Einbau-Dunstabzugshauben
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Einbau-Dunstabzugshauben in der Gastronomie
In professionellen Küchen sind Einbau-Dunstabzugshauben unverzichtbare Bestandteile der Lüftungstechnik. Sie sorgen dafür, dass Dampf, Gerüche und Fettpartikel effizient abgesaugt und die Luft sauber gehalten wird. Einbau-Dunstabzugshauben sind besonders platzsparend und fügen sich nahtlos in bestehende Küchenschränke oder Lüftungssysteme ein, was sie ideal für professionelle Küchen mit begrenztem Platz macht. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Arten von Einbau-Dunstabzugshauben, ihre Eigenschaften, die richtige Planung und Installation sowie Tipps zur Pflege.
1. Was sind Einbau-Dunstabzugshauben?
Einbau-Dunstabzugshauben sind spezielle Abzugshauben, die in Küchenschränke oder Abluftsysteme integriert werden, sodass sie nur minimalen Platz beanspruchen. Sie sind so konzipiert, dass sie Kochdünste, Fettpartikel und Gerüche direkt über den Kochstellen aufnehmen und nach draußen abführen oder in ein Umluftsystem zurückleiten.
1.1 Einbau-Dunstabzugshauben in der Gastronomie
In der Gastronomie sind Einbau-Dunstabzugshauben besonders beliebt, da sie die Anforderungen an eine effiziente Belüftung in einer professionellen Küche erfüllen. Sie passen sich an die baulichen Gegebenheiten an und bieten eine platzsparende Lösung für Küchen, in denen es auf jede Fläche ankommt.
1.2 Vorteile von Einbau-Dunstabzugshauben
- Platzsparend: Sie lassen sich in bestehende Küchenmöbel integrieren und sind kaum sichtbar.
- Effiziente Absaugung: Direkt über den Kochstellen angebracht, sorgen sie für eine effektive Entfernung von Dampf und Gerüchen.
- Vielseitige Installationsmöglichkeiten: Sie sind für verschiedene Küchenlayouts geeignet und bieten flexible Anbringungsmöglichkeiten.
2. Arten von Einbau-Dunstabzugshauben
Es gibt verschiedene Arten von Einbau-Dunstabzugshauben, die sich in Bezug auf ihre Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten unterscheiden. Hier sind die gängigsten Varianten:
2.1 Abluft-Einbau-Dunstabzugshauben
Abluft-Einbau-Dunstabzugshauben leiten die abgesaugte Luft nach draußen. Sie sind besonders effizient bei der Entfernung von Feuchtigkeit und Gerüchen. Diese Systeme erfordern jedoch einen Anschluss an einen Abluftkanal, was bauliche Anpassungen erfordern kann.
2.2 Umluft-Einbau-Dunstabzugshauben
Umluft-Einbau-Dunstabzugshauben reinigen die Luft mit Hilfe von Filtern (z. B. Aktivkohlefilter) und führen sie anschließend wieder in den Raum zurück. Diese Lösung eignet sich für Küchen, in denen ein Abluftkanal schwer zu realisieren ist. Sie sind einfacher zu installieren, benötigen aber regelmäßige Filterwechsel.
2.3 Kombination aus Abluft und Umluft
Einige Modelle bieten die Möglichkeit, zwischen Abluft- und Umluftbetrieb zu wechseln, je nach den Anforderungen und baulichen Gegebenheiten. Dies bietet Flexibilität und ermöglicht es, die Lüftung an unterschiedliche Küchenbedingungen anzupassen.
3. Materialien von Einbau-Dunstabzugshauben
Die Materialien spielen eine wichtige Rolle für die Langlebigkeit und die einfache Reinigung der Einbau-Dunstabzugshauben. Zu den gängigsten Materialien gehören:
3.1 Einbau-Dunstabzugshauben aus Edelstahl
Edelstahl ist das häufigste Material für Einbau-Dunstabzugshauben, da es widerstandsfähig gegen Korrosion ist und eine hochwertige Optik bietet. Zudem ist es einfach zu reinigen, was für die Hygiene in der Gastronomie entscheidend ist.
3.2 Einbau-Dunstabzugshauben aus Aluminium
Aluminium wird oft für die Filter oder Gehäuse verwendet, da es leicht ist und ebenfalls korrosionsbeständig ist. Es ist pflegeleicht und lässt sich problemlos in der Spülmaschine reinigen.
3.3 Einbau-Dunstabzugshauben aus Glas
Glaselemente werden häufig als Designelemente in modernen Einbau-Dunstabzugshauben eingesetzt. Sie verleihen der Küche ein ansprechendes Aussehen, sind jedoch empfindlicher gegenüber Kratzern.
4. Besondere Eigenschaften
Einbau-Dunstabzugshauben für die Gastronomie sollten spezielle Eigenschaften aufweisen, um den Anforderungen im professionellen Einsatz gerecht zu werden:
- Hohe Absaugleistung: Eine leistungsstarke Absaugung ist notwendig, um große Mengen Dampf und Gerüche in kürzester Zeit zu entfernen.
- Mehrstufige Lüfterregelung: Verschiedene Lüfterstufen ermöglichen eine Anpassung der Absaugleistung an die aktuelle Kochintensität.
- Energieeffiziente Beleuchtung: Integrierte LED-Leuchten sorgen für eine optimale Ausleuchtung der Kochfläche und sparen gleichzeitig Energie.
- Automatische Filterreinigungsanzeige: Einige Modelle zeigen an, wann die Filter gereinigt oder ausgetauscht werden müssen.
5. Planung & Installation
Eine sorgfältige Planung und Installation der Einbau-Dunstabzugshauben ist entscheidend für ihre Effizienz und Langlebigkeit. Hier einige Tipps:
- Positionierung über den Kochstellen: Die Dunstabzugshaube sollte so installiert werden, dass sie sich direkt über den Kochfeldern befindet, um den Dampf und die Gerüche effizient abzufangen.
- Ausreichender Abstand zur Kochfläche: Je nach Modell sollte die Haube mindestens 50 bis 70 cm über der Kochfläche installiert werden.
- Abluftführung planen: Wenn ein Abluftsystem verwendet wird, sollte die Abluftführung möglichst kurz und gerade sein, um die Effizienz zu maximieren.
- Beratung durch Fachpersonal: Für eine fachgerechte Installation ist es ratsam, sich an ein erfahrenes Montageteam zu wenden.
6. So pflegst Du Deine Einbau-Dunstabzugshaube
Eine regelmäßige Pflege und Reinigung ist entscheidend, um die Dunstabzugshaube in einem hygienischen Zustand zu halten und die Lebensdauer zu verlängern:
- Filter reinigen oder austauschen: Metallfilter sollten regelmäßig in der Spülmaschine gereinigt werden, Aktivkohlefilter müssen je nach Nutzung etwa alle 3 bis 6 Monate ausgetauscht werden.
- Gehäuse abwischen: Wische die Haube regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel ab, um Fettablagerungen zu entfernen.
- Lüfter überprüfen: Achte darauf, dass die Lüfter frei von Schmutz sind, um die Effizienz der Absaugung zu erhalten.
7. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
Um die Leistung der Einbau-Dunstabzugshaube zu erhalten, solltest Du folgende Fehler vermeiden:
- Filter nicht reinigen: Ein verschmutzter Filter verringert die Absaugleistung und erhöht den Energieverbrauch.
- Zu geringe Lüfterleistung verwenden: Wenn viel Dampf entsteht, sollte die höchste Lüfterstufe verwendet werden, um die Luft sauber zu halten.
- Unsachgemäße Installation: Achte darauf, dass die Dunstabzugshaube korrekt installiert wird, um eine effektive Funktion sicherzustellen.
8. Fazit: Einbau-Dunstabzugshauben online kaufen
Ob für kleine Küchen oder große Gastronomiebetriebe – auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Einbau-Dunstabzugshauben, die sich optimal in Deine Küchenumgebung integrieren lassen und mit modernen Funktionen überzeugen.
FAQ
Wie oft sollte ich den Filter meiner Einbau-Dunstabzugshaube wechseln?
Sind Einbau-Dunstabzugshauben auch für große Küchen geeignet?
Ist eine Abluft-Dunstabzugshaube immer besser als eine Umluft-Dunstabzugshaube?