Menu

    Gastro Besteckbehälter

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Gastro-Besteckbehälter für Restaurants und Hotels


    Gastro-Besteckbehälter helfen Ihnen im Restaurant, Ihre Messer, Gabeln und Löffel zu sortieren. Zum einen gibt es Besteckkörbe für die Spülmaschine. Zum anderen können Sie in Besteckkästen das Essbesteck für Ihre Gäste gut zugänglich lagern. Schließlich sollten Esswerkzeuge in der Gastronomie ihren ordentlichen Platz haben. Damit Sie für jeden Anwendungsbereich die passende Vorrichtung finden, vermittelt unser Ratgeber wissenswerte Fakten über Gastro-Besteckbehälter.


    1. Gastro-Besteckbehälter in diversen Varianten


    Besteckkästen und -Körbe dienen der Organisation von Besteck in gastronomischen Betrieben wie Restaurants, Schnellimbissen und Hotelküchen. Auf dem METRO Online-Marktplatz bekommen Sie eine große Auswahl an Behältnissen für unterschiedliche Einsatzbereiche. Um Sie beim Kauf des richtigen Modells zu unterstützen, präsentieren wir Ihnen nun ein paar typische Gastro-Besteckbehälter.


    1.1 Der Besteckkorb für die Spülmaschine

    Ein Besteckkorb mit 8 Einteilungen ist der optimale Gastro-Besteckbehälter für Spülmaschinen. Messer, Löffel und Gabeln lassen sich übersichtlich stehend in die einzelnen Fächer einsortieren und nach dem Waschen mit wenigen Handgriffen herausnehmen. 


    Der Korb ist mit Löchern ausgestattet, so dass das Wasser beim Spülen abläuft, statt sich in den Besteckfächern zu sammeln. Die Löcher sind natürlich klein genug, damit die Bestecke nicht durch sie hindurch rutschen.


    1.2 Der stapelbare Besteckkasten

    Für Besteckwagen sind stapelbare Besteckkästen optimal geeignet. Der Araven Gastro Besteckbehälter mit 4 Fächern ist strapazierfähig. Daher findet man ihn häufig in stark frequentierten Einrichtungen wie Kantinen, Cafés und Hotelrestaurants, wo die Gäste selbst nach dem Besteck greifen.


    1.3 Der Besteckköcher für Buffets

    Besteckköcher mit 3 bis 6 runden Fächern dürfen in keinem Catering-Unternehmen fehlen. Am Buffet decken sich die Gäste selbst mit Esswerkzeugen ein, so dass Sie die Bestecke gut zugänglich und sauber sortiert bereithalten sollten.


     In den Köchern von Buffet-Stationen können Sie Messer, Gabeln und Löffel nebeneinander und trotzdem getrennt lagern. Auf diese Weise brauchen die Gäste nicht nach den gewünschten Bestecken zu suchen, sondern nehmen sich auf Anhieb die richtigen.


    1.4 Der Besteckkorb für den gedeckten Tisch

    Auf dem gedeckten Tisch im Restaurant sorgt ein geflochtener Besteckkorb für Gemütlichkeit und Landhaus-Charme. Neben dem Essbesteck für Ihre Kunden lassen sich in solch einem Behälter auch Servietten, Salz, Pfeffer und Öl platzieren. Mit einem Griff in den Korb haben Ihre Gäste also alles gleich parat.


    1.5 Der Besteckköcher für den Abwasch

    Einige Bestecke waschen Sie in Ihrer Küche vielleicht per Hand ab. Für diesen Zweck bietet Ihnen der METRO Online-Marktplatz runde Edelstahlköcher mit Löchern. Nach dem Abspülen können Sie Messer, Gabeln und Löffel aufrecht stehend darin trocknen lassen, während überschüssiges Wasser durch die Löcher abtropft.


    1.6 Der Besteckeinsatz für Servierwagen

    Besteckeinsätze mit aufklappbarem Deckel und abgeschrägtem Boden sind typisches Zubehör für Servierwagen und Besteckregale in der Gastronomie. Häufig begegnet man ihnen in Schnellrestaurants oder Frühstücksräumen von Hotels.


    Ist das Besteck bereits benutzt und fertig für den Abtransport in die Spülküche, sollten Sie einen Bestecksammler gebrauchen. Solch ein Edelstahlbehälter mit Halterung für den Besteckwagen eignet sich übrigens ebenfalls zum Aufsammeln von Tischabfällen.


    Entdecken Sie in unserer vielfältigen Auswahl die passenden Gastro-Besteckbehälter für Ihr Gewerbe.


    2. Typische Materialien für Gastro-Besteckbehälter


    Die gängigen Behältnisse für Esswerkzeuge sind aus folgenden Materialien gefertigt.


    2.1 Besteckbehälter aus Edelstahl

    Edelstahl ist aus der Gastronomie nicht mehr wegzudenken, denn das silbern glänzende Material zeichnet sich durch Langlebigkeit, Robustheit und Stabilität aus. Außerdem lässt sich Edelstahl leicht reinigen und weder extreme Temperaturen noch saure Flüssigkeiten können ihm etwas anhaben. Ein weiterer Pluspunkt: Unsere Gastro-Besteckbehälter aus Edelstahl sind rostfrei.


    2.2 Besteckkästen aus Kunststoff

    Auch Besteckkästen und Spülmaschinen-Besteckkörbe aus Kunststoff rosten nicht und bestechen durch Strapazierfähigkeit. Zwar entfällt der schimmernde Effekt wie beim Edelstahl, doch der praktische Nutzen des langlebigen, bruchsicheren Materials kann sich sehen lassen.


    2.2 Besteckkästen aus Bambusholz

    Auf dem METRO Online-Marktplatz bekommen Sie einen echten Hingucker: einen Besteckkasten aus Bambusholz mit goldenem Anstrich. Im Regal in Ihrer Gaststube wirkt solch ein Gastro-Besteckbehälter wie ein schmückendes Accessoire, das Ihr Ambiente erwärmt.


    3. Wie groß sind gängige Gastro-Besteckbehälter?


    Gastro-Besteckbehälter erhalten Sie auf dem Online-Marktplatz in verschiedenen Größen; die genauen Abmessungen sind auf den jeweiligen Produktseiten vermerkt. Zum Beispiel hat die WAS Germany Buffet-Station für 5 Köcher die Maße 18 cm x 33,5 cm x 60 cm. 


    Ebenso variantenreich wie die Größen ist die Menge der Besteckfächer. Besteckköcher haben in der Regel 3 bis 6 runde Öffnungen für Bestecke, während die meisten stapelbaren Besteckkästen über 4 Fächer verfügen.


    4. Welche Farben haben Gastro-Besteckbehälter?


    Wenn Sie sich für Besteckbehältnisse aus Edelstahl entscheiden, bringen Sie einen silbernen Glanz in Ihren Gastro-Betrieb. Der Silberton wirkt sowohl edel als auch kühl und hygienisch. Die meisten Besteckkästen aus Kunststoff sind in Grau erhältlich – eine unauffällige Farbe, welche die Zweckmäßigkeit der Gastro-Besteckbehälter unterstreicht. 


    Zum Sammeln von benutzten Bestecken können Sie auch blaue Besteckkörbe verwenden. Die Farbe, die Wasser symbolisiert und andeutet, dass die Messer, Gabeln und Löffel gespült werden müssen!


    5. Was ist beim Besteckbehälter-Kauf zu beachten?


    Möchten Sie bestimmte Gastro Besteckbehälter im Blickfeld Ihrer Gäste aufstellen? In dem Fall ist es geschäftsfördernd, auf eine ansprechende Optik zu achten. Ein weiteres wichtiges Kriterium sind die Maße, denn größentechnisch sollten die Besteckkästen und Einsätze mit Ihren Schränken, Tischen und Besteckwagen harmonieren. 


    Bevor Sie Besteckkörbe für die Spülmaschine anschaffen, schauen Sie ebenfalls gründlich nach, ob die Abmessungen stimmen. Zudem sollten Sie die Robustheit des Materials in Ihre Kaufentscheidung mit einfließen lassen. Immerhin sind Besteckbehälter in der Gastro-Branche täglich im Einsatz.


    6. Wie kann man Gastro-Besteckbehälter reinigen?


    Behälter aus Edelstahl und Kunststoff sind pflegeleicht und in der Spülmaschine waschbar. Nach der Reinigung empfiehlt es sich, sie mit einem Tuch trocken zu reiben, damit sie frei von Wasser- und Spülmittelrückständen glänzen. 


    Sofern Sie Besteckkästen aus Bambusholz besitzen, greifen Sie einfach zu einem Lappen, befeuchten Sie diesen mit lauwarmem Wasser und wischen Sie die Besteckfächer sauber.


    FAQ

    Welche Gastro Besteckbehälter eignen sich für Buffets?

    Was für Vorteile haben stapelbare Besteckkästen?

    Was zeichnet Besteckkörbe für Spülmaschinen aus?