Menu

    Hochdruckreiniger

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Der ideale Hochdruckreiniger


    Um effizient Dreck in Ihrem Garten oder Hof zu entfernen, lohnt sich ein Reiniger, der mit ordentlich Druck arbeitet. Hochdruckreiniger verfügen dabei über einen Druck zwischen 100 und 150 bar und lassen sich perfekt für beispielsweise der Entfernung von Moos benutzen. Welcher der passende Hochdruckreiniger für Ihren gastronomischen Betrieb oder Haushalt darstellt, und auf welche Details Sie beim Kauf genau achten sollten, erklären wir in diesem Ratgeber.


    1. Was bei einem Hochdruckreiniger wichtig ist


    Mit der Anschaffung eines qualitativen Hochdruckreinigers ersparen Sie sich ganz leicht lästiges und aufwändiges Schrubben. Beim Kauf eines entsprechenden Hochdruckgerätes sollten Sie aber nicht nur auf den verwendeten Druck, sondern auch noch auf andere Aspekte Wert legen. Dabei ist zum Beispiel der Wasserdurchsatz von äußerster Wichtigkeit. 


    Ist dieser zu gering, gestaltet sich die Reinigung mit einem Druckreiniger ineffizient und man braucht länger für die Reinigung insbesondere größerer Flächen. Wobei Sie bezogen auf den Druck, den Wasserdurchsatz sowie anderer Aspekte genau Acht geben sollten, erfahren Sie hier in diesem Ratgeber.


    2. Wichtige Eigenschaften des Hochdruckreinigers


    Auf der Suche nach dem passenden Hochdruck-Reinigungsgerät achten viele lediglich auf den verwendeten Druck. Dabei wird angenommen, dass mit einem höheren Druck automatisch eine höhere und damit effizientere Reinigungsleistung erzielt wird. Das ist allerdings eine Fehlannahme. Vielmehr sollten Sie darauf achten, dass der angewandte Druck ideal mit der verwendeten Wassermenge abgestimmt ist.


    Wird nämlich zu wenig Wasser verwendet, verfügt die Düse Ihres Hochdruckgerätes über eine zu geringe Reinigungsleistung. In dem Fall ist es notwendig, die Düse sehr dicht über die zu reinigende Fläche zu halten. Laut Empfehlungen des TÜV Süd sollte der verwendete Druck bei mindestens 100 bar liegen und eine Sprühleistung von sechs bis zehn Liter Wasser pro Minute aufweisen.


    3. Hochdruckreiniger mit einem Heizelement


    Für das Entfernen hartnäckiger Flecken gibt es Hochdruck-Reinigungsgeräte, die über einen integrierten Brenner das Wasser erhitzen und somit heißes Wasser versprühen. Aber auch bei Geräten, die über keinen solchen Brenner verfügen, ist es möglich, über die Leitung warmes Wasser zu verwenden. 


    Ob Sie ein solches Gerät wirklich benötigen, hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Kaltwassergeräte sind entsprechend etwas günstiger als Druckreiniger mit eingebautem Brenner. Auf unserem METRO Online-Marktplatz finden Sie in beiden Produktkategorien eine vielfältige Auswahl verschiedener Hersteller.


    4. Zubehör für Ihren Hochdruckreiniger


    Für die Reinigung unterschiedlicher Flächen bietet es sich an, Ihr Hochdruck-Reinigungsgerät mit Zubehör auszustatten. Üblich sind Flachstrahldüsen, mit welcher weniger Druck angewandt wird und sich diese somit besonders für die Reinigung empfindlicher Materialien beziehungsweise Oberflächen eignet.


    Dazu im Kontrast steht die Punktstrahldüse. Mit dieser wird die Wasserleistung in einem sehr dünnen Strahl konzentriert und somit eine höhere Reinigungsleistung erzeugt. Diese eignet sich besonders gut für hartnäckige Dreckaufkommen.


    Mit einer Rotationsdüse haben Sie hingegen die Möglichkeit, eine größere Fläche auf einmal zu reinigen und somit eine höhere Effizienz zu erzielen.


    Viele Hochdruckreiniger beinhalten bereits mehrere Düsen. Somit ist es oft nicht notwendig, bereits vorher zusätzliche Düsen zu erwerben. Dabei werden innerhalb der Bedienungsanleitung in der Regel auch die idealen Anwendungsgebiete jeder einzelnen Düse ausführlich erklärt. Möchten Sie weitere Düsen oder Zubehörteile erwerben, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass diese mit Ihrem Hochdruck-Reinigungsgerät kompatibel sind.


    5. Betrieb des Hochdruck-Reinigungsgerätes


    Vor der ersten Inbetriebnahme Ihres neuen Hochdruckreinigers sollten Sie auf einige Dinge achten. An erster Stelle steht dabei der Sicherheitsaspekt. Trifft der Strahl des Reinigers auf Ihre Haut, kann dies zu Verletzungen führen. Bei der Reinigung selbst sollten Sie umherfliegende Partikel nicht außer Acht lassen, da auch diese Sie verletzen könnten.


    5.1 Sicherheitscharakteristiken des Reinigers

    Machen Sie sich deswegen auf jeden Fall Gedanken über einen passenden Sprühabstand. Dabei gilt der Grundsatz: Umso dichter der Reiniger zum Boden gehalten wird, desto effizienter und gründlicher wird der erzielte Reinigungseffekt. Welcher der passende Abstand ist, hängt außer vom Druck des Reinigungsgerätes von der verwendeten Düse und der Oberfläche ab, die gereinigt wird.


    Möchten Sie den Dreck von beispielsweise Reifen beseitigen, empfiehlt sich bei der Verwendung eines Punktstrahls, einen Abstand von mindestens 20 Zentimeter einzuhalten. Auch bei der Reinigung lackierter Flächen sollte auf einen entsprechenden Mindestabstand genau geachtet werden. Ansonsten kann es zu Beschädigungen der Oberfläche kommen.


    Abseits des verwendeten Abstandes ist es wichtig, dass Sie den Strahl immer von sich weghalten. Das beugt Verletzungen sowie Beschädigungen und weiterhin auch Stromunfällen vor. Damit sich der Schlauch nicht verdreht, gibt es bei den meisten Geräten eine Vorrichtung. Mit dieser stellt man sicher, dass der Schlauch konstant auf die gezielten Stellen spritzt.


    6. Kauf eines Hochdruckgerätes


    Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, sollten Sie sich ausführlich darüber Gedanken machen, für welchen Anwendungszweck Sie einen Hochdruckreiniger benötigen. Für besonders hartnäckigen Schmutz lohnt es sich, auf ordentlich Druck zu achten. Darüber hinaus sollten Sie sich jedoch auch auf das verwendete Wasser pro Minute konzentrieren. Das ist wichtig, da Sie sonst für größere Flächen eine längere Zeit benötigen werden.


    Abhängig von den Oberflächen und Gegenständen, die Sie reinigen möchten, lohnt sich ebenso ein Blick auf erhältliches Zubehör. Dabei macht es sich insbesondere bezahlt, zusätzliche Düsen zu erwerben.


    Welcher der auf unserem METRO Online-Marktplatz erhältlichen Hochdruck-Reinigungsgeräte das passende für sie ist, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Lesen Sie sich deswegen am besten genau die Produktdetails der einzelnen Artikel durch, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.


    FAQ

    Worauf muss ich beim Kauf eines Hochdruckreiniger genau achten?

    Welche Arten von Düsen gibt es für mein Hochdruck-Reinigungsgerät?

    Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich treffen?