Barkühler & Ausschanktheken
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Bartheken: Das Herzstück jeder Gastronomie
Ob in Cocktails-Bars, Restaurants oder Wirtshäusern: Bartheken sind unverzichtbar für die Gastronomie – denn hier werden Bier gezapft, Getränke vorbereitet und die Bestellungen angenommen. Alles auf meist engem Raum und wenig Personal. Die Wahl der Bartheke sollte deshalb gut überdacht werden. Unser Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Punkten, die beim Kauf einer Bartheke beachtet werden sollten.
1. Die Komplexität einer Bartheke
Bartheken – oder gerne auch Bartresen genannt - gehören zur Basisausstattung eines guten Gastronomiebetriebes. Was Sie ausmacht? Ihre Ausstattung, die mindestens Zapfanlage, Kühlsysteme, Schränke für Gläser und Geschirr und mindestens ein Spülbecken umfassen sollte. Gut zu wissen: Wer mehr braucht, kann Zubehör ergänzen. So gehören Flaschenkühler, Flaschenkühltische oder Fasskühler zur Ausstattung einer guten Bartheke.
1.1 Der wichtigste Teil der Bar: Die Ausschanktheke
Hinter der klassischen Bartheke steckt das Herzstück jeder Bar: die Ausschanktheke. Hauptfunktion ist es, Ihnen einen möglichst reibungslosen Arbeitsablauf zu ermöglichen. So besitzen Ausschanktheken mindestens einen Zapfhahn (wobei die Zapfanlage nicht integriert ist), ausreichend gekühlter Stauraum hinter Türen versteckt oder in Form von gekühlten Schubladen und in der Regel zwei Spülbecken. All das erleichtert Ihnen die Arbeit.
Im Stauraum lassen sich z.B. Getränke oder Fässer lagern. Die zwei Spülbecken sorgen für die schnelle, leichte und hygienekonforme Reinigung von Gläsern. Apropos Hygiene: Die Biertheken sind meist aus Edelstahl gefertigt, mindestens besteht jedoch die Arbeitsplatte aus Edelstahl, um Hygiene und optimale, leichte Reinigung zu ermöglichen.
Ausschanktheken sind außerdem so konzipiert, dass sie standsicher sind und auf die optimale Höhe eingestellt werden können. Außerdem gibt es die Theken in unterschiedlichen Größen: So können Breite, Höhe und Tiefe passend zu ihren Geschäftsräumen ausgewählt werden.
Sie machen sich Sorgen über die Stromversorgung der Theke? Das brauchen Sie in der Regel nicht, da die Theken oft steckerfertig geliefert werden. So können Sie mit Ihrer Arbeit direkt loslegen!
2. Die Kühlung von Ausschanktheken
Die Kühlung von Ausschanktheken ist vergleichbar mit der von Kühltischen: Es wird mit Umluftkühlung gekühlt. Das heißt: Ventilatoren im Inneren der Theke sorgen für die gleichmäßige Verteilung der Temperatur und eine schnelle Abkühlung.
Im Kühlbereich der Ausschanktheken liegt die optimale Temperatur zwischen +2°C bis +8°C. Für weitere Informationen zum Thema Kühlung lesen Sie auch unseren Ratgeber zum Thema Kühlschränke.
3. Höhen und Größen von Bartheken
Theken können unterschiedliche Größen haben. In der Regel kann von folgender Größe mit einer jeweils variierenden Breite ausgegangen werden: 700 mm Tiefe x 930 mm Höhe. Die Breite bewegt sich bei Standard-Modellen zwischen 1200 mm und rund 2000 mm.
4. Das Design von Bartheken
Wenn Sie eine Ausschanktheke kaufen, denken Sie auch über die Position und Gestaltung dieser nach. Immerhin wird diese zum Hauptanziehungspunkt ihres Gastraums werden. Mit ihr kann sich die komplette Raumwahrnehmung Ihrer Gäste ändern. Denken Sie also an Lichtplanung, Raumplanung – aber auch an Materialien, Oberflächen und Struktur! Folgend möchten wir Ihnen drei wesentliche Optionen für Ihr persönliches Design vorstellen:
4.1 Bartheke mit Holzfront
Haben Sie schon einmal über die Verkleidung Ihrer neuen Ausschanktheke mit Holz nachgedacht? Nein? Dann überlegen Sie doch mal: Holz schafft eine warme Atmosphäre, perfekt geeignet für ein rustikal eingerichtetes Lokal. Auch zum Landhausstil kann das je nach Holzfarbe und -design sehr gut passen.
4.2 Bartheke mit Hochglanz-Front in weiß
Sie mögen Ihre Einrichtung modern, elegant und klar in der Bildgebung? Dann ist eventuell eine Bartheke mit einer Hochglanzfront in weiß etwas für Sie. Auch können natürlich andere Farben gewählt werden – je nachdem, was Ihnen am besten gefällt und Ihren persönlichen Stil am besten unterstreicht.
4.3 Bartheke mit Glasverkleidung und Licht
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, wie viel Sie optisch aus einer Bartheke rausholen können, wenn Sie diese richtig beleuchten? Ganz toll und modern wirken auch die von innen indirekt beleuchteten Glasfronten!
4.4 Bartheken mit kreativen LKW- oder Autofronten
Sie suchen etwas Besonderes für Ihre Räumlichkeiten? Vielleicht etwas Rustikales oder gar für Ihren Diner? Dann schauen Sie doch einmal nach besonderen Fronten für Ihre Bartheke! Auf unserem Marktplatz finden Sie z.B. kreative LKW- und Autofronten. Wäre das etwas für Sie?
5. Zubehör für Bartheken
Wenn Sie eine Bartheke kaufen möchten, dann sollten Sie möglichst bald auch an Zubehör denken! So zum Beispiel an weitere die weitere Einrichtung im hinteren Bereich der Theke wie Flaschenkühler, Flaschenkühltische bzw. Barkühltische, Getränke- und Weinkühlschränke. Im vorderen Bereich gehören Barhocker dazu.
5.1 Flaschenkühltische
Flaschenkühltische sind optimal ausgerichtet auf die Arbeit mit Getränken. Schick und durch die Arbeitsfläche praktisch zugleich, sorgen diese für die stylische Gastroumgebung und die richtige Temperatur der Getränke. Besonders geeignet sind diese für den Hingucker in einer Bar oder einem schicken Restaurant. Sie möchten mehr wissen? Dann lesen Sie auch unseren Ratgeber zum Thema Kühltische.
5.2 Getränkekühler, Wein- und Getränkekühlschränke
Getränke- und Weinkühlschränke sind die perfekte Ergänzung für den Bereich hinter ihrem Bartresen. Sie bieten je nach Größe zusätzlichen Platz für Flaschen und sehen dabei sehr schick aus! Weinkühlschränke haben außerdem den Vorteil, dass Sie Wein auf die perfekte Temperatur kühlen – durch unterschiedliche Temperaturzonen können Sie Rot- oder Weißwein oder auch Rosé perfekt lagern und kühl stellen. Lesen Sie für mehr Informationen auch unseren Ratgeber zum Thema Weinkühlschränke.
Auch Getränkekühler sind praktisch: Technisch funktionieren diese ähnlich wie Getränkekühlschränke sind aber vom Maß unterschiedlich: Sie sind halbhoch und schaffen daher zusätzliche Abstellfläche.
5.3 Barhocker und Tische
Barhocker sind ein Must-have für jede Bar – geeignet sind diese aber auch für Restaurants mit Bartheke. Schick im Design, behalten Ihre Gäste durch das erhöhte Sitzen einen guten Überblick über das Geschehen. Gleichzeitig zaubern Sie eine lockere Atmosphäre an Bartresen und -Tisch. Sie wollen mehr wissen? Dann lesen Sie auch unseren Ratgeber zum Thema Stühle.
5.4 Zapfanlage
Das perfekte Bier kommt aus einer Zapfanlage oder nicht? Als Zubehör einer Bartheke brauchen Sie definitiv eine Zapfanlage, um den Zapfhahn auch nutzen zu können. Perfekt gekühlt erhalten Sie so mit dem richtigen Druck das perfekte Bier.
5.5 Glasspülbürste und Poliermaschine
Kaufen Sie als Ergänzung zur Ihrer Bartheke eine Glasspülbürste, denn für die Gastronomie sind hygienisch saubere Gläser ein unbedingtes Must-have. Außerdem erleichtern Sie Ihre Arbeit und verbessern Ihre Arbeitsabläufe!
Sind Ihnen die Gläser nicht sauber genug? Dann denken Sie auch über eine Poliermaschine nach: Mit dieser sind fleckige Gläser eine Sorge von gestern. Sie benötigen weitere Informationen? Dann lesen Sie unseren Ratgeber zum Thema Poliermaschine.
6. Eine Bartheke kaufen: Checkliste
Sie sind sich sicher, dass Sie eine Bartheke kaufen möchten? Dann nehmen Sie bei Ihrer Entscheidung unsere Checkliste zur Hand, damit Sie keine wichtige Entscheidung übergehen und nichts vergessen. Wir listen folgend die wichtigsten Punkte nochmals auf:
• Größe der Bartheke
• Stauraum
• Anzahl der Waschbecken
• Designfragen: Auswahl der Fronten
• Zubehör
7. Sonderfall für Zuhause: Hausbartresen
Für alle, die zuhause gerne eine Bartheke hätten: Dafür gibt es so genannte Hausbartresen. Meist eher als Tisch mit und ohne Front gestaltet, befindet sich auf der Rückseite leicht unterhalb eine Arbeitsplatte, auf der Zapfanlage und Co. stattfinden und meist auch das Waschbecken eingelassen ist. In der Regel sind diese zwischen 113 und 115 Zentimetern hoch und damit passend für jeden Barhocker.
FAQ
Was sind Bartheken?
Wie viele Waschbecken hat eine Bartheke?
Wie groß sind Bartheken?
Wie kühlen Bartheken?
Welche Fronten gibt es für Bartheken?
Welches Zubehör ist für Bartheken sinnvoll?
Was sind Hausbartresen?