Unsere Obstsorten sind vielseitig verwendbar – ob als kleiner Snack für zwischendurch, als Backzutat für einen leckeren Kuchen, als Topping für Müsli oder als exotische Beilage zu herzhaften Gerichten. Der Verwendung von Obst sind keine Grenzen gesetzt. Mit unseren Obstsorten können Sie Ihre Speisekarte kreativ gestalten und Ihre Gäste mit fruchtigen Köstlichkeiten verwöhnen.
Viele exotische Obstarten landen schon ganz
selbstverständlich im Einkaufskorb. Aber manche Früchte sorgen noch für
Fragezeichen, wenn man ihnen das erste Mal begegnet: Schmeckt das überhaupt –
und wenn ja, gehört die Schale mit ins Essen? Wann sehe ich ob das Obst reif
ist? Wozu kann das Obst am besten serviert werden? Gute Beratung ist dann
wichtig, um in den vollen Genuss einer exotischen Frucht zu kommen und das
Beste für die Ernährung rauszuholen. Viele exotische Früchte wie Banane, Kaki oder Cherimoya können roh
gegessen werden, teils sogar mit Schale. Ihr Fruchtfleisch passt toll in
Rezepte für Süßspeisen, aber auch Smoothies. Oft gibt es für eine Frucht
traditionelle Rezepte, die aus der Anbauregion für das exotische Obst stammen.
Mit der Guave können leckere, süß-säuerliche Marmeladen oder Gelees zubereitet
werden. Papaya schmeckt, wenn sie noch nicht reif und süß ist, auch in pikanten
Salaten mit Krebsfleisch oder in
Chutneys und anderen herzhaften Rezepten – Ähnliches gilt für die Mango.
Zitrusfrüchte können mehr als Saft spenden. Hier sind einige Tipps zur
Verwendung des fruchtigen Obstes im Großhandel. Zum können Zitrusfrüchte perfekt
zum Kochen verwendet werden. Kochen Sie die Frucht in ganzer oder halbiert Form
als Aromageber mit dem Gericht, beispielsweise kann eine marokkanische Tajine
mit Couscous mit dem Aroma der Zitrusfrüchte verfeinert werden. Darüber hinaus
können die Obstsorten zur leckeren Marmelade, Gelee oder als pikantes Chutney
eingekocht werden. Aber die Früchte eignen sich auch sehr gut zum Kandieren.
Die kandierten Obstarten können dann zum Backen für Teekuchen oder
Christstollen verwendet werden. Als fertige Produkte werden Zitronat und Orangeat
angeboten, die aus spezialisierten Früchten erzeugt werden (Zitronatzitrone und
Pomeranzen). Auch mit der abgeriebenen Schale der Zitrusfrüchte, die Zesten,
lassen sich Backwaren und Gremolata geschmacklich aufbereiten.
Erdbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und
Brombeeren – ein wahrer Cocktail an Farben und Aromen. Alle besonders
vitaminreich und vor allem vielfältig in der Anwendung – da kann man gerne naschen.
Insbesondere in der Zubereitung von Süßspeisen und Desserts sind mit Beeren
keine Grenzen gesetzt. Ein beliebtes Dessert – der Pfannenkuchen: Streuen Sie
die reife bunten Beeren in Pfannenkuchenteig und servieren Sie den
ausgebackenen Pfannenkuchen mit Vanillecreme. Oder ein leckeres Beeren-Crumble: Mischen Sie die Streusel aus Butter,
Mehl, Zucker und Amarettini mit dunklen Beeren und lassen Sie das Crumble im
Ofen backen. Ein warmes Crumble mit Sahne oder Eis, lässt jedem Gast das Wasser
im Mund zusammenlaufen.