Menu

    Alltagshilfen

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Alltagshilfen – Praktische Helfer für ein barrierefreies Leben

     

    Alltagshilfen sind unverzichtbare Begleiter, die Menschen dabei unterstützen, ihre täglichen Aufgaben einfacher und sicherer zu bewältigen. Ob für Senioren, Menschen mit Behinderungen oder zur temporären Unterstützung nach Verletzungen – diese Hilfsmittel tragen dazu bei, die Lebensqualität zu erhöhen. Von Gehstöcken über Greifzangen bis hin zu ergonomischen Flaschenöffnern bieten Alltagshilfen zahlreiche Lösungen, um den Alltag komfortabler und barrierefrei zu gestalten. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst Du, welche Arten von Alltagshilfen es gibt, welche Materialien und Designs ideal sind und wie Du diese Hilfsmittel richtig einsetzt.

     

    1. Was sind Alltagshilfen & warum sind sie wichtig?

     

    Alltagshilfen sind speziell entwickelte Produkte, die Menschen in ihrer Selbstständigkeit unterstützen. Sie sind darauf ausgelegt, alltägliche Aufgaben wie Gehen, Greifen, Anziehen oder Reinigen einfacher zu machen, insbesondere für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Kraft.

     

    1.1 Die Bedeutung von Alltagshilfen im Alltag

    Viele Menschen, vor allem Senioren, profitieren von Produkten wie einem Rollator oder einem Gehstock, um ihre Mobilität und Sicherheit zu erhöhen. Andere, wie eine Leselupe oder eine Pillendose, sorgen für mehr Komfort und Struktur im Alltag. Für Pflegebedürftige oder Menschen mit Behinderungen sind diese Hilfsmittel oft entscheidend, um ein hohes Maß an Lebensqualität zu erhalten.

     

    1.2 Vorteile der Verwendung von Alltagshilfen

    • Sicherheit: Hilfsmittel wie rutschfeste Matten oder Treppenlifte reduzieren das Sturzrisiko.
    • Komfort: Produkte wie eine Toilettensitzerhöhung oder ein Badewannenlift erleichtern alltägliche Tätigkeiten.
    • Selbstständigkeit: Mit Hilfsmitteln wie einer Greifzange können Betroffene Dinge erreichen, ohne fremde Hilfe zu benötigen.
    • Organisation: Artikel wie eine Tablettenbox helfen dabei, Medikamente regelmäßig und sicher einzunehmen.

     

    2. Welche Arten von Alltagshilfen gibt es?

     

    Alltagshilfen sind vielseitig und in zahlreichen Ausführungen erhältlich, je nach den individuellen Bedürfnissen der Anwender.

     

    2.1 Mobilitätshilfen

    Produkte wie Rollatoren, Gehstöcke oder Rollstühle unterstützen Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit. Ein aufklappbarer Gehstock ist besonders praktisch, da er bei Nichtgebrauch leicht verstaut werden kann.

     

    2.2 Hilfsmittel für den Haushalt

    Von Greifzangen für schwer erreichbare Gegenstände bis hin zu ergonomischen Flaschenöffnern – diese Helfer erleichtern viele alltägliche Aufgaben. Auch ein Einkaufstrolley ist ein beliebtes Hilfsmittel, um schwere Einkäufe zu transportieren.

     

    2.3 Unterstützung für Hygiene und Körperpflege

    Hilfsmittel wie eine Toilettensitzerhöhung, Stützstrümpfe oder ein Badewannenlift fördern die Sicherheit und Selbstständigkeit bei der Körperpflege. Mehr über passende Produkte findest Du in der Kategorie Körperpflege Zubehör.

     

    2.4 Medizinische und organisatorische Hilfen

    Produkte wie Tablettenboxen, Pillendosen oder ein Seniorenhandy helfen bei der Organisation und erhöhen die Sicherheit, vor allem für ältere Menschen.

     

    2.5 Komfortprodukte

    Ergonomische Produkte wie Leselupen, Leseständer oder seniorengerechte Möbel wie ein Seniorenstuhl sorgen für mehr Komfort und Unterstützung im Alltag.

     

    3. Materialien und Designs

     

    Die Wahl des Materials und des Designs spielt eine entscheidende Rolle bei der Funktionalität und Haltbarkeit der Alltagshilfen.

     

    3.1 Materialien

    • Metall: Robust und langlebig, besonders für Gehstöcke und Rollatoren geeignet.
    • Kunststoff: Leicht und einfach zu reinigen, ideal für Produkte wie Greifzangen oder Pillendosen.
    • Textilien: Atmungsaktive Materialien werden oft für Stützstrümpfe oder Polsterungen verwendet.

     

    3.2 Designs

    • Ergonomisch: Produkte wie Flaschenöffner oder Schlüsselhilfen sind so gestaltet, dass sie auch bei eingeschränkter Kraft oder Beweglichkeit leicht zu handhaben sind.
    • Kompakt: Faltbare oder platzsparende Designs, wie bei einem klappbaren Gehstock, sind besonders praktisch.
    • Modern: Viele Alltagshilfen, wie Seniorenhandys, kombinieren Funktionalität mit ansprechendem Design.

    Produkte für die Reinigung & Hygiene sind oft aus Materialien gefertigt, die leicht zu säubern und hygienisch sind.

     

    4. Besondere Eigenschaften

     

    Alltagshilfen sind darauf ausgelegt, den speziellen Bedürfnissen ihrer Benutzer gerecht zu werden. Hier sind einige ihrer besonderen Eigenschaften:

     

    4.1 Anpassungsfähigkeit

    Viele Produkte, wie Rollatoren oder Toilettensitzerhöhungen, sind höhenverstellbar und lassen sich individuell anpassen.

     

    4.2 Sicherheit

    Hilfsmittel wie rutschfeste Matten, Treppenlifte oder Aufstehhilfen sind so konzipiert, dass sie maximale Sicherheit bieten und das Risiko von Stürzen minimieren.

     

    4.3 Tragbarkeit

    Faltbare Produkte, wie ein Gehstock faltbar, sind leicht zu transportieren und somit ideal für unterwegs.

     

    4.4 Einfache Bedienung

    Alltagshilfen sind intuitiv bedienbar, sodass sie auch von älteren Menschen oder Personen mit eingeschränkter Motorik problemlos genutzt werden können.

     

    4.5 Langlebigkeit

    Dank hochwertiger Materialien und solider Verarbeitung sind Alltagshilfen robust und für den dauerhaften Einsatz geeignet.

     

    5. So wendest Du Alltagshilfen richtig an

     

    Der richtige Einsatz von Alltagshilfen ist entscheidend, um ihre Vorteile voll auszuschöpfen.

     

    5.1 Anleitung beachten

    Lies die Gebrauchsanweisung sorgfältig, insbesondere bei technischen Hilfsmitteln wie einem Badewannenlift oder einem Treppenlift.

     

    5.2 Regelmäßige Kontrolle

    Prüfe regelmäßig, ob die Hilfsmittel noch sicher und funktionstüchtig sind. Ein Rollator sollte beispielsweise auf Stabilität und Bremsen getestet werden.

     

    5.3 Unterstützung einholen

    Falls Unsicherheiten bei der Nutzung bestehen, können Fachhändler oder Pflegekräfte wertvolle Tipps geben.

     

    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst

     

    Ein unsachgemäßer Einsatz von Alltagshilfen kann ihre Wirksamkeit beeinträchtigen. Hier sind die häufigsten Fehler und wie Du sie vermeidest:

     

    6.1 Falsche Größenwahl

    Ein zu großer oder zu kleiner Gehstock kann die Sicherheit gefährden. Achte darauf, dass das Hilfsmittel auf Deine Körpergröße abgestimmt ist.

     

    6.2 Vernachlässigung der Wartung

    Defekte oder abgenutzte Produkte, wie ein instabiler Rollator, stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Wartung ist unerlässlich.

     

    6.3 Unsachgemäße Nutzung

    Viele Produkte, wie eine Greifzange, haben spezifische Anwendungsbereiche. Nutze sie nur für den vorgesehenen Zweck.

     

    6.4 Billige oder nicht zertifizierte Produkte

    Billige Alternativen können schneller verschleißen oder nicht den Sicherheitsstandards entsprechen. Investiere in hochwertige Produkte.

     

    7. Fazit: Alltagshilfen online kaufen

     

    Alltagshilfen sind praktische Begleiter, die den Alltag erleichtern und mehr Sicherheit und Selbstständigkeit ermöglichen. Sie bieten maßgeschneiderte Lösungen für die Bedürfnisse von Senioren, Menschen mit Behinderungen oder einfach für Personen, die Unterstützung bei spezifischen Aufgaben benötigen. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Alltagshilfen – von Rollatoren über Gehstöcke bis hin zu Pillendosen. Ergänzend dazu bietet der Marktplatz Produkte für Körperpflege Zubehör oder Gesundheit. Mit den richtigen Hilfsmitteln kannst Du die Lebensqualität Deiner Kunden, Gäste oder Familie nachhaltig verbessern. Entdecke die Vielfalt und finde die passenden Lösungen für Deine Bedürfnisse!

    FAQ

    Welche Alltagshilfen sind für Senioren besonders geeignet?

    Wie wähle ich die richtige Alltagshilfe aus?

    Wie reinige und pflege ich Alltagshilfen richtig?