Gartenschutz
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Gartenschutz für die Gastronomie
Gartenschutz für die Gastronomie betrifft Bereiche wie die Abwehr von Insekten oder Nagetieren. Außerdem kann es nötig sein, Pflanzen zu schützen. Mit Abdeckplanen und Hüllen bedecken Sie Ihre Gartenmöbel und Geräte während den Ruhezeiten und schonen damit das Material. Informieren Sie sich in diesem Gartenschutz-Ratgeber, welche Modelle und Varianten es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
1. Welche Schutzvorrichtungen gibt es?
Für den Gartenschutz bieten wir Ihnen auf unserem Online-Marktplatz unter anderem folgende Produktkategorien an:
- elektrischer Schutz vor Insekten,
- elektrische Nagetierabwehr
- Gartenchemikalien
- mechanischer Gartenschutz, wie Hüllen für Gartenmöbel und Schirme
- Auflagenboxen
- Unkrautvlies, Teichabdecknetze, Vogelschutznetze, Fliegengitter
- Abdeckplanen, Folien
- Abdeckungen für den Pflanzenschutz
- mechanische Insektenfallen
Sie finden für jede Kategorie zahlreiche weitere Varianten und Modelle, welche aus unterschiedlichen Materialien, in verschiedenen Bauformen und Designs angeboten werden. Mit diesen Artikeln können Sie in der Gastronomie Ihren Außenbereich sicherer machen und Investitionen für Möbel, Geräte und Anlagen schützen.
Außerdem lassen sich Pflege- und Reinigungsarbeiten durch die Anwendung der Produkte für den Gartenschutz reduzieren.
2. Materialien für den Gartenschutz
Die Materialien für diese Produkte eignen sich für die Verwendung im Außenbereich. Sie sind wetterfest, robust, UV-stabil und halten mechanischen Belastungen für eine längere Zeit stand. Planen und Hüllen bestehen gelegentlich aus Verbundgeweben, bei denen Kunstfasern wie Polyester oder Polyacryl durch Glasfasern oder sogar durch Metallfäden verstärkt werden.
Ihre Befestigungslösungen sind so gestaltet, dass die Abdeckungen auch bei Wind an ihrem Platz bleiben.
Auch die elektrischen Geräte für die Insekten- oder Nagetierabwehr sind für den Betrieb im Außenbereich ausgelegt. Sie besitzen Schutzgehäuse mit einem ansprechenden Design, die häufig aus hochwertigen Kunststoffen gefertigt sind.
Lebendfallen werden üblicherweise aus Metall hergestellt. Für Gartenschutz wie Unkrautvlies oder Hüllen zum Pflanzenschutz kommen verschiedene Gewebe aus natürlichen Materialien und aus Kunstfasern, die nicht verrotten, zum Einsatz.
3. Übliche Größen für Schutzvorrichtungen
Die Produkte für den Gartenschutz können verschiedenste Größen und Stückzahlen aufweisen. Bei den Hüllen für Gartenmöbel, Geräte und Schirme richtet sich die Größe nach den zu bedeckenden Gegenständen. Sie finden jedoch auch Universalgrößen für Planen, Unkrautvlies oder Netze, welche sich individuell zuschneiden lassen.
Zum Beispiel können Sie Fliegengitter auf der Rolle kaufen, mit denen Sie Ihre Fenster vor Ort nach Maß ausstatten. Das ist in der Gastronomie eine wichtige Maßnahme, um Küche, Vorbereitungsräume oder Lager vor dem Befall durch Wespen oder Fruchtfliegen zu schützen.
4. Gartenschutz: Typische Farben und Designs
Typische Farben für den Gartenschutz sind häufig natürlich wirkende Nuancen, wie Grün, Braun, Schwarz oder Grau. Diese Farben haben außerdem den Vorteil, dass Verunreinigungen darauf weniger stark auffallen. Bei Vorrichtungen wie Vogelschutznetzen oder Fliegengitter sind dezente Farben ebenfalls angebracht.
Möchten Sie Ihrem Außenbereich einen individuellen Look verleihen, auch wenn dieser nicht genutzt wird? Dann könnten Sie schöne bunte Abdeckplanen für Ihre Gartenmöbel und Schirme anschaffen. Diese Hüllen gibt es in zahlreichen Designs auf unserem Online-Marktplatz zu kaufen:
- Gartenmöbelabdeckungen in Blau, Rot, Gelb, Lila und weiteren Farben
- Auflagenboxen in Rattan-Optik
- Schutzhüllen für Sonnenschirme und Marktschirme in diversen Farben
- Abdeckplanen für Smoker oder Heizpilze
- große Hauben für komplette Sitzgruppen
Bei den elektrischen Geräten für den Schutz vor Insekten finden Sie zahlreiche Modelle in einem ansprechenden, modernen Design. Häufig sind sie flach gestaltet und lassen sich an einer Wand oder an einem Fenster montieren. Einige Modelle zeigen eine runde Form und eignen sich zum Aufhängen über den Tischen im Außenbereich.
Ultraschall-Vertreiber, Marderschreck oder Maulwurfschreck sind meist sehr kompakt gebaut und folgen in ihrer Form der Funktion. Ihre Farbgebung ist außerdem zurückhaltend, damit sie optisch nicht den Gesamteindruck im Gelände stören.
5. Gartenschutz: Kaufkriterien
Achten Sie beim Kauf von Produkten für den Gartenschutz auf die passende Größe. Das ist besonders bei den Schutzhüllen, aber auch bei Fliegengitter oder anderen Planen wichtig. Bei den Elektrogeräten sollten Sie außerdem berücksichtigen, welchen Energiebedarf diese Geräte haben und ob sie einen Netzanschluss oder Akkus benötigen.
Einige Modelle arbeiten auch mit Solarenergie, was sich später günstig auf die laufenden Kosten auswirkt.
Da die Schutzhüllen bei der Verwendung im Außenbereich recht stark verschmutzen können, wäre es günstig, wenn Sie diese einfach reinigen können. Schauen Sie beim Kauf deshalb darauf, ob die Teile in der Maschine waschbar sind oder welche Pflegehinweise die Hersteller dazu geben.
Wichtig sind auch Angaben, ob die Materialien UV-beständig sind und ob die Hüllen und Planen reißfest sind. Aus diesen Details können Sie entnehmen, ob diese Artikel eine möglichst lange Nutzungsdauer haben werden.
6. Pflege und Reinigung beim Gartenschutz
Alle Produkte für den Gartenschutz dürften recht pflegeleicht sein. Da sie für den Einsatz im Außenbereich konzipiert sind, müsste in den meisten Fällen eine Reinigung mit Wasser und Spülmittel problemlos möglich sein. Grobe Scheuermittel eignen sich für Gegenstände aus Kunststoff eher nicht, sie können jedoch hartnäckige Verschmutzungen von Metall oder Holz entfernen.
Wenn Sie die Hüllen für Ihre Gartenmöbel nicht benötigen, bewahren Sie diese an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf. Reinigen Sie diese Abdeckungen vorher sorgfältig und lassen Sie sie gründlich trocknen. Damit verhindern Sie, dass sich Stockflecken bilden oder das Reste von Pflanzen und anderen Dingen die Abdeckplanen für Ihren Gartenschutz beeinträchtigen.
Wenn Sie die Abdeckungen häufig benötigen, könnten Sie diese beispielsweise in einer Auflagenbox oder in einem Regal in der Nähe der Sitzbereiche lagern. Das spart Ihnen zusätzliche Wege.
FAQ
Warum sollten Sie Schutzhüllen für Ihre Gartenmöbel anschaffen?
Wann sind Insektenvernichter nützlich?
Welche Vorteile bieten Lebendfallen?
Worauf sollten Sie beim Kauf von Abdeckungen für Ihre Gartenmöbel achten?