Küchentücher
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Küchentücher für die Gastronomie
Geschirrtücher dürfen in keiner Gastro-Küche fehlen. Auch wenn in vielen Betrieben vermehrt Spülmaschinen zum Einsatz kommen, muss einzelnes Geschirr doch oft per Hand abgespült und getrocknet werden. In unserem Ratgeber über Küchentücher erfahren Sie, welche Funktionen Küchentücher erfüllen, welches Material am besten für Küchentücher geeignet ist und welche Kriterien Sie beim Kauf berücksichtigen sollten.
1. Funktionen von Küchentüchern
Welche Funktionen haben Küchentücher und auf welche Weise werden sie in Gastronomiebetrieben verwendet? Wie können Küchentücher Koch- und Backvorgänge vereinfachen? Die Antworten auf diese Fragen erfahren Sie in folgendem Abschnitt.
1.1 Abtrocknen von Geschirr
Die Hauptfunktion von Küchentüchern ist das Abtrocknen von Geschirr nach dem Spülvorgang. Gerade in Gastro-Küchen, in denen es oftmals schnell gehen muss, ist es häufig nötig, Geschirr schnell mit der Hand zu spülen und ebenfalls per Hand zu trocknen. Hierbei kommen Küchentücher zum Einsatz.
1.2 Abdecken von Speisen
Bei der Herstellung von Brot, Kuchen, Knödeln und weiteren Speisen ist es oft nötig, den Teig in der Herstellungsphase zeitweise abzudecken. Hierfür eignen sich hitzebeständige Küchentücher besonders gut.
1.3 Polieren von Geschirr
Edles Besteck wie Silberbesteck und Services aus Porzellan benötigen eine besonders aufwendige Pflege. Zur Politur dieser Materialien werden Geschirrtücher verwendet.
2. Küchentücher aus verschiedenem Material
Sie planen Ihre Gastro-Küche mit qualitativ hochwertigen Geschirrtüchern auszustatten und möchten nun wissen, welches Material das Beste ist? Im folgenden Abschnitt stellen wir Ihnen verschiedene Materialien für Küchentücher vor, erläutern ihre jeweiligen Vorteile und verraten, welches Material für welche Art von Tuch am geeignetsten ist.
2.1 Küchentücher aus Baumwolle
Küchentücher aus Baumwolle sind der Klassiker. Baumwolle kann nicht nur viel Feuchtigkeit auf einmal aufnehmen, sondern trocknet auch äußerst schnell und ist hitzebeständig. Diese Eigenschaften machen Baumwolle zu einem hervorragenden Material für ein Küchentuch.
Zudem ist die Naturfaser günstig in der Anschaffung, pflegeleicht und langlebig. Empfindliche Oberflächen wie feines Glas, Porzellan oder Silber sollten Sie jedoch nicht mit einem Küchentuch aus Baumwolle abtrocknen. Hier können durch die grobe Struktur der Baumwollfasern Kratzer im Geschirr entstehen. Nutzen Sie für empfindliche Oberflächen daher am besten Küchentücher aus Halbleinen oder Microfaser.
2.2 Küchentücher aus Leinen
Geschirrtücher aus Leinen sind besonders saugfähig, aufgrund der rauen Struktur haben diese jedoch eine etwas härtere Oberfläche als Baumwolltücher. Besonders beliebt in der Gastronomie sind Geschirrtücher aus Halbleinen, einem Naturfasergemisch, welches zu 50 Prozent aus Leinen und 50 Prozent aus Baumwolle besteht.
Dieser Materialmix kombiniert also die Vorteile von Baumwolle und Leinen. Das Ergebnis: Küchentücher, die saugfähig sind und schnell trocknen, dabei aber dank dem Baumwollanteil eine gewisse Elastizität und eine weiche, angenehme Haptik besitzen.
2.3 Küchentücher aus Microfaser
Küchentücher aus Microfaser sind die moderne Alternative zu Geschirrtüchern aus Baumwolle oder Leinen. Microfaser ist etwas aufwändiger in der Pflege, dafür fusselt sie nicht und ist besonders weich. Aus diesen Gründen eignen sich Küchentücher aus Microfaser insbesondere zur schonenden Trocknung von Besteck und Porzellan.
Zusätzlich können Sie Küchentücher aus Microfaser hervorragend zum Polieren von Gläsern und Besteck verwenden und Ihrem Geschirr so einen ganz neuen Glanz verschaffen.
3. Küchentücher kaufen
Haben Sie sich zum Kauf von Küchentüchern entschieden, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten, um das richtige Geschirrtuch für Ihren Gastronomie-Betrieb und Ihre jeweiligen Bedürfnisse auszuwählen. Im folgenden Abschnitt finden Sie die wichtigsten Kaufkriterien für Küchentücher und weitere Hinweise zur Verwendung und Pflege.
3.1 Material von Küchentüchern
Beim Kauf von Küchentüchern ist das Material besonders ausschlaggebend. Überlegen Sie sich idealerweise vor dem Kauf für was Sie die Küchentücher in erster Linie nutzen möchten. Falls Sie in Ihrer Gastro-Küche täglich Küchentücher nutzen, setzen Sie am besten auf Geschirrtücher aus Baumwolle.
Diese sind robust, langlebig und einfach auszuwechseln, da sie vergleichsweise preiswert in der Anschaffung sind. Für den gelegentlichen Gebrauch von Geschirrtüchern eignen sich Leinen oder Halbleinen. Diese sind besonders saugfähig und angenehm zu benutzen.
Falls Sie Küchentücher nur für spezielle Zwecke verwenden möchten, sind Tücher aus Microfaser empfehlenswert. Diese eignen sich in erster Linie zum Polieren von Besteck und Gläsern.
3.2 Stabilität von Küchentüchern
Der zweite wichtige Aspekt, den Sie bei der Anschaffung von Küchentüchern beachten sollten, ist deren Stabilität. Das Küchentuch sollte auf jeden Fall reißfest sein und nicht fusseln. Küchentücher aus Baumwolle oder einem Leinen-Baumwollgemisch sind robust und gut für den täglichen oder häufigen Gebrauch geeignet.
3.3 Größe von Küchentüchern
Der dritte wesentliche Punkt, den Sie beim Kauf von Geschirrtüchern beachten sollten, ist die Größe. Geschirrtücher haben in der Regel eine Größe von 50 cm x 70-90 cm. Spezielle Poliertücher sind meist etwas kleiner. Hier finden Sie Größen von 50 cm x 60-80 cm.
FAQ
Welche Funktionen haben Küchentücher außer dem Abtrocknen von Geschirr?
Wie lagere ich Küchentücher am einfachsten?
Was muss ich bei der Reinigung und Pflege von Küchentüchern beachten?
Sollten Küchentücher gebügelt werden?