Haustechnik
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Haustechnik für Gastronomie und den Haushalt
Sie sind auf der Suche nach hilfreicher Haustechnik? Wir stellen Ihnen hier eine Auswahl vor und verraten Ihnen welche Haustechnik Ihnen in welchen Situationen nützt. So können Sie die richtige Auswahl für Ihren Bedarf treffen und Ihr Haus mit geeigneter Haustechnik ausstatten.
1. Haustechnik – Eine Auswahl
Damit Sie sich für die richtige Haustechnik entscheiden,
stellen wir Ihnen zunächst einiges vor und zeigen Ihnen jeweils, worauf Sie
beim Kauf achten sollten.
1.1 Fernbedienung
Um die Technik richtig zu steuern, ist eine Fernbedienung sehr wertvoll. Sie ermöglicht Ihnen unterschiedliche Fernbedienungen Ihre Haustechnik sicher zu bedienen. Eine Fernbedienung erhöht in erster Linie den Bedienkomfort, da Sie nicht bis zum Gerät gehen müssen, sondern dieses schnell aus der Distanz bedienen können.
Eine Fernbedienung sollte stets übersichtlich sein und im Idealfall sollte jeder diese intuitiv richtig bedienen können. Die Preise von Fernbedienungen sind sehr unterschiedlich. Einfache Fernbedienungen kosten rund 30 Euro. Umfangreiche Technik können Sie dagegen mit einer entsprechenden Fernbedienung für rund 150 Euro bedienen.
1.2 Raumluftfilter
Ein Raumluftfilter filtert verschiedene Schadstoffe aus der Raumluft. Je nach Filter können Sie mit einem Luftfilter auch Keime aus der Luft filtern. Das sorgt für eine deutlich bessere Luftqualität und ist besonders für Allergiker sehr angenehm.
Ein Luftfilter ist besonders geeignet, wenn sich regelmäßig mehrere Menschen in einem Raum aufhalten. So können Sie die Sicherheit erhöhen und den Komfort in den Räumen deutlich erhöhen. Luftfilter kosten rund 700 Euro.
1.3 Sauna Thermometer
Wenn Sie eine Sauna betreiben, ist ein Sauna Thermometer eine sinnvolle Investition. Mit diesem können Sie die Temperatur in der Sauna kontrollieren. Das ist wichtig, damit Sie bestimmte Saunaanwendungen anbieten können und damit Ihre Gäste oder Sie selbst die Sauna nutzen können.
Ein Sauna Thermometer hat den Vorteil, dass es speziell auf die Anforderungen in der Sauna angepasst ist. So macht Wasserdampf dem Thermometer nichts aus und die Anzeige ist eindeutig. Meistens können Sie auf einem Sauna Thermometer auch die Feuchtigkeit messen, was für die Saunaanwendung wichtig ist.
1.4 Saunasteuergerät
Das Saunasteuergerät vereint ein Thermometer, einen Messer der Luftfeuchtigkeit und eine intelligente Steuerung. Über dieses Gerät können Sie die Sauna einfach nach Ihren Wünschen steuern. Das System überzeugt durch eine unkomplizierte Anwendung und eine eindeutige Anzeige. Hier können Sie einfach die Temperatur anpassen und die Feuchtigkeit einstellen.
1.5 Saunakübel mit Saunakelle
Ein Saunakübel mit einer Saunakelle ist optimal, um das Saunieren besonders angenehm zu gestalten. Sie können diesen einfach in der Sauna platzieren und unkompliziert nutzen. Zum Trocknen können Sie die Kelle meist einfach an die Wand hängen.
2. Haustechnik – Tipps vor dem Kauf
Vor dem Kauf von Haustechnik sollten Sie einige Punkte
beachten. Wir stellen Ihnen hier wichtige Punkte vor, die Sie für sich
betrachten sollten.
2.1 Achten Sie auf passende Haustechnik
Damit Sie die Haustechnik nutzen können, sollten Sie darauf achten, dass die einzelnen Produkte miteinander kombinieren können. Das ist besonders wichtig, wenn Sie eine Fernbedienung nutzen wollen. Diese sollte zu dem bereits installierten Produkt passen.
2.2 Einfaches Handling
Haustechnik sollte einfach zu bedienen sein. Das bedeutet insbesondere, dass:
- die Technik leicht verständlich ist,
- das Display leicht verständlich und zu lesen ist
- die Bedienung der Steuerung einfach ist
- keine oder nur eine kurze Einweisung nötig ist,
bis die Bedienung der Haustechnik auch für Einsteiger möglich ist
Dieses einfache Handling bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. Sie senken das Risiko von Anwendungsfehlern und Defekten durch falsche Anwendung. Zudem erhöht das einfache Handling den Komfort bei der Anwendung deutlich.
2.3 Alte Geräte behalten oder neue kaufen?
Bei der Haustechnik stellt sich immer wieder die Frage, ob Sie die alte Technik lieber behalten oder durch neue Technik ersetzen sollten. Für neue Technik spricht, dass diese meist mehr Funktionen hat und dass diese in der Regel deutlich energieeffizienter ist.
Grundsätzlich empfehlen wir, das Ersetzen der Technik, wenn die neue Technik einen deutlichen Vorteil für Sie bietet. Ansonsten kann die alte Haustechnik mit neuen Geräten kombiniert werden.
3. Haustechnik - Tipps zur Pflege
Haustechnik sollten Sie gut pflegen. So haben Sie lange
Freude an der Technik und können diese zudem effizient nutzen. Einige Hinweise
zur Pflege und Nutzung geben wir Ihnen daher hier.
3.1 Erklären Sie die Technik
Jeder, der die Haustechnik nutzen soll, sollte genau wissen, wie diese funktioniert. Wenn die Technik sehr gut verständlich ist, dass erleichtern Sie sich die Erklärung. Achten Sie aber auch bei leicht verständlicher Haustechnik darauf, dass diese den Nutzern erklärt wird.
Das reduziert Frust bei der Nutzung und vermindert das Risiko, dass es zu Schäden an der Technik kommt. Denn Schäden können auch immer auftreten, wenn die Haustechnik unabsichtlich falsch bedient wird.
3.2 Regelmäßige Wartung
Kontrollieren und Warten Sie die Haustechnik regelmäßig oder beauftragen Sie eine Fachkraft damit. So können Defekte schnell entdeckt werden und die Nutzung ist stets sicher und fehlerfrei.
4. Fazit zu Haustechnik
Haustechnik erleichtert Ihnen den Alltag deutlich. Sie sorgt für Komfort und hilft Ihnen beispielsweise dabei die Sauna richtig einzustellen und angenehm zu Saunieren. Haustechnik sollte gut aufeinander abgestimmt sein.
Dadurch sorgen Sie dafür, dass die verschiedenen Bestandteile der Haustechnik
optimal zusammen funktionieren. Wir empfehlen Ihnen beim Kauf von Haustechnik
genau zu schauen, wie Sie diese optimal einsetzen können. Raumluftfilter helfen
Ihnen zudem die Sicherheit in Ihren Räumen zu erhöhen und Allergene
herauszufiltern.
FAQ
Wem helfen Raumluftfilter?
Sollten Kinder Haustechnik bedienen?