Menu

    Frittenwannen

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Frittierwannen in der Gastronomie


    Frittierwannen sind in der Gastronomie unverzichtbar, um eine Vielzahl von Speisen schnell und effizient frittieren zu können. Sie bieten mehr Platz und größere Kapazitäten als herkömmliche Fritteusen, was sie ideal für stark frequentierte Küchen macht. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Arten von Frittierwannen, ihre Einsatzmöglichkeiten, Materialien und worauf Du bei der Auswahl und Pflege achten solltest.


    1. Was sind Frittierwannen?


    Frittierwannen sind spezielle Frittiergeräte, die für die Zubereitung großer Mengen frittierter Speisen ausgelegt sind. Sie bestehen aus einer großen Wanne, in die Öl eingefüllt wird, sowie einem Heizelement und einem Frittierkorb. Frittierwannen sind besonders für den Einsatz in Großküchen und Imbissen geeignet, in denen eine hohe Kapazität benötigt wird.


    1.1 Frittierwannen in der Gastronomie

    In der Gastronomie sind Frittierwannen weit verbreitet, da sie sich perfekt für die Zubereitung großer Portionen eignen. Besonders in stark frequentierten Betrieben wie Fast-Food-Restaurants, Kantinen oder Imbissbuden ermöglichen sie die effiziente und gleichzeitige Zubereitung mehrerer Portionen.


    1.2 Vorteile von Frittierwannen

    • Hohe Kapazität: Frittierwannen bieten mehr Platz und Volumen als herkömmliche Fritteusen, was die gleichzeitige Zubereitung größerer Mengen ermöglicht.
    • Effiziente Wärmeverteilung: Die großen Heizelemente sorgen für eine gleichmäßige Erhitzung des Öls, wodurch die Speisen gleichmäßig gegart werden.
    • Vielseitiger Einsatz: Neben klassischen Pommes Frites können auch Fisch, Fleisch und Gemüse in großen Mengen frittiert werden.
    • Einfache Bedienung: Viele Frittierwannen bieten eine präzise Temperaturregelung und sind einfach zu handhaben.


    2. Welche Arten von Frittierwannen gibt es?


    Es gibt verschiedene Arten von Frittierwannen, die je nach Einsatzgebiet und spezifischen Anforderungen verwendet werden können. Die gängigsten Typen sind:


    2.1 Einfache Frittierwannen

    Einfache Frittierwannen verfügen über eine große Wanne und ein Heizelement. Sie sind ideal für kleine und mittlere gastronomische Betriebe, die regelmäßig frittierte Speisen anbieten.


    2.2 Doppelte Frittierwannen

    Doppelte Frittierwannen haben zwei separate Wannen, die unabhängig voneinander betrieben werden können. Dies ermöglicht das gleichzeitige Frittieren verschiedener Speisen oder die Nutzung unterschiedlicher Öltemperaturen.


    2.3 Gasbetriebene Frittierwannen

    Gasbetriebene Frittierwannen werden mit Gas beheizt und bieten eine schnelle Erwärmung des Öls. Sie sind besonders geeignet für Großküchen, die eine hohe Leistung und schnelle Zubereitungszeiten benötigen.


    2.4 Elektrische Frittierwannen

    Elektrische Frittierwannen werden mit Strom betrieben und sind einfacher zu installieren als gasbetriebene Modelle. Sie bieten eine gleichmäßige Erwärmung und sind ideal für kleinere Gastronomiebetriebe.


    3. Materialien von Frittierwannen


    Die Materialien der Frittierwannen beeinflussen deren Langlebigkeit, Wärmeverteilung und Reinigungsfreundlichkeit. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind:


    3.1 Frittierwannen aus Edelstahl

    Edelstahl ist das bevorzugte Material für Frittierwannen, da es korrosionsbeständig, robust und einfach zu reinigen ist. Es hält hohen Temperaturen stand und ist langlebig, was es ideal für den Einsatz in Großküchen macht.


    3.2 Frittierwannen aus Aluminium

    Aluminium wird gelegentlich für kleinere Wannen oder Zusatzteile verwendet, da es leicht und wärmeleitend ist. Allerdings ist es weniger robust als Edelstahl.


    3.3 Frittierwannen aus Gusseisen

    Gusseisen kann in speziellen Frittierwannen verwendet werden, um eine besonders gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Es ist jedoch schwerer und erfordert mehr Pflege als Edelstahl.


    4. Besondere Eigenschaften


    Frittierwannen müssen für den Einsatz in der Gastronomie einige spezielle Eigenschaften aufweisen, um den Anforderungen einer professionellen Küche gerecht zu werden:

    • Große Kapazität: Die Wannen sollten genug Volumen bieten, um große Mengen Speisen gleichzeitig frittieren zu können.
    • Schnelle Erwärmung: Leistungsstarke Heizelemente sorgen dafür, dass das Öl schnell die gewünschte Temperatur erreicht.
    • Präzise Temperaturregelung: Eine genaue Einstellung der Frittiertemperatur ist wichtig, um eine optimale Zubereitung der Speisen zu gewährleisten.
    • Einfache Reinigung: Modelle mit abnehmbaren Wannen oder Ablassventilen erleichtern die Reinigung erheblich.


    5. So reinigst & pflegst Du Frittierwannen richtig


    Eine regelmäßige Reinigung und Pflege ist wichtig, um die Leistung der Frittierwannen zu erhalten.


    5.1 Reinigung der Wanne

    1. Gerät ausschalten und abkühlen lassen: Trenne die Frittierwanne vom Stromnetz und lasse sie abkühlen.
    2. Frittieröl ablassen: Lasse das Öl ab und filtere es, wenn es wiederverwendet werden soll.
    3. Innenraum reinigen: Verwende heißes Wasser und fettlösende Reinigungsmittel, um die Wanne gründlich zu säubern.


    5.2 Pflege der Heizelemente

    1. Heizelement vorsichtig abwischen: Reinige das Heizelement mit einem feuchten Tuch. Vermeide dabei scharfe Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten.
    2. Kontrollieren auf Ablagerungen: Entferne eventuelle Fettablagerungen, die sich auf dem Heizelement abgesetzt haben.


    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    • Überfüllung der Frittierwanne: Zu viele Speisen im Korb führen zu einer Abkühlung des Öls und ungleichmäßigem Frittieren.
    • Zu seltene Ölwechsel: Das Frittieröl sollte regelmäßig gewechselt werden, um die Qualität der Speisen zu erhalten.
    • Falsche Temperaturwahl: Die richtige Temperatur ist entscheidend, um die Speisen knusprig und nicht ölig zu halten.


    7. Rezeptideen für die Frittierwanne


    Die Frittierwanne ist vielseitig einsetzbar und bietet zahlreiche Möglichkeiten, köstliche Gerichte zuzubereiten. Hier sind einige einfache und beliebte Rezeptideen, die sich perfekt für den Einsatz in der Gastronomie eignen.


    7.1 Klassische Pommes Frites

    Ein beliebter Klassiker, der sich leicht in großen Mengen zubereiten lässt.

    • Zubereitung: Kartoffeln schälen, in Stifte schneiden und in der Frittierwanne bei 180 °C für 3-4 Minuten frittieren, bis sie goldbraun sind. Mit Salz abschmecken.


    7.2 Tempura-Gemüse

    Eine leichte und knusprige Option für Vegetarier.

    • Zutaten: Gemischtes Gemüse (z. B. Zucchini, Karotten, Brokkoli), Tempura-Teig, Pflanzenöl
    • Zubereitung: Gemüse in Tempura-Teig tauchen und in der Frittierwanne bei 170 °C 2-3 Minuten frittieren, bis es knusprig ist.


    7.3 Chicken Wings

    Ideal als Snack oder Beilage in Bars und Restaurants.

    • Zutaten: Hähnchenflügel, Marinade (z. B. BBQ-Sauce), Pflanzenöl
    • Zubereitung: Marinierte Hähnchenflügel in der Frittierwanne bei 180 °C für 8-10 Minuten frittieren, bis sie knusprig und durchgegart sind.


    7.4 Fisch & Chips

    Ein klassisches Gericht für Restaurants und Imbisse.

    • Zutaten: Fischfilets (z. B. Kabeljau), Bierteig, Kartoffeln, Pflanzenöl
    • Zubereitung: Fischfilets durch den Bierteig ziehen und zusammen mit den Kartoffelstäbchen in der Frittierwanne bei 180 °C für 4-5 Minuten frittieren.


    7.5 Frittierte Teigtaschen

    Eine herzhafte Option für Buffets oder als Fingerfood.

    • Zutaten: Gefüllte Teigtaschen (z. B. mit Käse oder Hackfleisch), Pflanzenöl
    • Zubereitung: Teigtaschen in der Frittierwanne bei 175 °C für 3-4 Minuten frittieren, bis sie goldbraun sind.


    8. Fazit: Frittierwannen online kaufen


    Frittierwannen sind ein unverzichtbares Küchengerät in der Gastronomie. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an einfachen und doppelten Frittierwannen, gasbetriebenen und elektrischen Modellen, die speziell für den professionellen Einsatz entwickelt wurden.


    FAQ

    Wie oft sollte das Öl in einer Frittierwanne gewechselt werden?

    Kann ich die Frittierwanne selbst installieren?

    Welche Frittierwanne eignet sich am besten für große Küchen?