Menu

    Butterdosen

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Schöne Butterdosen für den Esstisch


    Zu einer gelungenen Mahlzeit gehört immer auch die Präsentation des Essens. Denn, so sagt es bereits ein altes Sprichwort: „Das Auge isst mit.“ Um beispielsweise Butter optimal anzurichten, braucht es eine passende Butterdose. Alles, was Sie über diese Butterdosen wissen müssen, erfahren Sie in dem nun folgenden Ratgeber.


    1. Die verschiedenen Varianten der Butterdosen


    Die Butter einfach in ihrer Verpackung auf den Esstisch zu stellen, sieht nicht nur unschön aus, sondern kann bei den Gästen in Ihrer Gastronomie auch einen negativen Eindruck erzeugen und hinterlassen. 


    Die Butter sollte daher stets in einer schönen Butterdose serviert werden. Außerdem ist es deutlich hygienischer, die Butter in einer sauberen Butterdose und nicht einfach in ihrer Verpackung aufzubewahren. Welche verschiedenen Varianten der Butterdosen es gibt, stellen wir Ihnen in diesem Abschnitt unseres Ratgebers vor.


    1.1 Die Butterdose mit durchsichtigem Deckel

    Der Klassiker unter den Butterdosen ist die Dose mit dem durchsichtigen Deckel. In dieser wird die Butter hygienisch und luftdicht aufbewahrt, sodass sie auch nach dem Essen noch weiter in der Box gelagert werden kann.


    1.2 Die Butterdose aus Edelstahl

    Das Gegenstück zu der Butterdose mit dem durchsichtigen Deckel ist die Variante der Dose aus Edelstahl. Diese Box sieht nicht nur beim Servieren der Butter schön aus, sondern verwahrt diese ebenfalls luftdicht und hygienisch.


    1.3 Die Butterdose aus Porzellan

    Wenn Ihnen die Butterdosen mit einem durchsichtigen Deckel oder die Modelle aus Edelstrahl nicht gefallen, sie aber dennoch nach einer solchen Box mit einem Deckel suchen, können sie alternativ außerdem zu der Butterbox aus Porzellan greifen. 


    Diese bietet zudem den Vorteil, dass sie sehr gut mit weiterem Geschirr aus Porzellan harmoniert und auf dem Esstisch so für eine stimmige Gesamtoptik sorgt.


    1.4 Die Butterschale

    Wenn Sie keine Butterbox suchen, in der die Butter auch nach dem Essen aufbewahrt werden kann, sondern es Ihnen vorrangig darum geht, die Butter schön zu servieren, sind einfache Butterschalen möglicherweise die perfekte Wahl. 


    In diesen wird einfach ein kleines Stück Butter platziert und dann serviert. Auch für Buffets eignen sich diese kleinen Schälchen perfekt.


    1.5 Die Servierglocke als Butterdose

    Etwas ausgefallener wird es auf dem Esstisch mit dieser Servierglocke für die Butter. Die Glocke aus Edelstahl kann über eine Butterschale gestülpt werden, wodurch die Butter Ihren Gästen besonders edel serviert wird.


    1.6 Die Sauciere für flüssige Butter

    Wenn Sie zudem flüssige, geschmolzene Butter servieren möchten, brauchen Sie neben den genannten Behältern für die feste Butter auch Saucieren. In diesen kann die flüssige Butter aufbewahrt und am Tisch von Ihren Gästen verwendet werden.


    Natürlich sind diese vorgestellten Butterdosen keine Produkte, die exklusiv in der Gastronomie eingesetzt werden können. 


    Besonders die Dosen mit Deckel aus Kunststoff, Edelstahl oder Porzellan eignen sich auch sehr gut für den Gebrauch im privaten Haushalt, da die Butter in diesen nicht nur schön serviert, sondern gleichzeitig auch gut geschützt und hygienisch aufbewahrt werden kann.


    2. Das Material der Butterdosen


    Das Material kann bei den Butterdosen von Modell zu Modell variieren. Die einfachen Butterbehälter bestehen aus Kunststoff. Für eine deutlich schönere Optik als bei den Produkten aus Kunststoff sorgen Butterboxen aus Edelstahl oder Porzellan. Auch Butterschalen und Saucieren für flüssige Butter werden in der Regel aus Porzellan gefertigt.


    3. Die Maßangaben zu den Butterdosen


    Die Maße der Butterdosen orientieren sich an der Größe eines herkömmlichen 250 Gramm Butterstücks. So sind die Boxen mit Deckel meist ungefähr 6 cm x 12 cm x 18 cm groß. Die Butterschalen, die für das Servieren von kleineren Butterstücken genutzt werden, sind deutlich kompakter und haben einen Durchmesser von etwa 6 cm. 


    Die größeren Servierglocken, die über eine Butterschale gestülpt werden können, haben meist Maße von ungefähr 6 cm x 20 cm x 25 cm. Bei den Saucieren können Sie außerdem von den ungefähren Maßen 8 cm x 5 cm x 15 cm ausgehen.


    4. Die verschiedenen Designs der Butterdosen


    Auf unserem Online-Marktplatz stehen Ihnen Butterdosen in vielen verschiedenen Variationen und Designs zur Verfügung. So können Sie sich das Produkt auswählen, dass am besten zu Ihrem Geschmack und Ihrem restlichen Geschirr passt.


    Wenn Ihnen vor allem wichtig ist, die Butter gut aufzubewahren, können Sie zu den Butterdosen aus Kunststoff greifen. Etwas mehr Eindruck bei Ihren Gästen machen die geschmackvollen Dosen aus Edelstahl oder Porzellan. 


    Wenn Sie nach einer wirklich ausgefallenen Art und Weise suchen, Ihren Gästen Butter zu servieren, können Sie zudem auch zu der Servierglocke greifen, die die Butter auf dem Esstisch ganz sicher zu einem wahren Hingucker macht.


    Auch bei den Glocken selbst können Sie auf unserem Online-Marktplatz aus verschiedenen Modellen auswählen. So gibt es neben den „normalen“ Servierglocken mit einem runden Griff, an dem die Glocke hochgehoben werden kann, auch Glocken mit einem ausgefallen Griff-Design.


    6. Die richtige Reinigung der Butterdosen


    Eine Butterdose sollten Sie reinigen, wie jedes andere Geschirr auch. So können Sie die benutzten Boxen einfach in der Spülmaschine säubern oder im Spülbecken per Hand waschen. Besonders bei den Behältern aus Porzellan empfehlen wir Ihnen die zweite Reinigungs-Variante, um das empfindliche Material nicht unnötig zu belasten.


    FAQ

    Welche Vorteile bieten die Butterdosen mit Deckel?

    Aus welchem Material bestehen die Butterdosen?

    Wie müssen die Butterdosen gereinigt werden?