Menu

    Kreide

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Kreide in der Gastronomie und Hotellerie


    Kreide ist ein vielseitiges Produkt, das sowohl in der Gastronomie als auch in der Hotellerie vielseitig eingesetzt wird. Ob für klassische Tafeln, Beschilderungen oder kreative Dekoration – Kreide ermöglicht Dir eine flexible und individuelle Gestaltung Deiner Lokalität. Sie ist in verschiedenen Farben, Formen und Ausführungen erhältlich, sodass Du für jeden Zweck die passende Kreide findest. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Arten von Kreide, ihre Vorteile in der Gastronomie und Hotellerie und wie Du sie optimal einsetzen kannst.


    1. Was ist Kreide?


    Kreide ist ein weiches, leicht zerreibbares Schreibmaterial, das oft aus natürlichen Mineralien wie Kalkstein besteht. Sie wird traditionell für Schreibarbeiten auf Tafeln oder anderen Oberflächen verwendet und ist einfach abzuwischen. Darüber hinaus gibt es moderne Kreidestifte und Flüssigkreide, die auf glatten Oberflächen eingesetzt werden können.


    1.1 Kreide in der Gastronomie und Hotellerie

    In der Gastronomie und Hotellerie wird Kreide häufig verwendet, um Informationen für die Gäste sichtbar zu machen, Menüs oder Tagesangebote zu präsentieren und Dekorationen kreativ zu gestalten. Die Vielseitigkeit der Kreide ermöglicht es, schnell und unkompliziert Texte oder Designs zu ändern und auf die Bedürfnisse des Betriebs anzupassen.


    1.2 Vorteile von Kreide in der Gastronomie & Hotellerie

    • Flexibilität: Kreide kann einfach aufgetragen und schnell wieder entfernt werden. Sie eignet sich perfekt, um wechselnde Angebote oder aktuelle Informationen darzustellen.
    • Kreativität: Mit Kreide lassen sich kunstvolle Schriften, Zeichnungen und Designs gestalten, die das Ambiente Deines Betriebs unterstreichen.
    • Nachhaltigkeit: Kreidetafeln oder -schilder sind wiederverwendbar und bieten eine nachhaltige Möglichkeit, wechselnde Inhalte zu präsentieren.


    2. Welche Arten von Kreide gibt es?


    Es gibt verschiedene Arten von Kreide, die je nach Anwendung und Oberfläche zum Einsatz kommen. Hier ein Überblick über die gängigsten Varianten in der Gastronomie und Hotellerie:


    2.1 Tafelkreide

    Tafelkreide ist der Klassiker unter den Kreidesorten und wird in Form von Stangen verkauft. Sie eignet sich hervorragend für den Einsatz auf Kreidetafeln und anderen rauen Oberflächen. Tafelkreide ist in verschiedenen Farben erhältlich, um unterschiedliche Designs und Schriften zu gestalten.


    2.2 Flüssigkreide & Kreidestifte

    Flüssigkreide oder Kreidestifte sind modernere Alternativen zur klassischen Tafelkreide. Sie haben eine flüssige Konsistenz und lassen sich präzise auf glatten Oberflächen wie Glas, Kunststoff oder Metall auftragen. Nach dem Trocknen ist die Flüssigkreide wischfest, lässt sich jedoch leicht mit einem feuchten Tuch entfernen.


    2.3 Kreide-Marker

    Kreide-Marker sind spezielle Stifte, die ähnlich wie Flüssigkreide funktionieren. Sie sind in verschiedenen Strichstärken erhältlich, was eine detaillierte Gestaltung ermöglicht. Marker sind besonders praktisch für die Beschriftung von Menükarten, Schildern oder Fenstern in der Gastronomie.


    2.4 Staubfreie Kreide

    Staubfreie Kreide ist eine Weiterentwicklung der klassischen Tafelkreide. Sie ist so konzipiert, dass sie beim Schreiben keinen Kreidestaub abgibt, was besonders in Innenräumen oder Küchen von Vorteil ist. Sie ermöglicht sauberes Arbeiten und sorgt für eine angenehme Anwendung.


    2.5 Straßenkreide

    Straßenkreide ist besonders groß und dick und eignet sich daher gut für den Einsatz im Freien, beispielsweise um den Außenbereich eines Cafés, Restaurants oder Hotels kreativ zu gestalten. Sie ist robust und deckt große Flächen gut ab, sodass sich Gehwege oder Terrassen kreativ bemalen lassen.


    3. Materialien & Zubehör für den Einsatz


    Neben der eigentlichen Kreide gibt es einige Materialien und Zubehör, die den Einsatz in der Gastronomie und Hotellerie erleichtern:


    3.1 Kreidetafeln & Schreibtafeln

    Kreidetafeln oder Schreibtafeln sind die klassischen Oberflächen, um Kreide zu verwenden. Sie sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und lassen sich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich aufstellen. Schreibtafeln sind perfekt, um Tagesmenüs, Specials oder Veranstaltungen zu präsentieren.


    3.2 Tafellack & Tafelfolie

    Mit Tafellack oder Tafelfolie lässt sich nahezu jede Oberfläche in eine Kreidetafel verwandeln. Einfach auftragen oder aufkleben – schon hast Du eine Fläche, die Du mit Kreide beschriften und dekorieren kannst. Dies ist besonders praktisch, wenn Du individuelle Schilder oder Wände kreativ gestalten möchtest.


    3.3 Kreidehalter

    Ein Kreidehalter ist ein nützliches Utensil, um die Kreide besser handhaben zu können. Er ermöglicht ein sauberes Arbeiten und verhindert, dass die Kreide bricht. Zudem bleibt die Hand sauber und die Kreide lässt sich gleichmäßig auftragen.


    3.4 Kreidereiniger & Reinigungstücher

    Kreidereiniger und Reinigungstücher sind wichtig, um beschriftete Oberflächen einfach und schnell zu säubern. Sie sorgen dafür, dass die Tafeln und Schilder wieder einsatzbereit sind und keine Rückstände auf der Oberfläche zurückbleiben.


    4. Besondere Eigenschaften


    Bei der Auswahl von Kreide für Deinen Gastronomie- oder Hotelbetrieb solltest Du auf einige besondere Eigenschaften achten:

    • Leichte Entfernung: Die Kreide sollte einfach zu entfernen sein, damit wechselnde Informationen schnell aktualisiert werden können.
    • Wischfestigkeit: Flüssigkreide und Kreide-Marker sollten nach dem Trocknen wischfest sein, um ein Verwischen oder Verschmieren zu verhindern.
    • Farbintensität: Achte auf eine kräftige Farbgebung, um Schriften und Designs gut sichtbar und lesbar zu gestalten.


    5. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    Um Kreide optimal einzusetzen und die Lebensdauer Deiner Tafeln und Marker zu verlängern, solltest Du folgende Fehler vermeiden:

    • Falsche Kreide für die Oberfläche: Achte darauf, dass die Kreide für die jeweilige Oberfläche geeignet ist. Flüssigkreide sollte nur auf glatten, nicht porösen Oberflächen verwendet werden.
    • Zu grobes Reinigen: Verwende keine scharfen oder rauen Schwämme, um die Tafel zu reinigen. Dies könnte die Oberfläche beschädigen und zu Kratzern führen.
    • Schlechte Lagerung: Lagere die Kreide immer trocken und vor Feuchtigkeit geschützt, um ihre Schreibfähigkeit zu erhalten.


    6. Fazit: Kreide & Zubehör online kaufen


    Kreide ist ein unverzichtbares Utensil für den Einsatz in der Gastronomie und Hotellerie. Ob als klassisches Schreibmittel auf Tafeln oder als kreatives Gestaltungselement für Menükarten und Schilder – die Vielseitigkeit der Kreide bietet viele Möglichkeiten für individuelle und flexible Präsentationen. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Kreide, Tafeln und Zubehör, die speziell für die Anforderungen in Gastronomie und Hotellerie entwickelt wurden.


    FAQ

    Welche Kreide ist für den Einsatz auf glatten Oberflächen geeignet?

    Wie kann ich Kreidetafeln am besten reinigen?

    Kann ich jede Kreide im Außenbereich verwenden?