Menu

    Gastro Eis Crusher

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Perfekt gekühlte Getränke Dank Eiscrusher


    Sie servieren gerne und oft Cocktails oder Longdrinks aller Art und brauchen dafür Crushed-Eis? Natürlich ist es eine Option, dieses fertig zubereitet in großen Beuteln bei Lebensmittelhändlern zu kaufen. Die andere, deutlich kostengünstigere Variante ist, das Crushed-Eis einfach selbst mit einem Eiscrusher herzustellen. Und das gelingt im Handumdrehen. Interesse geweckt? Dann lesen Sie unseren Ratgeber passend zum Thema.


    1. Die Basics: Der Eiscrusher


    Ein Eiscrusher wird zur Produktion von Crushed Ice eingesetzt, das perfekt für Cocktails und Longdrinks oder auch Milchshakes geeignet ist. Aus diesem Grund werden diese auch Eiszerkleinerer oder Eismühle genannt. Die kleinen Eissplitter kühlen die Getränke sanft und stetig. Der Schmelzprozess setzt ähnlich wie bei Eiswürfeln nur langsam ein.

    Ein Eiscrusher gibt Ihnen die Möglichkeit, das Crushed Ice im Handumdrehen und im Vergleich zur Supermarktvariante aus Beuteln kostengünstig selbst herzustellen. Gerade, wer das Eis in größeren Mengen verarbeitet, setzt lieber auf ein Gerät statt auf die alt bewährte Hammer-Methode. Das Gerät darf so an keiner Theke fehlen!

    Doch Augen auf bei der Auswahl der Maschine: Bedienbarkeit, Größe und Einstellungen sollten vor dem Kauf genauer unter die Lupe genommen werden. Lesen Sie unsere Tipps dazu in den folgenden Abschnitten.

     


    2. Eiscrusher mit Handkurbel oder elektrisch


    Wer sich mit dem Kauf eines Eiscrushers beschäftigt, wird früher oder später auch auf die Frage stoßen, ob es ein manuell betriebenes oder elektrisch betriebenes Gerät sein soll. Wie bei jeder Entscheidung hat jede seine Vor- und Nachteile. Im Folgenden möchten wir die Modelle kurz beschreiben und Unterschiede verdeutlichen.

     

    2.1 Eiscrusher mit Handkurbel

    Für manuell betriebene Eiscrusher brauchen Sie im Zweifel ganz schön viel Muskelkraft, zumindest, wenn Sie größere Mengen Crushed Ice herstellen möchten: Mittels Handkurbel werden hierbei die größeren Eiswürfel zerkleinert.

     

    Vorteile sind, dass sich das Gerät leicht bedienen lässt und es vergleichsweise kostengünstig ist. Die günstigen Modelle bekommen Sie bereits für 20 bis 30 Euro. Außerdem ist das Ergebnis der Eisstücke relativ einheitlich.

    Nachteil: Das Zerkleinern der Eiswürfel benötigt relativ viel Zeit.

     

    2.2 Elektrische Eiscrusher

    Elektrische Eiscrusher sind wie der Name schon sagt elektrisch betrieben und daher sehr einfach in der Handhabung. Muskelkraft ist hier keine nötig, da das Gerät die Aufgabe der Eiszerkleinerung übernimmt.

     

    • Nachteil: Günstige Varianten in der Preisklasse der per Hand betriebenen Geräte bringen meist uneinheitliche Ergebnisse, sprich Eisstücke, zu Tage.

    • Vorteil: Dafür geht das Zerkleinern der Eiswürfel deutlich schneller.

     


    3. Eisherstellung: Walzen oder Scheiben?


    Wer sich einen Eiscrusher zulegen möchte, sollte sich vorab definitiv mit den Methoden der Eiszerkleinerung beschäftigen. Hier lässt sich zwischen zwei Methoden unterscheiden: der Zerkleinerung per Walze und der Zerkleinerung mit einer rotierenden Scheibe. Auf beide Arten möchten wir nachfolgend näher eingehen.

     

    3.1        Eiszerkleinerung per Walze

    Walzen werden in der Regel bei manuell bedienbaren Eiscrushern eingesetzt. Diese liefern in der Regel durch das Zermalmen und Zertrümmern ein sehr regelmäßiges Ergebnis. Vorteilhaft ist das vor allem bei der Zubereitung von Getränken wie Cocktails oder Longdrinks, da das nicht nur hübsch aussieht, sondern die Eisstücke auch die richtige Größe besitzen, ohne schnell zu schmelzen. Für den Einsatz in Desserts sind die Stücke allerdings zu grob.

    Auch interessant: Durch die manuelle Kurbel ist der Einsatz von Strom nicht nötig. Bei kleinen Mengen von Crushed Ice geht die Zubereitung auch recht schnell.

     

    3.2        Eiszerkleinerung per Scheibe

    Die rotierende Scheibe kommt insbesondere bei einfacheren elektrischen Modellen zum Einsatz. Die Scheibe ist mit kleinen Messern versehen, so dass die kleinen Eisstücke in der Rotation von den größeren abgeschabt werden. Die Eiswürfel werden durch einen Trichter eingefügt, der während der Zerkleinerung mit einem Deckel verschlossen wird, damit das Eis im Gerät bleibt.

     

    Vorteil: Die Art der Zerkleinerung bringt ein ziemlich feines Ergebnis zum Vorschein, das besonders gut für die Zubereitung von Desserts geeignet ist.

    Nachteil: Das Eis schmilzt sehr schnell, teilweise auch schon im Herstellungsprozess, da dieser relativ viel Zeit in Anspruch nimmt.

     


    4. Größe von Eiscrushern


    Vor dem Kauf sollten Sie ebenfalls über die Größe des Gerätes nachdenken. Diese können je nach Modell stark variieren. Unterschieden werden kann hier zwischen den einfachen Modellen, die meist deutlich weniger als 1 Liter Volumen haben und daher gut für den Gebrauch zuhause geeignet sind und solchen Modellen, die Eis im dreistelligen Kilogrammbereich verarbeiten können. Dabei gilt allerdings: Je größer das Gerät, desto teurer ist es in der Anschaffung. Professionelle, sehr große Geräte können preislich im hohen dreistelligen Eurobereich liegen. Im Hausgebrauch kosten größere Geräte zwischen 60 und 100 Euro.

    Achtung allerdings bei der Anschaffung und der Größe: Die Größe ist im Grundsatz kein Parameter für die Einsatzdauer des Gerätes. Das bedeutet, das Eiscrusher, die für den Hausgebrauch gedacht sind, im Dauereinsatz schnell überhitzen würden. Gut ist, dass sie dafür auch nicht gedacht sind. Professionelle Eiscrusher können hingegen im Dauereinsatz lange laufen und sehr große Mengen an Crushed Eis zubereiten.

     


    5. Eiscrusher Material: Metall oder Kunstststoff


    Achten Sie beim Kauf eines Eiscrushers auf seine Verarbeitung, hier speziell auf die wirklich wichtigen Teile wie die Walze oder die Scheiben. Für eine wirklich lange Lebensdauer und Robustheit sollten diese aus Metall hergestellt sein. Zudem sollte das Material rostfrei sein.

    Generell gilt: Achten Sie darauf, dass der Eiscrusher einen hochwertigen Eindruck macht und die Materialien gut und schadstofffrei verarbeitet sind.

     


    6. Eissplittergrößen bei Eiscrushern


    Hätten Sie es gewusst? Schon bei eher semi-professionellen Eiscrushern lässt sich die Größe der Eissplitter einstellen. Gerade im professionellen Bereich sollten Sie unbedingt auf diese Eigenschaft achten, um flexibel zu bleiben: Denn mit der Einstellung der Eissplittergröße ist garantiert, dass Sie das Gerät, ohne zu zögern gleichermaßen für Desserts wie auch für Getränke einsetzen können.

     

    FAQ

    Was ist ein Eiscrusher?

    Wozu brauche ich einen Eiscrusher?

    Worauf sollte ich beim Kauf eines Eiscrushers achten?

    Wie teuer sind Eiscrusher?

    Welchen Eiscrusher benötige ich für den professionellen Gebrauch in einer Bar?

    Welcher Eiscrusher ist für den Gebrauch zuhause ausreichend?