Menu

    Grillplatten

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Grillplatten für die Gastronomie


    In der professionellen Gastronomie sind Grillplatten ein unverzichtbares Werkzeug, um vielseitige Gerichte auf den Punkt zuzubereiten. Egal ob saftige Steaks, knackiges Gemüse oder delikate Fischgerichte – eine hochwertige Grillplatte ermöglicht es, Lebensmittel schnell, gleichmäßig und effizient zu garen. Besonders in der Restaurantküche, aber auch in Bistros, Cafés oder auf Food-Festivals sorgen Grillplatten für schnelle und qualitativ hochwertige Ergebnisse. Dieser Ratgeber führt Dich durch die verschiedenen Arten von Grillplatten, ihre Besonderheiten und wie Du das passende Modell für Deinen Gastronomiebetrieb auswählst.


    1. Was sind Grillplatten?


    Grillplatten sind flache Kochflächen, die es ermöglichen, Lebensmittel direkt auf der heißen Oberfläche zu garen. Sie sind besonders nützlich in der Gastronomie, da sie eine große Bratfläche bieten und eine gleichmäßige Hitzeverteilung garantieren. Egal, ob Fleisch, Fisch oder Gemüse – durch die hohe Hitze der Platte entstehen die typischen Röstaromen, die den Geschmack der Speisen intensivieren. Diese Geräte gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, um den spezifischen Anforderungen in verschiedenen gastronomischen Betrieben gerecht zu werden.


    Die meisten Grillplatten sind elektrisch oder gasbetrieben und bieten die Möglichkeit, die Temperatur präzise zu steuern, was gerade in der professionellen Küche einen entscheidenden Vorteil darstellt.


    1.1 Vorteile von Grillplatten in der Gastronomie

    Die Verwendung von Grillplatten bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Gastronomie machen:

    • Gleichmäßige Hitzeverteilung: Grillplatten erhitzen sich gleichmäßig über die gesamte Fläche, sodass alle Speisen gleichzeitig und perfekt gegart werden.
    • Vielseitigkeit: Auf einer Grillplatte können verschiedene Lebensmittel gleichzeitig zubereitet werden – von Fleisch über Fisch bis hin zu Gemüse.
    • Energieeffizienz: Moderne Grillplatten sind darauf ausgelegt, möglichst wenig Energie zu verbrauchen, während sie gleichzeitig eine hohe Leistung erbringen.
    • Schnelle Zubereitung: Durch die intensive Hitze sind Speisen in kurzer Zeit fertig gegart, was besonders bei hohem Gästeaufkommen von Vorteil ist.
    • Einfache Reinigung: Viele Modelle verfügen über eine Antihaftbeschichtung oder abnehmbare Teile, die die Reinigung nach dem Kochen erleichtern.


    2. Welche Arten von Grillplatten gibt es?


    Grillplatten sind in verschiedenen Varianten erhältlich, die sich je nach Einsatzbereich und Bedürfnissen unterscheiden. Hier sind die gängigsten Arten:


    2.1 Elektrische Grillplatten

    Elektrische Grillplatten werden häufig in Restaurants und Bistros eingesetzt. Sie bieten eine konstante und präzise Temperaturregelung und benötigen lediglich einen Stromanschluss. Dank der schnellen Aufheizzeit und der gleichmäßigen Hitzeverteilung eignen sich diese Platten besonders für den intensiven Einsatz in der Küche.


    2.2 Gasbetriebene Grillplatten

    Gasbetriebene Grillplatten sind besonders leistungsstark und bieten eine schnelle und gleichmäßige Hitzeverteilung. Sie eignen sich hervorragend für den Einsatz in Großküchen, in denen eine hohe Leistung und schnelle Temperaturwechsel erforderlich sind. Ein Vorteil von gasbetriebenen Modellen ist die Flexibilität bei der Hitzeanpassung – ideal, um verschiedene Lebensmittel perfekt zuzubereiten.


    2.3 Kombi-Grillplatten

    Kombi-Grillplatten vereinen die Vorteile von elektrischen und gasbetriebenen Modellen. Diese flexiblen Geräte bieten sowohl eine gasbetriebene als auch eine elektrische Heizquelle, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Küchen mit unterschiedlichen Anforderungen macht.


    2.4 Glatte Grillplatten

    Glatte Grillplatten bieten eine ebene Kochfläche, die sich besonders für die Zubereitung von empfindlicheren Lebensmitteln wie Fisch oder Gemüse eignet. Die glatte Oberfläche ermöglicht eine gleichmäßige Bräunung, ohne dass die Speisen an der Platte haften bleiben. Diese Art von Grillplatte eignet sich auch für die Zubereitung von Eiern, Pfannkuchen oder anderen Speisen, die eine durchgängige Bräunung erfordern.


    2.5 Geriffelte Grillplatten

    Geriffelte Grillplatten haben eine wellenförmige Oberfläche, die es ermöglicht, das typische Grillmuster auf Fleisch, Fisch und Gemüse zu erzeugen. Diese Platten sind besonders beliebt in Restaurants, die gegrillte Steaks, Burger oder Fischfilets anbieten. Die Rillen sorgen dafür, dass überschüssiges Fett abläuft, wodurch die Speisen knusprig und weniger fettig werden.


    2.6 Mobile Grillplatten

    Mobile Grillplatten sind kompakte und tragbare Modelle, die sich hervorragend für den Einsatz bei Catering-Events, Food Trucks oder Marktständen eignen. Sie bieten eine hohe Leistung bei gleichzeitig geringem Platzbedarf und sind leicht zu transportieren.


    3. Materialien von Grillplatten


    Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Langlebigkeit und die Leistung einer Grillplatte. Hier sind die gängigsten Materialien:


    3.1 Grillplatten aus Edelstahl

    Edelstahl ist eines der beliebtesten Materialien für Grillplatten, da es rostfrei, hygienisch und leicht zu reinigen ist. Edelstahlplatten sind langlebig und widerstandsfähig, was sie ideal für den täglichen Einsatz in der Gastronomie macht. Sie bieten zudem eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindern das Anhaften von Speisen.


    3.2 Grillplatten aus Gusseisen

    Gusseisen ist für seine hervorragende Wärmespeicherung bekannt. Grillplatten aus Gusseisen halten die Hitze besonders lange und bieten eine gleichmäßige Bräunung. Sie eignen sich besonders für Fleisch, das eine intensive Hitze und eine knusprige Oberfläche erfordert. Gusseisenplatten sind jedoch schwerer und benötigen etwas mehr Pflege als Edelstahlplatten.


    3.3 Grillplatten aus Aluminium

    Aluminium ist ein leichtes Material, das sich schnell aufheizt. Es wird oft bei mobilen Grillplatten verwendet, da es leicht und einfach zu transportieren ist. Allerdings ist Aluminium nicht so robust wie Edelstahl oder Gusseisen und kann bei intensiver Nutzung schneller verschleißen.


    3.4 Grillplatten aus Antihaftbeschichtung

    Einige Grillplatten verfügen über eine Antihaftbeschichtung, die verhindert, dass Lebensmittel an der Oberfläche kleben bleiben. Diese Beschichtung erleichtert nicht nur das Kochen, sondern auch die anschließende Reinigung. Antihaftbeschichtungen sind ideal für die Zubereitung von empfindlichen Speisen wie Fisch oder Eiern.


    4. Besondere Eigenschaften


    Grillplatten bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie besonders für den professionellen Einsatz in der Gastronomie geeignet machen:

    • Temperaturregelung: Moderne Grillplatten bieten eine präzise Temperaturregelung, die es ermöglicht, die Hitze je nach Art des Lebensmittels anzupassen.
    • Fettableitsystem: Viele Modelle verfügen über ein integriertes Fettableitsystem, das überschüssiges Fett ableitet und für ein gesünderes Kochergebnis sorgt.
    • Doppelseitige Grillflächen: Einige Grillplatten bieten sowohl eine glatte als auch eine geriffelte Seite, sodass Du je nach Zubereitungsart die passende Fläche auswählen kannst.
    • Schnelles Aufheizen: Die meisten modernen Grillplatten heizen sich schnell auf und ermöglichen eine zügige Zubereitung von Speisen, was gerade bei hohem Gästeaufkommen in der Gastronomie entscheidend ist.


    5. So reinigst & pflegst Du Deine Grillplatten


    Die Reinigung und Pflege Deiner Grillplatte ist unerlässlich, um die Lebensdauer zu maximieren und stets hygienisch einwandfreie Ergebnisse zu erzielen.


    5.1 Tägliche Reinigung

    Nach jedem Gebrauch solltest Du die Grillplatte gründlich reinigen. Verwende hierfür spezielle Reinigungsmittel, die für die Beschichtung und das Material Deiner Grillplatte geeignet sind. Entferne Fettreste und Speiserückstände, um Verkrustungen zu vermeiden.


    5.2 Wöchentliche Wartung

    Neben der täglichen Reinigung ist eine wöchentliche Wartung erforderlich. Hierbei sollten alle abnehmbaren Teile wie Fettschalen oder Auffangbehälter gründlich gereinigt werden. Überprüfe auch die Beschichtung der Grillfläche auf Beschädigungen und sorge dafür, dass alle Teile ordnungsgemäß funktionieren.


    5.3 Monatliche Inspektion

    Einmal im Monat empfiehlt es sich, eine vollständige Inspektion der Grillplatte durchzuführen. Achte dabei auf Abnutzungserscheinungen an der Beschichtung oder mechanischen Teilen. Tausche bei Bedarf Verschleißteile wie Dichtungen oder Griffe aus, um die einwandfreie Funktion des Geräts sicherzustellen.


    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    • Falsche Temperatur: Stelle sicher, dass Du die richtige Temperatur für die jeweiligen Speisen wählst. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass die Lebensmittel verbrennen, während eine zu niedrige Temperatur das Garen unnötig in die Länge zieht.
    • Unzureichende Reinigung: Wenn die Grillplatte nicht regelmäßig gereinigt wird, können sich Fettreste und Speiserückstände ansammeln, die die Funktion beeinträchtigen und den Geschmack der Speisen negativ beeinflussen.
    • Überladen der Grillplatte: Vermeide es, die Platte zu stark zu überladen. Dadurch kann die Hitzeverteilung ungleichmäßig werden, was zu ungleichmäßig gegarten Speisen führt.


    7. Fazit: Grillplatten online kaufen


    Ob für die Zubereitung von Fleisch, Fisch oder Gemüse – Grillplatten sind ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Gastronomiebetrieb, der Wert auf hohe Qualität und Effizienz legt. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Grillplatten, die speziell für den professionellen Einsatz konzipiert sind. Investiere in ein hochwertiges Modell, um Deinen Gästen perfekt gegrillte Speisen zu servieren und den Arbeitsablauf in Deiner Küche zu optimieren.


    FAQ

    Welche Grillplatte ist die richtige für meinen Betrieb?

    Wie reinige ich meine Grillplatte richtig?

    Was ist der Vorteil einer geriffelten Grillplatte?