Gartenduschen
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Gartenduschen – Wasserspaß im Freien
Gerade im Sommer kommt jede Abkühlung gut – wie wäre es also mit einer Gartendusche? Wer bei Gartenduschen gleich an aufsehenerregende und teure Installationen denkt, sollte sich die Modelle aus unserem METRO Online-Markplatz näher zu Gemüte führen. Zusammenfaltbar, mobil und platzsparend – wir haben die beliebtesten Varianten und wichtigsten Infos für Sie näher unter die Lupe genommen.
1. Gartenduschen – einmal abkühlen bitte
Gartenduschen sind nicht nur eine coole Abwechslung für Ihren Garten, sondern auch überaus praktisch, wenn es zum Campen oder ans Meer geht. Egal ob Sie Ihre neue Gartendusche privat nutzen möchten oder als Ergänzung zu Ihrem Gastronomie-Angebot, die beliebtesten Modelle und Variante des Exterieur-Zubehörs sollten Sie kennen.
1.1 Faltbare Gartenduschen
Faltbare Gartenduschen zeichnen sich, wie der Name schon vermuten lässt, vor allem durch ihre platzsparenden Eigenschaften aus. So können Sie diese, sobald es kühler wird, einfach zusammenfalten und bis zur nächsten Saison sicher aufbewahren, ohne dafür extra viel Platz in der Abstellkammer machen zu müssen.
Die Flexibilität ergibt sich durch mehrere miteinander verknüpfte Verbindungsstücke, die sich bei Bedarf ausklippen lassen.
1.2 Aufblasbare Gartenduschen
Gartendusche zum mitnehmen und aufblasen? Aufblasbare Gartenduschen bieten überraschend viel Stabilität und sind entsprechend nicht nur die richtige Wahl beim Campen und bei rustikalen Ausflügen, sondern auch im Garten oder auch am hoteleigenen Pool.
Das Aufblasen muss natürlich keineswegs anstrengend sein – am besten greifen Sie hier zu Aufblaspumpen. Praktischerweise sind insbesondere bei hochwertigen Modellen zumindest kleinere Pumpen auch schon im Lieferumfang enthalten.
1.3 Gartenduschen mit Poolzelt
Ein Hybrid aus Dusche und Pool – Gartenduschen mit Poolzelt sorgen dafür, dass das Duschwasser nicht einfach versickert, sondern gleich im Planschbecken gesammelt werden kann. So erleben Sie eine kleine Erfrischung und können auch noch Wasser sparen und sich den ganzen Tag daran erfreuen.
Die meisten Gartenduschen mit Poolzelt sind aufblasbar und lassen sich nach dem Gebrauch wieder platzsparend verstauen.
1.4 Gartenduschen mit Bodenelement
Gartenduschen mit Bodenelement sind in der Regel mit einem Standhelfer aus Beton oder Stein versehen, weswegen sie deutlich mehr Flexibilität bieten und sich bei gewöhnlichem Gebrauch und auch Wind kaum umstoßen lassen. Dieses Modell empfiehlt sich vor allem an Strandbars und an Schwimmbädern sowie neben dem Hotelpool.
So können Ihre Gäste eine Abkühlung genießen und sich auch vor dem Sprung in den Pool nochmal waschen.
1.5 Gartendusche mit extraweitem Duschkopf
Wer mit seiner Gartendusche gleich etwas Wellness kombinieren möchte, setzt am besten auf Regenwasser-Duschen. Der Duschkopf zeichnet sich bei diesem Modell vor allem durch seine Breite aus, wodurch die einzelnen Poren deutlich weiter voneinander entfernt sind, um den natürlichen Regenwassereffekt nachzuahmen.
Allerdings sind diese Instillationen doch etwas teurer als herkömmliche Gartenduschen, die mobil und zusammenklappbar einsetzbar sind.
2. Woraus sind Gartenduschen gemacht?
Gartenduschen können aus verschiedenen Materialien bestehen, jedoch sind Modelle aus weichem Kunststoff mit Metallelementen das häufigste Format. Welches Material die richtige Wahl für Sie ist, hängt ganz davon ab, wie Sie die Gartendusche einsetzen möchten.
Geht es in erster Linie um eine einfache Wasserquelle, die sich schnell auf- und abbauen lässt, sind Sie mit Kunststoff wahrscheinlich am besten beraten. Wollen Sie die Gartendusche längerfristig nutzen und dabei Stabilität sicherstellen, sind Modelle mit Metalldetails und Steinelementen die kostenintensivere, aber auch langfristigere Lösung.
3. Gartenduschen in unterschiedlichen Designs
Gartenduschen die elegant, dynamisch und leger wirken? Grundsätzlich gibt es Gartenduschen, ebenso wie auch herkömmliche Duschen in verschiedenen Farben und Ausführungen. So ist auch das Design des Exterieurs ein immer wichtigeres Thema sowohl bei der Gestaltung von privaten Außenflächen als auch im Hinblick auf Ihre Gastronomie.
Kunststoffmodelle bieten durch die einfache Färbbarkeit besonders viel Flexibilität und Individualität im Hinblick auf Farben, Formen und auch Dimensionen. Auch minimalistische Gartenduschen im beliebten Chrom-Look werden immer populärer.
4. Gartenduschen – beim Kauf worauf achten?
Sie spielen mit dem Gedanken, sich eine Gartendusche zuzulegen und wissen nicht genau, worauf Sie beim Kauf achten sollen? Zunächst gilt es, sich über die Anwendung klarzuwerden.
Möchten Sie Ihre Gartendusche saisonal wenigen Gästen zur Verfügung stellen, reicht eventuell eine kostengünstige Kunststoffkonstruktion. Bedenken Sie bei schwereren Steinmodellen, dass diese meist professionell verlegt werden müssen, um die notwendige Stabilität zu gewährleisten.
Rechnen Sie auch ausreichend Fläche um die Gartendusche ein, um sicherzugehen, dass andere technische Geräte sowie das Mobiliar nicht durch Wasserspritzer Schäden davontragen.
5. Gartenduschen je nach Witterung
Die meisten Gartenduschen sind im Hinblick eine saisonale Nutzung in den warmen Frühlings- sowie Sommermonaten konzipiert. Vor allem Modelle aus Kunststoff sollten Sie daher an kalten Tagen trocken und warm lagern, um Schäden am empfindlichen Material zu vermeiden.
Hochpreisige Varianten aus Edelstahl oder gar Stein sind hingegen grundsätzlich auch im Winter nutzbar, jedoch ist hier der Energieaufwand deutlich höher um angenehmes, warmes Wasser zu produzieren. Bedenken Sie auch, dass Metall ein guter Kälte- und Hitzeleiter ist, weswegen das Anfassen bei besonders kalten oder heißen Temperaturen unangenehm sein könnte.
6. Gartenduschen korrekt pflegen
Bei Gartenduschen sollten Sie eine regelmäßige hygienische Reinigung nicht außer Acht lassen. Meist genügen die regelmäßige Desinfektion und das anschließende Abwaschen mit lauwarmem Wasser.
Bei hartem Wasser ist auch ein regelmäßiges Entkalken notwendig, um die Rohre und folglich auch die Funktionalität der Gartendusche aufrecht zu erhalten.
FAQ
Was sind Gartenduschen?
Aus welchem Material bestehen Gartenduschen?
Gibt es Gartenduschen für den Winter?