Brottüten
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Brottüten für die Gastronomie
Ob
auf dem Frühstückstisch oder dem Brunch-Buffet - Brottüten setzen Ihre
Backwaren optisch in Szene und gelten je nach Design als stylisches Accessoire.
Die meisten Brotkörberl bieten ausreichend Platz für frische Brötchen, große
Brotlaibe oder duftende Croissants, die gerade frisch aus dem Ofen kommen.
Unser Ratgeber verrät Ihnen, wie Sie die passende Brottüte finden, welche
Brottüten sich besonders leicht reinigen lassen und welche Materialien am
nachhaltigsten sind.
1. Verschiedene Varianten von Brottüten
Die
Unterschiede bei Brottüten liegen hauptsächlich in Material, Größe und Design,
nicht aber in ihrer Funktionalität. Das Ziel, Brötchen, Brot und Co.
appetitlich auf dem Tisch anzurichten, erfüllen sie alle. Während
Papier-Brottüten optimal zum Verpacken geeignet sind, dienen Modelle aus
Baumwolle oder anderen Stoffen zum Anrichten auf dem Buffet- oder
Frühstückstisch.
1.1 Klassisch & hygienisch: Die Baumwoll-Brottüte
Eine beliebte Variante sind Brottüten aus normaler Baumwolle oder Bio-Baumwolle. Sie sind nachhaltig, da sie als Naturprodukt vollständig biologisch abbaubar sind. Da Baumwolle außerdem nur wenig Feuchtigkeit speichert, verhindert sie die Bildung von Schimmel - auch wenn Ihre Backwaren mal länger auf dem Frühstücks- oder Brunch-Buffet stehen.
Hochwertige Brottüten aus Baumwolle können Sie problemlos in der Waschmaschine waschen, bügeln und somit hohe Hygiene-Standards einhalten.
1.2 Ökologisch & antibakteriell: Die Brottüte aus Leinen
Optisch ähnlich sehen Leinen-Brottüten aus, die antibakteriell sind und gleichzeitig die Feuchtigkeit des Gebäcks aufnehmen. Genau wie Baumwolle ist auch Leinen biologisch abbaubar und wirkt zusätzlich noch leicht kühlend.
Da Leinen etwas empfindlicher ist, können Sie die Brottüte nicht bei hohen Temperaturen in der Waschmaschine reinigen. Zudem ist Leinen knitteranfällig - ein kleiner, optischer Nachteil.
1.3 Praktisch & günstig: Brottüten aus Papier
Brottüten Papier sind im gastronomischen Bereich schon lange im Gebrauch, da Sie in großen Mengen erhältlich, günstig und lebensmittelecht sind. Die beliebten Brottüten braun eignen sich zum Verkauf und zum Verpacken der Backwaren - ob in der Bäckerei, im Café oder an Ihrem mobilen Streetfood-Stand.
Ein großer Nachteil ist ihre kurze Lebensdauer, wodurch sie Müll verursachen und nicht besonders nachhaltig sind.
1.4 Brottüten aus weiteren Materialien
Da Brottüten ein essentieller Bestandteil jedes gedeckten Tisches sind, finden Sie die Brotkörbe Bäckerei auch aus Edelstahl, Kunststoff, Holz oder aus einer Kombination mehrerer Materialien - beispielsweise mit Stoffeinsätzen. Besonders im Trend sind außerdem Brottüten aus Naturmaterialien, wie Jute, Hanf oder Bambus, die auch im privaten Bereich sehr gefragt sind.
2. Von XS bis XXL - Größe von Brottüten
Die
Größen der Brottüten variieren stark. Da es keine Einheitsgrößen gibt, hängt
die Wahl der richtigen Größe auch von der Form des Brotkorbs ab. Auf dem METRO
Online-Marktplatz finden Sie Brottüten, die im Durchschnitt 16 cm hoch sind.
Doch welche Größe ist für welche Art von Gebäck geeignet? Unser Ratgeber verrät
Ihnen mehr:
● Kleine Dessertstücke oder Brötchen: circa 20-25 cm x 20-25 cm
● Mittelgroße und große Brotlaibe: circa 25-40 cm x 25-40 cm
● Baguettes: spezielle Baguette-Papiertüten mit 16-20 cm x 65-70 cm
● Sehr große Brotlaibe: circa 40-45 cm x 40-45 cm
3. Farben und Designs der Brottüten
Brottüten
sind in den unterschiedlichsten Farben erhältlich. Auf unserem
Online-Marktplatz finden Sie hauptsächlich moderne Designs in schlichten
Farben, wie Grau, Blau oder Weiß. Ebenfalls beliebt sind Brottüten bunt oder
bedruckte Modelle, beispielsweise Brottüten Sterne. Auch saisonale Designs, wie
Brottüten Halloween, sind erhältlich.
Neben der Farbe spielt auch die Form eine Rolle. Derzeit im Trend liegen runde Brottüten. Auch ovale, rechteckige oder quadratische Modelle sind nach wie vor beliebt. Sehr edel wirken Brottüten aus Stoff mit abnehmbarem Edelstahlgestell.
4. Brottüten - Was sollte man beim Kauf beachten?
Worauf sollten Sie noch achten, wenn Sie Brotkörbe kaufen? Im Folgenden erfahren Sie, wie teuer eine Brottüte sein darf und woran Sie nachhaltige Modelle erkennen.
Die Preisgestaltung hängt hauptsächlich vom Hersteller, der Größe und dem Material des Produkts ab. Preise unterschiedlicher Brottüten:
● Einweg-Brottüten aus Papier: ab circa 20 Euro (Packung mit bis zu 1000 Stück)
● Brottüten aus Baumwolle: ab circa 15 Euro
● Leinen-Brottüten: ab circa 20 Euro
● Design-Brottüten aus Materialien, wie Edelstahl oder Holz: ab circa 25 Euro
4.1 Umweltfreundlichkeit - nachhaltige Brottüten?
Auch in der Gastronomie spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Entscheiden Sie sich für nachhaltige Brottüten, kommt das nicht nur der Umwelt zugute, sondern hinterlässt auch einen guten Eindruck bei Ihren Gästen.
Ein Brotkorb Stoff aus reiner Baumwolle, Leinen oder Jute ist meist vollständig recycelbar und somit nachhaltiger als Edelstahl- oder Kunststoff-Modelle. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Brottüten frei von Bleichmitteln sind, die auf die Backwaren übergehen könnten. Hersteller, die besonders großen Wert auf Nachhaltigkeit legen, verzichten außerdem auf Farbstoffe.
5. Die richtige Reinigung & Pflege der Brottaschen
Der Großteil der Brottaschen, die Sie auf unserem METRO Online-Marktplatz finden, besteht aus strapazierfähiger Baumwolle. Daher sind sie allesamt maschinenfest und können bei Temperaturen zwischen 30 und 60 Grad Celsius gewaschen werden.
Das ist ein großer Vorteil im Vergleich zu Einweg- oder Holz-Brottüten. Da die
Brottüten aus Hygienegründen häufig gereinigt werden müssen, sollten Sie auf
das Trocknen im Wäschetrockner verzichten, um das Material zu schonen. Sie
können Sie jedoch bügeln.
Achtung: Brottüten aus empfindlichem Leinen sollten nicht gebügelt und nur mit lauwarmem Wasser und milder Seife gereinigt werden!
FAQ
Kann ich Brottüten mit meinem eigenen Logo bedrucken oder besticken lassen?
Wie lange bleiben Brot und Brötchen in der Brottüte frisch?
Kann ich die Brottüten auch für andere Lebensmittel verwenden?