Menu

    Fußhocker

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Füße bequem ablegen: Fußhocker


    Fußhocker lassen sich für viele Anlässe als zusätzliche Sitzgelegenheit und als bequeme Fußstütze zum Relaxen verwenden. Sie können sowohl zuhause, in der Gastronomie als auch in Hotels und Pensionen nützliche Dienste leisten, um den Gästen ein angenehmes und wohnliches Ambiente zu bieten. In diesem Ratgeber erfahren Sie mehr über Modellvarianten, Materialien und Einsatzmöglichkeiten dieser praktischen Kleinmöbel.


    1. Typische Modelle und Varianten


    Fusshocker, Sitzhocker oder Beistellhocker gibt es in zahlreichen Farben, Formen, Größen und Materialen zu kaufen. Typische Formen für die Sitzflächen wären rund, rechteckig oder quadratisch. Die Hocker haben entweder eine gepolsterte Sitzfläche, sind rundum gepolstert oder weisen einen Sitz aus Holz oder Kunststoff auf. 


    Sie können mit einem Innenfach versehen sein, sind manchmal stapelbar oder auf Rollen befestigt. Ob Sie einen Fußhocker in Beige, Schwarz, Rot oder Blau suchen – auf unserem METRO Online-Marktplatz finden Sie eine große Auswahl unterschiedlichster Modelle.


    1.1 Klassische Fußhocker mit Leder, Samtbezug und Holzunterbau

    Ein klassisch geformter Fußhocker aus Holz passt ausgezeichnet zu vielen Einrichtungskonzepten. Top aktuell sind Fellhocker, deren Bezug mit seinen langen Fransen an ein Fell erinnert oder sogar aus echtem Fell gefertigt ist.


    Auch Sitzhocker mit Samt passen ausgezeichnet in ein modernes Ambiente. Beide Varianten weisen eine sehr angenehme Haptik auf, welche durch die flauschigen Oberflächen herrlich bequem und warm wirkt. 


    Diese Materialien sind bei den meisten Modellen pflegeleicht ausgerüstet. Ein Fußhocker mit Leder kann eine ideale Ergänzung für eine Ledercouch in einer Lounge bieten.


    1.2 Fußhocker mit verstecktem Stauraum

    Für eine optimale Nutzung der Stellflächen sorgen Fußhocker mit Stauraum. Diese Modelle können Sie zum Beispiel verwenden, um darin Kissen, Sitzauflagen oder Decken für Ihre Gäste aufzubewahren. 


    Sie haben so diese Accessoires bei Bedarf schnell zur Hand und können Ihren Besuchern mehr Bequemlichkeit bieten. Werden die Dinge nicht benötigt, bleiben sie in den Kästen unter dem Sitz trocken und sauber aufbewahrt.


    Dieser Stauraum lässt sich außerdem gut für weitere Dinge nutzen, wie zum Beispiel:


    • Spielzeug
    • Schuhputzzeug
    • Regenschirme
    • Bettwäsche
    • Bücher und Zeitschriften
    • Schmutzwäsche


    1.3 Gemütliche Poufs für eine lässige Einrichtung

    Sehr beliebt als bequeme Sitzgelegenheit sind gemütliche Poufs, die aus einem textilen Bezug und einer weichen Füllung bestehen. Sie zeigen traditionellerweise eine runde Form, können jedoch auch quadratisch, linsenförmig oder anders gestaltet sein. 


    Ihre Polsterung ist entweder recht straff oder eher weich und nachgiebig ausgeführt. Sie lassen sich sehr variabel verwenden und können zum Beispiel eine Sofalandschaft bereichern oder am Boden als Sitz oder zum Anlehnen dienen.


    Poufs gibt es in vielen Farben und Formen, unter anderem aus:


    • Leder, Kunstleder
    • Samt
    • Wolle (gestrickt)
    • Baumwolle


    Sie sind oft mit leichten EPS-Perlen gefüllt, welche flexibel nachgeben und sich in der Verteilung im Pouf dem Körper anpassen.


    1.4 Luxuriöse Designs mit hochwertigen Materialien

    Ein moderner Fußhocker kann mit seinem eleganten Design ein echter Hingucker in jedem Raum sein. Schicke Kombinationen von Metall und Samt, rustikales Altholz, glänzendes Aluminium oder feines Leder verleihen diesen Hockern einen individuellen Look.


    Einige Stücke besitzen ein filigranes Untergestell aus Metall, das eine gepolsterte Sitzfläche trägt. Sie wirken leicht und elegant und passen ausgezeichnet zu modernen Einrichtungen. Rustikaler gestaltete Hocker aus Holz oder Eisen könnten gut mit einem Ambiente im Industrial Stil harmonieren.


    Außerdem finden Sie Fußhocker, deren Designs sich an klassischen Vorbildern orientieren. Diese Stücke zeigen schön geschwungene Füße aus Holz und feine Schnitzereien am Unterbau. Ihre Polsterung kann mit Steppnähten, Kedern und Polsterknöpfen versehen sein.


    Bei den Bezügen ist hinsichtlich Farben, Strukturen und Mustern praktisch alles möglich: Bunte Patchwork-Designs, Unifarben, Streifen, geometrische Muster, Felloptik, Samt, Leder und Flechtwerk sind in zahlreichen Varianten vertreten. So finden Sie sicher den perfekten Fußhocker für Ihre Geschäftseinrichtung.


    2. Was ist beim Kauf eines Fußhockers zu beachten?


    Wählen Sie den neuen Fußhocker nach folgenden Merkmalen aus:


    • Welche Farbe passt zu Ihrer Einrichtung?
    • Soll der Hocker auch im Außenbereich nutzbar sein?
    • Welcher Bezug ist für Sie am praktischsten?
    • Sollen die Hocker stapelbar sein?
    • Wie leger darf das Modell sein (Pouf oder lieber fester Sitzhocker)?
    • Wie hoch soll die Sitzhöhe oder die Höhe für die Ablage der Füße sein?
    • Welche Materialien bevorzugen Sie?
    • Wie belastbar muss das Modell sein (max. Kilogramm)?
    • Möchten Sie einen Fußhocker mit Stauraum kaufen?


    Ein kleiner Fußhocker mit niedriger Höhe eignet sich beispielsweise für einen Raum, in dem auch Yoga oder Meditationen durchgeführt werden sollen. 


    Hocker mit Stauraum sind praktisch im Bad oder im Ankleidezimmer. In einer Bar oder im Außenbereich kann der Stauraum in einem Fußhocker für das Bereithalten von Kissen und Decken genutzt werden.


    Stapelbare Sitzhocker sind praktisch, wenn Sie diese nur gelegentlich verwenden und sie nach der Nutzung wieder platzsparend verstauen möchten. Modelle mit leichtem Eigengewicht lassen sich einfacher transportieren.


    3. Pflege von kleinen Beistellmöbeln und Sitzhocke


    Normalerweise benötigen Sitzhocker keine besondere Pflege. Sie können die festen Oberflächen, wie Holz, Kunststoff oder Metall einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. 


    Für die Polster verwenden Sie einen Polsterreiniger und einen Staubsauger. 


    Leder sollte regelmäßig eingefettet werden, damit es länger seine Geschmeidigkeit und den Glanz behält. Bei einigen Modellen lässt sich der Bezug abnehmen und waschen. Folgen Sie dabei den Pflegehinweisen der Hersteller bezüglich Waschtemperatur und Trocknung.


    FAQ

    Welche Vorteile bietet Ihnen ein Fußhocker?

    Worauf ist beim Kauf eines Fußhockers zu achten?

    Wo lässt sich ein Fußhocker verwenden?