Menu

    Brauerei- & Brennerei-Bedarf

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Brauerei- & Brennereibedarf: ein Überblick


    Für Gastronomiebetriebe, die ihre Getränkeproduktion auf die nächste Stufe heben wollen, ist der Brauerei- und Brennereibedarf essenziell. Ob Du ein eigenes Bier brauen oder Spirituosen wie Gin, Whiskey oder Obstbrände herstellen möchtest – mit der richtigen Ausstattung und dem passenden Zubehör kannst Du in der Welt des Craft Brewing und der handwerklichen Spirituosenherstellung erfolgreich sein. Dieser Ratgeber gibt Dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Werkzeuge und Maschinen, erklärt ihre Funktionen und geht auf die wesentlichen Aspekte wie Pflege, häufige Fehler und Tipps zur Auswahl der richtigen Ausrüstung ein.


    1. Was ist Brauerei- & Brennereibedarf?


    Unter Brauerei- und Brennereibedarf versteht man alle Geräte, Werkzeuge und Materialien, die für die Herstellung von Bier und Spirituosen in einem gastronomischen Betrieb oder einer kleinen Handwerksbrauerei benötigt werden. Vom Gärbehälter über Destillierapparate bis hin zu Maische-Thermometern – die richtige Ausrüstung ist unerlässlich, um qualitativ hochwertige Getränke herzustellen.


    1.1 Bedeutung von Brauerei- & Brennereibedarf in der Gastronomie

    Die Nachfrage nach handwerklich hergestellten Getränken ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Gäste schätzen es, lokale und authentische Produkte zu konsumieren, die mit Liebe zum Detail hergestellt werden. Für Gastronomiebetriebe ist es daher eine attraktive Möglichkeit, durch die eigene Bier- oder Spirituosenproduktion ihr Angebot zu erweitern und ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen.


    1.2 Vorteile für die Gastronomie

    Einzigartiges Angebot: Eigenproduzierte Getränke wie Craft Beer oder eigene Spirituosen können ein Highlight auf der Speisekarte sein und Gäste anlocken.Kostenersparnis: Langfristig kann die Herstellung eigener Getränke kostengünstiger sein, als sie von externen Lieferanten zu beziehen.

    • Qualitätskontrolle: Mit dem richtigen Brauerei- und Brennereibedarf hast Du die volle Kontrolle über die Zutaten und den Produktionsprozess.
    • Kreativität und Individualität: Die Möglichkeit, eigene Rezepte zu kreieren, bietet Dir die Chance, einzigartige Getränke anzubieten, die nur in Deinem Betrieb erhältlich sind.


    2. Arten von Brauerei- & Brennereibedarf


    Im Bereich des Brauerei- & Brennereibedarfs gibt es eine Vielzahl an Produkten und Zubehör, die speziell für professionelle Gastronomiebetriebe und handwerkliche Hersteller konzipiert sind. Hier sind die wichtigsten Kategorien:


    2.1 Zubehör für Bierzapfanlagen

    Für die perfekte Ausschankqualität ist das richtige Zubehör für Bierzapfanlagen unverzichtbar. Dazu gehören Schläuche, CO2-Druckminderer, Zapfhähne und Reinigungssets. Diese Zubehörteile gewährleisten nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Hygiene der Zapfanlagen, um stets frisches Bier servieren zu können.


    2.2 Destillieranlagen

    Destillieranlagen sind essenziell für die Herstellung von Spirituosen wie Whiskey, Gin oder Obstbränden. Es gibt verschiedene Arten von Destillieranlagen, von kleinen Geräten für handwerkliche Produktionen bis hin zu größeren Anlagen für den professionellen Einsatz in der Gastronomie. Sie bieten Flexibilität und Kontrolle über den Herstellungsprozess, um einzigartige Geschmacksprofile zu kreieren.


    2.3 Maischekessel

    Ein Maischekessel wird für den ersten Schritt in der Bier- und Spirituosenherstellung verwendet – das Maischen. In diesem Kessel wird die Stärke aus dem Malz in Zucker umgewandelt, bevor der Fermentationsprozess beginnt. Maischekessel gibt es in unterschiedlichen Größen und Materialien, je nach Produktionsvolumen und spezifischen Anforderungen.


    2.4 Zapfanlagen

    Zapfanlagen sind die zentrale Komponente in jeder Bar oder Brauerei, die Bier ausschenkt. Sie bestehen aus einem Kühlsystem, einem CO2-Drucksystem und den Zapfhähnen, um das Bier optimal temperiert und mit der richtigen Kohlensäure zu servieren. Moderne Zapfanlagen bieten oft zusätzliche Features wie integrierte Kühler oder digitale Steuerungen.


    2.5 Destillieranlagen-Zubehör

    Neben den eigentlichen Anlagen ist auch das passende Zubehör für Destillieranlagen wichtig, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten. Hierzu gehören unter anderem Thermometer, Druckventile, Dichtungen und Reinigungssets. Dieses Zubehör trägt zur Langlebigkeit der Anlage und zur Qualität der hergestellten Produkte bei.


    3. Materialien von Brauerei- & Brennereibedarf


    Die Wahl der Materialien ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Geräten und Zubehör im Brauereibedarf. Die Materialien beeinflussen die Haltbarkeit, die Hygiene und die Aromen, die beim Brau- oder Brennprozess entstehen.


    3.1 Edelstahl

    Edelstahl ist das bevorzugte Material in der Brauerei- und Brennereiausrüstung, da es korrosionsbeständig, langlebig und leicht zu reinigen ist. Zudem beeinflusst Edelstahl den Geschmack des Endprodukts nicht.


    3.2 Kupfer

    Für Destillierapparate wird oft Kupfer verwendet, da es hervorragende Wärmeleiteigenschaften hat und Schwefelverbindungen aus dem Destillationsprozess entfernt, die sonst den Geschmack beeinträchtigen könnten.


    3.3 Kunststoff

    Kunststoff wird häufig für kleinere Gärbehälter oder Pumpen verwendet. Es ist günstiger als Edelstahl, hat jedoch eine geringere Lebensdauer und kann Verfärbungen oder Gerüche annehmen, weshalb es regelmäßiger ausgetauscht werden muss.


    4. Besondere Eigenschaften


    • Temperaturkontrolle: Eine präzise Temperaturregelung ist in jedem Schritt des Brau- und Brennprozesses entscheidend. Viele Geräte sind daher mit digitalen Thermometern und Heizsystemen ausgestattet.
    • Automatisierung: Moderne Brau- und Brennanlagen bieten Automatisierungsfunktionen, die den Prozess effizienter und einfacher gestalten, insbesondere für den Dauereinsatz in der Gastronomie.
    • Filtrationssysteme: Eingebaute Filtrationssysteme in einigen Anlagen sorgen für die Reinheit des Endprodukts, indem sie Trübstoffe und Feststoffe entfernen.


    5. So pflegst Du Deine Geräte & Zubehör


    Die richtige Reinigung und Pflege Deiner Brau- und Brennereiausrüstung ist entscheidend, um die Qualität der Getränke zu sichern und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.


    5.1 Tägliche Reinigung

    • Gärbehälter und Fermenter sollten nach jedem Brauvorgang gründlich gereinigt werden, um Rückstände von Hefe und Zucker zu entfernen.
    • Schläuche und Pumpen sollten regelmäßig mit heißem Wasser und speziellem Reinigungsmittel durchgespült werden, um Verunreinigungen zu verhindern.


    5.2 Wöchentliche Reinigung

    • Destillierapparate sollten wöchentlich von Ablagerungen befreit werden, insbesondere bei regelmäßiger Nutzung in der Gastronomie.
    • Filteranlagen sollten auf Partikelablagerungen überprüft und entsprechend gereinigt oder ausgewechselt werden.


    5.3 Monatliche Wartung

    • Überprüfe regelmäßig die Dichtungen und Ventile an Brauanlagen und Destillierapparaten, um sicherzustellen, dass sie dicht und funktionsfähig sind.
    • Thermometer und Hydrometer sollten kalibriert und überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Messwerte korrekt sind.


    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    • Unzureichende Reinigung: Rückstände in den Geräten können den Geschmack des Biers oder der Spirituosen negativ beeinflussen. Achte daher auf eine gründliche Reinigung nach jedem Brauvorgang.
    • Temperaturschwankungen: Eine falsche Temperatur während des Gär- oder Destillationsprozesses kann das Endergebnis ruinieren. Nutze Geräte mit präziser Temperaturregelung, um dieses Problem zu vermeiden.
    • Falsche Lagerung: Lagere die Getränke in geeigneten Behältern, um Verunreinigungen zu vermeiden und die Qualität zu erhalten.


    7. Fazit: Brauerei- & Brennereibedarf kaufen


    Die richtige Ausstattung für die Brauerei- und Brennereibedarf ist essenziell, um qualitativ hochwertige Getränke herzustellen. Ob Du Bier, Gin, Whiskey oder Obstbrände herstellen möchtest – auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine breite Auswahl an Geräten, die speziell für den professionellen Einsatz in der Gastronomie entwickelt wurden. Investiere in hochwertige Geräte und Zubehör, um Deinen Gästen einzigartige Geschmackserlebnisse bieten zu können.


    FAQ

    Welche Geräte benötige ich für den Einstieg in die Spirituosenherstellung?

    Wie oft sollte ich meine Brauanlage reinigen?

    Kann ich auch ohne professionelle Erfahrung eigene Spirituosen herstellen?