Dönergrills
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Dönergrills in der Gastronomie
Dönergrills sind in der Gastronomie unverzichtbare Geräte, um köstliche Döner, Gyros und Kebab-Spieße gleichmäßig zu grillen und zu bräunen. Ob für Restaurants, Imbisse oder Foodtrucks – ein professioneller Dönergrill sorgt dafür, dass das Fleisch saftig bleibt und außen knusprig wird. Durch die vielseitigen Modelle von Gas- und Elektrogrills bis hin zu Vertikalgrills gibt es für jeden Bedarf das passende Gerät. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Arten von Dönergrills, deren Vorteile und wie Du den passenden Grill für Deinen Betrieb auswählst.
1. Was sind Dönergrills?
Dönergrills sind spezielle Grillgeräte, die entwickelt wurden, um große Fleischspieße vertikal zu grillen. Diese Grills nutzen meist eine starke Hitzequelle, um das Fleisch gleichmäßig zu garen, während es sich langsam dreht. Durch die Rotation wird das Fleisch von allen Seiten gleichmäßig gegrillt und erhält seine charakteristische knusprige Kruste. Typischerweise finden diese Grills Einsatz bei der Zubereitung von Döner, Gyros, Shawarma oder anderen gegrillten Fleischgerichten, die am Spieß serviert werden.
1.1 Dönergrills in der Gastronomie
In der Gastronomie, vor allem bei Imbissen und Fast-Food-Lokalen, sind Dönergrills unverzichtbar. Sie ermöglichen die effiziente Zubereitung großer Fleischmengen, was ideal für den schnellen Verkauf ist. Ein Dönergrill sorgt für ein gleichmäßiges Grillergebnis, sodass das Fleisch saftig bleibt und gleichzeitig knusprig gegrillt wird. Durch die vertikale Grillmethode tropft überschüssiges Fett ab, was nicht nur für eine gesündere Zubereitung sorgt, sondern auch den typischen Geschmack des Döners unterstützt.
1.2 Vorteile von Dönergrills
- Effiziente Zubereitung: Dönergrills ermöglichen die Zubereitung großer Fleischmengen in kurzer Zeit.
- Optimales Grillergebnis: Durch die Rotation des Spießes wird das Fleisch gleichmäßig gegart und erhält eine knusprige Kruste.
- Vielseitiger Einsatz: Neben Döner lassen sich auch Gyros, Kebab, Shawarma und andere Fleischspieße auf einem Dönergrill zubereiten.
2. Welche Arten von Dönergrills gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Dönergrills, die sich je nach Größe, Funktionsweise und Einsatzbereich unterscheiden. Hier ein Überblick über die gängigsten Varianten für die Gastronomie:
2.1 Gas-Dönergrills
Gas-Dönergrills sind die am häufigsten eingesetzten Modelle in der Gastronomie. Sie arbeiten mit Gasbrennern, die eine hohe und gleichmäßige Hitze abgeben, was zu einem schnellen und effizienten Grillvorgang führt. Gas-Dönergrills eignen sich ideal für Betriebe, die täglich große Mengen an Fleisch zubereiten, da sie leistungsstark und einfach zu bedienen sind.
2.2 Elektro-Dönergrills
Elektro-Dönergrills sind eine beliebte Alternative zu den gasbetriebenen Modellen. Sie arbeiten mit elektrischen Heizelementen und sind besonders für Innenbereiche geeignet, da sie ohne offene Flamme auskommen. Elektro-Dönergrills sind leicht zu bedienen und benötigen keinen Gasanschluss, was sie zu einer idealen Lösung für Gastronomiebetriebe macht, die Wert auf saubere und geruchsarme Zubereitung legen.
2.3 Tisch-Dönergrills
Tisch-Dönergrills sind kompakte und flexible Modelle, die sich ideal für kleinere Gastronomiebetriebe, Imbisse oder Foodtrucks eignen. Sie benötigen wenig Platz, bieten dennoch eine hohe Leistung und ermöglichen die Zubereitung von kleineren Fleischspießen. Tisch-Dönergrills sind sowohl als Gas- als auch als Elektro-Modelle erhältlich.
2.4 Vertikalgrills
Vertikalgrills sind eine spezielle Art von Dönergrills, bei denen das Fleisch vertikal auf einem Spieß platziert wird. Durch die vertikale Anordnung tropft das Fett während des Grillens ab, was für eine fettärmere und gesündere Zubereitung sorgt. Vertikalgrills eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Döner, Gyros und anderen Fleischspießen.
2.5 Kombi-Dönergrills
Kombi-Dönergrills vereinen verschiedene Grillmethoden in einem Gerät. So kann ein Kombigrill sowohl mit Gas als auch mit Strom betrieben werden oder unterschiedliche Garmethoden wie Grillen, Rösten oder Braten anbieten. Diese Modelle bieten Vielseitigkeit und sind ideal für Betriebe, die unterschiedliche Gerichte auf einem Gerät zubereiten möchten.
3. Materialien von Dönergrills
Das Material eines Dönergrills ist entscheidend für seine Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und Hitzeverteilung. In der Gastronomie sind folgende Materialien gängig:
3.1 Dönergrills aus Edelstahl
Edelstahl ist das bevorzugte Material für professionelle Dönergrills, da es hitzebeständig, langlebig und leicht zu reinigen ist. Edelstahl ist außerdem resistent gegen Rost und Verfärbungen, was die Optik des Grills auch bei regelmäßigem Gebrauch erhält.
3.2 Dönergrills aus Gusseisen
Gusseisen kommt oft bei Teilen wie Grillrosten oder Spießen zum Einsatz. Es bietet eine hervorragende Wärmeverteilung und -speicherung, was zu einer gleichmäßigen Garung des Fleisches führt. Gusseisen ist sehr robust, bedarf jedoch besonderer Pflege, um Rostbildung zu vermeiden.
4. Besondere Eigenschaften
Bei der Auswahl eines Dönergrills für Deinen Gastronomiebetrieb solltest Du auf folgende Eigenschaften achten:
- Starke Heizleistung: Achte darauf, dass der Grill eine hohe Leistung hat, um das Fleisch gleichmäßig zu garen und eine knusprige Kruste zu erzielen.
- Einfache Bedienung & Reinigung: Wähle ein Modell, das leicht zu bedienen ist und über herausnehmbare Teile wie Spieße oder Fettauffangbehälter verfügt, um die Reinigung zu erleichtern.
- Kapazität & Größe: Die Größe des Grills sollte zu Deinem Bedarf passen. Überlege, wie viele Fleischspieße Du gleichzeitig zubereiten möchtest, um das passende Modell zu finden.
5. So pflegst Du Deinen Dönergrill richtig
Damit Dein Dönergrill stets einwandfrei funktioniert und die Speisen ihren vollen Geschmack entfalten, ist eine regelmäßige Pflege wichtig:
- Regelmäßige Reinigung: Entferne nach jedem Gebrauch Fett- und Fleischreste vom Grill. Spezielle Grillreiniger und weiche Tücher helfen dabei, die Oberflächen sauber zu halten.
- Pflege der Spieße & Roste: Achte darauf, dass die Spieße und Roste frei von Rückständen sind. Bei Gusseisen-Teilen solltest Du diese nach dem Reinigen leicht einölen, um Rost zu vermeiden.
- Kontrolle der Gas- oder Elektroanschlüsse: Überprüfe regelmäßig die Anschlüsse, Schläuche und Ventile, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
Damit Dein Dönergrill ein optimales Grillergebnis liefert, solltest Du diese Fehler vermeiden:
- Zu hohe Grilltemperatur: Vermeide es, den Grill zu heiß einzustellen. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass das Fleisch außen verbrennt, während es innen nicht vollständig durchgegart ist.
- Unzureichende Reinigung: Reinige den Grill nach jedem Gebrauch gründlich. Eingebranntes Fett und Fleischreste können nicht nur den Geschmack beeinflussen, sondern auch die Lebensdauer des Grills verkürzen.
- Falsches Lagern des Fleisches: Achte darauf, das Fleisch vor dem Grillen bei der richtigen Temperatur zu lagern, damit es frisch bleibt und gleichmäßig gart.
7. Fazit: Dönergrills online kaufen
Ein Dönergrill ist ein essenzielles Gerät für jeden Gastronomiebetrieb, der Döner, Gyros oder Kebab anbietet. Mit der richtigen Auswahl – ob Gas- oder Elektrogrill, kompakt oder groß – kannst Du Deinen Gästen immer perfekt gegrillte Fleischspieße anbieten. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Dönergrills, die speziell für den professionellen Einsatz in der Gastronomie entwickelt wurden.
FAQ
Wie groß sollte mein Dönergrill sein?
Wie reinige ich meinen Dönergrill richtig?
Was ist besser – ein Gas- oder ein Elektro-Dönergrill?