Menu

    Fleischklopfer

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Fleischklopfer für die Gastronomie


    Fleischklopfer sind in der Gastronomie ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es darum geht, Fleisch für Gerichte wie Schnitzel, Steaks oder Medaillons perfekt zuzubereiten. Für Gastronomen, Hoteliers und Küchenchefs sind die richtigen Fleischklopfer essenziell, um Fleisch optimal zu bearbeiten und zart zu machen. Egal, ob Du ein Restaurant, ein Hotel oder eine Großküche betreibst – ein guter Fleischklopfer kann den Unterschied zwischen einem zähen und einem saftigen, perfekt gegarten Stück Fleisch ausmachen. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Arten, Materialien und Anwendungsweisen von Fleischklopfern.


    1. Was sind Fleischklopfer?


    Ein Fleischklopfer ist ein Küchenwerkzeug, das dazu verwendet wird, Fleischstücke zu plätten und zu zartisieren. Dies hilft, das Fleisch gleichmäßiger zu garen und zarter zu machen.


    1.1 Wissenswertes rund um das Produkt

    Fleischklopfer gibt es in verschiedenen Ausführungen und Materialien. Typischerweise bestehen sie aus einem Griff und einem klopfenden Kopf, der oft geriffelt oder glatt ist. Der gezackte Kopf dient dazu, die Fleischfasern aufzubrechen und das Fleisch zarter zu machen, während die flache Seite dazu verwendet wird, das Fleisch gleichmäßig zu plätten. 


    Einige Modelle wie der Schnitzelklopfer oder der Fleischhammer bieten eine besonders robuste Konstruktion, um große Fleischstücke zu bearbeiten.


    1.2 Fleischklopfer in der Gastronomie

    In der Gastronomie sind Fleischklopfer besonders wichtig, um große Mengen Fleisch schnell und effizient zu verarbeiten. Sie kommen oft in Restaurants, Hotels und sogar in Kiosken zum Einsatz, wo Schnitzel oder Steaks auf der Speisekarte stehen.


    Ein Gastro-Fleischklopfer aus hochwertigem Material wie Edelstahl ist in professionellen Küchen unverzichtbar, da er langlebig, robust und leicht zu reinigen ist. Besonders bei der Zubereitung von Gerichten wie Wiener Schnitzel, Cordon Bleu oder anderen panierte Fleischgerichten ist der Einsatz eines Fleischhammers notwendig.


    2. Welche Fleischklopfer gibt es?


    Es gibt verschiedene Arten von Fleischklopfern, die je nach Einsatzgebiet und Art des Fleisches variieren. Hier eine Übersicht über die gängigsten Varianten:


    2.1 Flacher Fleischklopfer

    Der flache Fleischklopfer hat eine glatte, flache Oberfläche und ist ideal, um Fleisch gleichmäßig zu plätten, ohne die Struktur des Fleisches stark zu verändern. Diese Art von Fleischklopfer wird oft für zarte Fleischstücke verwendet, die nur leicht bearbeitet werden müssen.


    2.2 Geriffelter Fleischklopfer

    Ein geriffelter Fleischklopfer besitzt Zacken oder Rillen auf der Schlagfläche, die tief in das Fleisch eindringen und die Fasern zerkleinern. Diese Variante ist besonders nützlich für zähes Fleisch wie Rind oder Schwein, das stark zartisiert werden muss.


    2.3 Fleischklopfer elektrisch

    Für große Küchen oder Gastronomiebetriebe, die regelmäßig große Mengen an Fleisch bearbeiten, ist ein Fleischklopfer elektrisch oder Fleischplattierer elektrisch eine hervorragende Wahl. Diese Geräte übernehmen die Arbeit des Klopfens automatisch und sparen Zeit und Mühe.


    3. Fleischklopfer richtig anwenden


    Die richtige Anwendung eines Fleischklopfers ist entscheidend für ein perfektes Ergebnis. Hier sind einige Schritte, wie Du das Beste aus Deinem Fleischklopfer herausholen kannst:

    • Vorbereitung des Fleisches: Lege das Fleisch zwischen zwei Frischhaltefolien oder in einen Gefrierbeutel, um es beim Klopfen zu schützen.
    • Klopftechnik: Beginne mit sanften Schlägen in der Mitte des Fleischstücks und arbeite Dich nach außen. Achte darauf, dass das Fleisch gleichmäßig dünn wird.
    • Richtige Seite wählen: Verwende die flache Seite des Fleischklopfers für dünne, zarte Fleischstücke und die geriffelte Seite für dickere oder zähere Fleischstücke, die mehr Zartheit benötigen.


    4. Material, Designs & Farben


    Fleischklopfer sind in verschiedenen Materialien, Designs und Farben erhältlich. Hier einige der häufigsten Materialien und ihre Vorzüge:


    4.1 Fleischklopfer aus Edelstahl

    Ein Fleischklopfer aus Edelstahl ist robust, langlebig und leicht zu reinigen, was ihn zur idealen Wahl für die Gastronomie macht. Fleischklopfer aus Edelstahl sind rostfrei und hygienisch, was besonders wichtig ist, wenn es um den Kontakt mit rohem Fleisch geht. Auch Schnitzelklopfer aus Edelstahl und Fleischhammer aus Edelstahl bieten durch ihr Gewicht und ihre Stabilität hervorragende Ergebnisse.


    4.2 Fleischklopfer aus Metall

    Fleischklopfer aus Metall oder Fleischhammer aus Metall sind ebenfalls sehr beliebt, da sie robust und langlebig sind. Sie bieten eine gute Balance zwischen Gewicht und Handlichkeit, was sie für den täglichen Gebrauch in der Gastronomie ideal macht.


    4.3 Verschiedene Designs und Farben

    Während die Funktionalität eines Fleischklopfers im Vordergrund steht, gibt es auch verschiedene Designs und Farben, die den individuellen Geschmack und das Branding Deines Lokals unterstreichen können. So sind einige Fleischklopfer in modernen, ergonomischen Designs erhältlich, die die Handhabung erleichtern.


    5. Besondere Eigenschaften


    Einige Fleischklopfer bieten spezielle Eigenschaften, die sie besonders für den Einsatz in der Gastronomie geeignet machen:

    • Ergonomische Griffe: Viele Gastro-Fleischklopfer sind mit ergonomischen Griffen ausgestattet, um Ermüdung bei der Arbeit zu vermeiden und die Kontrolle über das Werkzeug zu verbessern.
    • Gewicht: Ein gut ausgewogenes Gewicht ist entscheidend für den effizienten Einsatz. Ein zu leichter Fleischklopfer könnte nicht genug Schlagkraft bieten, während ein zu schwerer schwer zu kontrollieren ist.
    • Multifunktionalität: Einige Fleischklopfer bieten zusätzliche Funktionen, wie zum Beispiel eine beidseitig verwendbare Klopfplatte – eine Seite glatt, die andere geriffelt.


    6. So reinigst Du Fleischklopfer richtig


    Die Reinigung von Fleischklopfern ist entscheidend, um hygienische Standards einzuhalten. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

    • Sofort nach Gebrauch reinigen: Spüle den Fleischklopfer direkt nach Gebrauch unter heißem Wasser ab, um Fleischreste zu entfernen.
    • Spülmittel verwenden: Nutze ein mildes Spülmittel und eine Bürste, um die Klopfplatten gründlich zu reinigen, besonders, wenn der Fleischklopfer geriffelte Oberflächen hat.
    • Spülmaschinenfest: Ein Fleischklopfer aus Edelstahl ist oft spülmaschinenfest und kann ohne Bedenken in der Spülmaschine gereinigt werden, was den Reinigungsaufwand in einer Großküche deutlich reduziert.
    • Trocknen: Lasse den Fleischklopfer vollständig trocknen, um Rostbildung zu vermeiden.


    7. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    Einige häufige Fehler bei der Nutzung von Fleischklopfern können vermieden werden, wenn Du auf die folgenden Punkte achtest:

    • Zu starkes Klopfen: Vermeide es, zu stark auf das Fleisch zu schlagen, da dies die Fleischfasern zerstören kann und das Fleisch zäh wird.
    • Unsachgemäße Reinigung: Achte darauf, Deinen Fleischklopfer nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen, um Bakterienbildung zu vermeiden.
    • Falsche Technik: Beginne immer in der Mitte des Fleischstücks und arbeite Dich nach außen vor, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.


    8. Fazit: Fleischklopfer online kaufen


    Wenn Du einen Fleischklopfer kaufen möchtest, solltest Du auf Qualität, Material und Ergonomie achten. Entdecke auf dem METRO Online-Marktplatz eine große Auswahl an Fleischklopfern, von einfachen Modellen bis hin zu professionellen Gastro-Fleischklopfern aus Edelstahl. Egal, ob Du einen Plattiereisen oder einen Schnitzelklopfer kaufen möchtest – hier findest Du das passende Werkzeug für Deine Bedürfnisse.


    FAQ

    Welcher Fleischklopfer eignet sich am besten für Schnitzel?

    Kann ich meinen Fleischklopfer in der Spülmaschine reinigen?

    Was ist der Unterschied zwischen einem Fleischhammer und einem Plattiereisen?

    Gibt es elektrische Fleischklopfer?