbets und Bowlen verarbeiten. Ein vitalisierendes und erfrischendes Frühstück oder ein schmackhafter Smoothie für zwischendurch, der Verwendung unserer Melonensorten sind keine Grenzen gesetzt. Auch wenn die Melonen sehr süß sind, eigenen sie sich auch für herzhafte Rezepte. . Ein totaler Klassiker unter den Vorspeisen und Desserts: Zuckermelonen mit rohem Schinken – eine herzhafte-süße-Kombi die zeitlos und immer lecker ist. Auch kurz gegrillt lassen sich unsere Melonensorten warm verzehren. Das Grillen soll dabei das Aroma der Melone intensivieren. In Kombination mit Feta ist gegrillte Melone ein wahrer Gaumenschmaus. 

Zubereitung Melonen

Die richtige Zubereitung 

Bevor man die Melonensorten aber isst oder zubereitet, sollte man auf ein paar Dinge achten. Als erstes ist es gut zu wissen, dass sie bei Zimmertemperatur und nach dem Anschneiden in Frischhaltefolie verpackt im Kühlschrank gelagert werden muss, damit sie nicht schlecht wird. Außerdem müssen vor dem Verzehr die Kerne entfernt werden, wobei diese sich aber leicht entnehmen lassen. Nach dem Anschneiden ist es ratsam, sie sehr schnell zu verbrauchen und nicht länger als zwei bis drei Tage im Kühlschrank gekühlt zu lagern. Um beim Kauf feststellen zu können, ob die gewünschte Melone auch wirklich reif ist, gibt es einfache Tests. Beispielsweise kann das Geräusch, das beim Klopfen auf die Schale entsteht, Hinweise auf den Reifegrad der Frucht geben. Bei Wassermelonen sollten die Geräusche eher hohl klingen, bei den Zuckermelonen eher dumpf. Wenn dann auch noch ein süßlicher Duft von den Melonen ausgeht, sind sie sehr wahrscheinlich reif. Unreife Früchte lassen sich kaum Geräusche entlocken. 
Melone und Gesundheit

Melonen und Gesundheit

Unsere Zuckermelonen haben zwar einen hohen Wassergehalt, aber dafür auch einen hohen Fruchtzuckeranteil. Dadurch haben sie zwar etwas mehr Kalorien (kcal) als eine Wassermelone, sind trotzdem aber sehr gesund, da sie einen Anteil der Vitamine A, B, C, E und K enthalten. Besonders das Pro-Vitamin A spielt eine große Rolle, da es im Körper für den Sehvorgang und das Zellwachstum wichtig ist. Auch wichtige Mineralstoffe wie Calcium, Kalium, Phosphor, Aminosäuren, Zink, Magnesium und Eisen sind in unseren Zuckermelonen enthalten. Die enthaltenen Lycopine, pflanzliche Stoffe, können die Herzgesundheit positiv beeinflussen, indem sie die Durchblutung fördern und den Cholesterinspiegel senken. Diese Kombination zahlreicher wichtiger Nährstoffe lässt sie zu einem leckeren und positiven Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung werden. Darüber hinaus sind die Zuckermelonen figurfreundlich, denn sie schmecken sehr süß, enthalten aber wenig Kilokalorien. 

Die METRO Eigenmarken

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Ihnen speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren

METRO CHEF

Sie bieten Ihren Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Ihnen hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Ihnen von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Ihre Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecken Sie alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Ihrer Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren