Menu

    Haubenspülmaschinen

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Haubenspülmaschine: effiziente Reinigung


    Ob Sie ein Restaurant, einen Imbiss oder eine Kantine betreiben, eine Profi-Spülmaschine ist unverzichtbar. Schnelligkeit, Hygiene und Wirtschaftlichkeit sind wichtige Anforderungen, die beim Kauf der richtigen Geschirrspülmaschine erfüllt werden müssen. Die Haubenspülmaschine ist in ihrer Funktionsweise sehr effizient und zuverlässig. Das Geschirr wird so weit erhitzt, dass Keime abgetötet werden und das Geschirr nach einer nur kurzen Ausdampf- und Abkühlzeit schnell so gut wie von selbst trocknet.


    1. Die Haubenspülmaschine in der Gastronomie


    Effiziente und schnelle Reinigung ist besonders in der Gastronomie eine Grundvoraussetzung: Mit der Spültechnik einer Gastro-Haubenspülmaschine sind Sie bestens ausgestattet, um große Mengen an Geschirr zuverlässig zu reinigen. Doch was genau ist eine Haubenspülmaschine und was unterscheidet sie von anderen Spülmaschinen? Eine Haubenspülmaschine eignet sich besonders für Großbetriebe wie z.B. Hotels oder Kantinen. Im oberen Bereich benötigt das Spülgerät viel Platz, sodass es in niedrigen Räumen nicht verbaut werden kann.

     

    Oft wird eine Haubenspülmaschine auch als Durchschubspülmaschine bezeichnet. Eine Durchschub-Spülmaschine benötigt viel Platz, vor allem in der Breite, da die Geschirrkörbe von einer Seite eingelegt und an der anderen Seite der Maschine wieder entnommen werden.

     

    Im Vergleich zu herkömmlichen Spülmaschinen steht die Haubenspülmaschine frei und wird nicht unter einer Arbeitsfläche verbaut. Außerdem ist es möglich, mittels einer Gastro-Haubenspülmaschine Ihr Geschirr so weit zu erhitzen, dass dieses in besonders kurzer Zeit trocken und für den weiteren Einsatz bereit ist. Darüber hinaus bietet sie einige andere Vorteile:

     

    ·       Haubenspülmaschinen verfügen über ein großes Fassungsvermögen, sowie in der Regel einen wechselbaren Korb.

     

    ·       Individuelle Einstellungen ermöglichen effizientes Reinigen: Die bestmögliche Reinigung wird mithilfe des Zusammenspiels von Wasserdruck, (Filter), Temperatur, Spülchemie und Zeit ermöglicht.

     

    ·       Haubenspülmaschinen reinigen in kurzer Zeit große Geschirrmengen: Der kürzeste Spülgang dauert, je nach Modell, ca. 60 Sekunden. Gespült wird bei 55 bis 60°C, die Nachspülung erfolgt bei 85 bis 90°C.

     

    ·       Je nach Modell sind über 70 Körbe pro Stunde möglich.

     

    ·       Hochwertiges Gehäuse: Haubenspülmaschinen sind in der Regel überwiegend aus Edelstahl gefertigt, somit sind sie besonders robust und pflegeleicht.

     

    Dieses Gerät ist besonders für größere Spülkapazitäten geeignet und kommt hauptsächlich in gastronomischen Betrieben mittlerer Größe oder in der Gemeinschaftsverpflegung zum Einsatz, also dort, wo höhere Kapazitäten benötigt werden. Sie brauchen eine Spülmaschine, die speziell für Ihre Töpfe oder Gläser geeignet ist? Lesen Sie dazu unseren Ratgeber Geschirrspüler für die Gastronomie.

     


    2. Haubenspülmaschine: Unterschiede und Merkmale


    Beim Kauf einer Gastro-Haubenspülmaschine sind einige wichtige Merkmale zu beachten, über die sich jeder Käufer Gedanken machen sollte. Unser Ratgeber listet einige Eigenschaften als Checkliste auf:

     

    Maße und Funktionalität:

     

    ·   Maße (Breite, Tiefe, Höhe)

    ·   Einschubhöhe

    ·   Ergonomie (höhenverstellbare Füße)

    ·   Funktionalität (mit oder ohne eingebaute Wasserenthärtung, passende Reinigerdosierpumpe)

    ·   Andere Eigenschaften: Leerstandanzeige für Reiniger und Klarspüler

    ·   Gewicht

     

    Technische Details:

     

    ·   Leistung in kW

    ·   Korbgröße

    ·   Programmdauer 

    ·   Energieeffizienzklasse

    ·   Wasserenthärtung

    ·   Reinigerdosierpumpe

    ·   Klarspüldosierpumpe

    ·   Laugenpumpe   

    ·   Selbstreinigungsprogramm

    ·   Einknopfbedienung

    ·   Wärme- /Schallisolierung

    ·   Wasserverbrauch je Korb

     

    Andere Produktdetails:

     

    ·   Gewährleistung

    ·   Zubehör (Körbe, Zu-/ Ablaufschlauch, Elektrokabel)

    ·   Versand

    ·   Ersatzteile

     


    3. Funktionsweise einer Haubenspülmaschine


    Vorne an der Haubenspülmaschine befinden sich Körbe, in die das Spülgut eingesetzt werden. An den Seiten der Spülmaschine befinden sich die Zu- und Auslauftische, sodass sich durch die Anordnung der Betriebsablauf ergibt. Für einen reibungslosen Ablauf bei der Nutzung einer Haubenspülmaschine, sollten folgende Punkte beachtet werden:

     

    ·       Die Spülkörbe werden mithilfe des Zulauftisches unter die Haube geschoben.

     

    ·       Um die nötige Sicherheit zu gewährleisten sollte beachtet werden, dass die Haubenspülmaschine während des Spülvorgangs verschlossen ist.

     

    ·       Die kurze Spüldauer ermöglicht schnellstmögliche Reinigung: Innerhalb weniger Minuten ist die Maschine fertig und die Haube muss nun geöffnet werden - das gespülte Geschirr im Korb wird herausgenommen.

     

    ·       Das saubere Geschirr wird nun mithilfe des Spülkorbs auf den Ablauftisch geschoben – nun kann es in kürzester Zeit außerhalb der Maschine ausdampfen und trocknen.

     

    Weitere ausführlichere Informationen zu diesem Thema können Sie in unserem Ratgeber Geschirrspüler für die Gastronomie nachlesen.

     

    3.1. Haubenspülmaschine: Die Programmdauer

    Beim Kauf einer Haubenspülmaschine sollte die Anzahl der Programme und die Programmdauer des Modells beachtet werden. Je nach Modell können die Spülmaschinen über eine unterschiedliche Anzahl an vorinstallierten Programmen verfügen. Hier können Sie z. B. zwischen zwei, drei und fünf vorinstallierten Programmen wählen.

     

    Benötigen Sie mehr Flexibilität bei der Programmanzahl, dann sollten Sie sich für eine Haubenspülmaschine mit drei oder mehr verschiedenen Spülzyklen entscheiden. Auch bei der Dauer der einzelnen Programme gibt es wichtige Unterschiede. Wie bereits erwähnt, kommt die Haubenspülmaschine dann zum Einsatz, wenn Sie besonders große Mengen an Geschirr schnellstmöglich reinigen müssen.

     

    Um dies zu bewältigen, verfügen die Modelle über unterschiedliche Spülzyklen: In der Regel gibt es ein Schnellspülprogramm für geringfügige Verschmutzung (60 oder 90 Sekunden), ein Standardspülprogramm für normale Verschmutzung (120 oder 150 Sekunden) und ein Intensivspülprogramm für hartnäckige Verschmutzung (180, 240 oder 300 Sekunden).

     

    3.2. Die Ausstattung: Reinigerdosier- und Klarspüldosierpumpe

    Damit Sie die für Sie geeignete Haubenspülmaschine finden, gibt es einige Unterschiede bei der Ausstattung der Maschinen. Sie können sich z.B. für eine Maschine mit oder ohne integrierte Reinigerdosier- und Klarspülpumpe entscheiden. Für einen automatisierten Reinigungsprozess bietet sich die Variante mit einer präzisen Dosiereinrichtung an.

     

    Mithilfe einer präzisen Dosierung lässt sich eine übermäßige Verwendung des Reinigers verhindern und dadurch unnötige Kosten vermeiden. Die Haubenspülmaschine lässt sich durch weiteres Zubehör wie Wasserenthärter, Zu- und Ablauftische, sowie Geschirrbrausen perfekt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

     


    4. Richtiger Umgang mit Haubenspülmaschinen


    Eine Haubenspülmaschine ist eine kostspielige Anschaffung. Daher ist es wichtig, dass Sie pfleglich mit der Maschine umgehen. Haubenspülmaschinen benötigen eine spezielle Behandlung hinsichltich ihrer Wartung und Pflege.

     

    4.1. Regelmäßige Wartung und Pflege

    Damit das Gerät optimal austrocknen kann, sollte die Haubenspülmaschine nach Betriebsschluss stets offen stehen bleiben. Außerdem sollten Sie die Dichtungen regelmäßig reinigen und warten. Das garantiert, dass die Haubenspülmaschine sauber bleibt und alle Hygienevorschriften erfüllt. Außerdem ist die regelmäßige Wartung der Spülmaschine besonders im Bereich der Gastronomie wichtig, denn nur so lassen sich mögliche Defekte schnell und einfach beheben.

     

    Die Vermeidung von Ausfällen durch Defekte, ist vor allem in der Gastronomie ein wichtiger Faktor, da die Haubenspülmaschine für einen reibungslosen Restaurantalltag sorgt. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie bereits vor dem Spülgang hartnäckige Essensreste entfernen, so kann die Maschine das bestmögliche Spülergebnis erzielen.

     

    4.2. Regelmäßige Wasserenthärtung

    Je nach Standort kann der Kalkgehalt des Wassers variieren. Denken Sie auch an die regelmäßige Wasserenthärtung. Hierzu brauchen Sie eine Entkalkerpatrone, die den Kalk aus dem Wasser filtert, die Heizelemente vor Verkalkung schont und das Renigungsergebnis optimiert.

     

    Ohne die regelmäßige Entkalkung kann es nicht nur zu einer kürzeren Lebensdauer der Spülmaschine kommen, sondern auch zu sichtbaren Kalkablagerungen auf Ihrem Geschirr. Zudem sollte das Spülwasser regelmäßig gewechselt werden, damit eine lange Lebensdauer gewährleistet werden kann.

     


    5. „Spültisch“ für eine Haubenspülmaschine


    Wenn Sie für Ihren gastronomischen Betrieb eine Haubenspülmaschine anschaffen möchten, bietet es sich an, einen (Spültisch) Zulauftisch für die Grobreinigung einzubauen. Ein entsprechender Auslauftisch komplettiert das Gerät und sorgt für einen optimierten Arbeitsprozess. 

     

    Spültische sind grundsätzlich aus Edelstahl gefertigt, da das Material sehr pflegeleicht und robust ist sowie leicht hygienisch sauber gehalten werden kann. Erhältlich sind Spültische in einer Breite zwischen 60 cm und 2 m. Planen Sie daher genügend Platz neben der Haubenspülmaschine ein. Brauchen Sie ausführlichere Informationen zum Thema Spültische? Dann lesen Sie alles Wissenswerte in unserem Ratgeber über Spültische

     


    6. Vor- und Nachteile einer Haubenspülmaschine


    Nachfolgend stellen wir Ihnen kurz die Vor- und Nachteile einer Haubenspülmaschine vor: 

     

    Vorteile 

     

    • Entlastung – da eine Haubenspülmaschine eine hohe Kapazität mit sich bringt, erübrigt sich das Spülen von Hand. So können Sie ihre Mitarbeiter entlasten.

     

    • Energieersparnis – eine Haubenspülmaschine schont Wasser und Strom und hält so laufende Kosten gering. Die Ressourceneffizienz wird mit Technologien der Abwasser- und Abluftrückgewinnung unterstützt.

     

    • Hygiene – durch hohe Spültemperaturen arbeitet das Gerät sehr hygienisch und Bakterien werden abgetötet.

     

     • Hohes Spülvolumen – abhängig von dem Spülprogramm und dem Hersteller schafft eine Haubenspülmaschine bis zu 70 Spülvorgänge in einer Stunde.

     

    Nachteile

     

    • Platz – eine Haubenspülmaschine benötigt beim Öffnen viel Platz im oberen Bereich und kann daher in niedrigen Räumen nicht verbaut werden.

     

    • Wartung und Pflege – die richtige Wartung und Pflege einer Haubenspülmaschine muss berücksichtigt werden, damit eine lange Lebensdauer gewährleistet werden kann.

     

    • Abstellfläche – die Abstellfläche ist sehr klein, deswegen bietet es sich an, einen Spültisch neben der Haubenspülmaschine zu installieren. Ohne Zu- und Auslauftisch kann das Gerät nicht sinnvoll betrieben werden.

     

    FAQ

    Wie viele Spülgänge schafft eine Haubenspülmaschine?

    Ist eine Durchschub-Spülmaschine das Gleiche wie eine Haubenspülmaschine?

    Wie teuer ist eine Haubenspülmaschine?