LCD Bilderrahmen
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Fotos in LCD-Bilderrahmen präsentieren
Dank digitaler Technik macht jeder heutzutage unzählige Fotos. Da stellt sich die Frage, wie Sie diese in Szene setzen können. Eine gute Option ist, sich einen LCD-Bilderrahmen anzuschaffen. Damit sind Sie viel flexibler, als wenn Sie Ihre Bilder erst ausdrucken müssen. In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen unterschiedliche Varianten von digitalen Bilderrahmen vor und helfen Ihnen so bei der Auswahl.
1. Diese Digital-Bilderrahmen-Modelle gibt es
Auf dem Markt werden unterschiedliche Modelle von LCD-Bilderrahmen angeboten, die teilweise viel mehr können als nur Fotos zeigen. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick und gehen dabei auch auf die Vor- und Nachteile ein.
1.1 Elektronischer Bilderrahmen mit Akku oder Netzanschluss?
Fotorahmen, die digital funktionierten, gibt es entweder mit festem Netzanschluss oder als elektronischer Bilderrahmen mit Akku. Wenn das Gerät fest an den Strom angeschlossen wird, müssen Sie sich nicht darum kümmern, ob der Akku aufgeladen ist. Dafür sind Sie allerdings auch weniger flexibel bezüglich des Aufstellortes.
Bei einem elektronischen Bilderrahmen mit Akku hingegen sind Sie völlig frei, wo Sie diesen platzieren. Darüber hinaus können Sie ihn ganz nach Lust und Laune mitnehmen, wo Sie gerade die Fotos anschauen möchten. Um den Spaß nicht zu trüben, müssen Sie daran denken, regelmäßig den Akku aufzuladen.
1.2 Digitaler Bilderrahmen mit Videofunktion
Einige Modelle können zusätzlich zur Diashow auch Videos abspielen. Machen Sie sich vor dem Kauf Gedanken, ob Sie diese Funktion überhaupt nutzen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, dann sparen Sie lieber den Mehrpreis für diese Art von Gerät oder schauen Sie sich nach anderen für Sie sinnvollen Zusatzfunktionen um.
1.3 Steuerung vom Sofa aus: Mit Fernbedienung oder App
Wenn Sie Wert darauflegen, den LCD-Bilderrahmen aus der Entfernung zu steuern, dann gibt es mehrere Optionen. Bei manchen Modellen liefert der Hersteller zum Beispiel eine Fernbedienung mit, andere digitale Fotorahmen sind mit einer Smartphone-App verbunden.
Ein Gerät mit Fernbedienung ist auch für Menschen geeignet, die kein Smartphone besitzen. Mit Apps sind die Steuerungsoptionen jedoch vielfältiger.
1.4 Digitaler Bilderrahmen mit WLAN
Hierbei befindet sich der LCD-Bilderrahmen in Ihrem privaten Netzwerk. Das bedeutet, dass Sie ganz bequem Bilder auf diesem Weg übertragen können. Bei anderen Modellen müssen Sie dies mittels einer Speicherkarte oder mit einem USB-Stick tun. Einige Modelle können auch auf Bilder zugreifen, die Sie in einer Cloud gespeichert haben.
1.5 Praktische Zusatzfunktionen
Wer möchte, der findet unter den digitalen Bilderrahmen wahre Multitalente. So fungieren diese beispielsweise als Wetterstation, zeigen Ihren Kalender an und erinnern Sie an Termine. Außerdem können Sie diese teilweise als Wecker nutzen. Überlegen Sie sich, ob Sie diese Funktionen wirklich nutzen, oder ob Sie schon andere Geräte besitzen, die diesen Zweck erfüllen.
2. Farbe, Design und Größe von LCD-Bilderrahmen
In erster Linie sollte sich Ihr neuer digitaler Fotorahmen natürlich harmonisch in Ihre Einrichtung einfügen. Oft wird das Gehäuse in Schwarz, Weiß oder Grau angeboten. Zudem gibt es Modelle mit stylishem Holzrahmen oder in modernem gebürstetem Aluminium.
Beim Format ist ein Querformat in 16:9 üblich. Hier sollten Sie sich für ein Format entscheiden, dass zu Ihren Bildern passt, da sonst an den Rändern schwarze Balken dargestellt werden. Angeboten werden auch andere Formate wie unter anderem 4:3 oder hochkant.
In der Regel werden die LCD-Bilderrahmen in Größen zwischen 7 und 10 Zoll angeboten. Das ist ausreichend, um diese auf einen Tisch oder in ein Regal zu stellen. Wenn Sie den digitalen Fotorahmen aufhängen möchten, sollten Sie nach einem größeren Modell Ausschau halten.
3. Welche Zusatzfunktionen sind sinnvoll?
Moderne Geräte sind oft nicht mehr nur ein Fotorahmen in digitaler Form, sondern können auch Videos oder Musik abspielen. Einige Modelle sind sogar mit einem Bewegungssensor ausgestattet, sodass Sie sich automatisch einschalten, wenn jemand den Raum betritt. Natürlich schalten Sie sich auch wieder ab, wenn sich niemand mehr in dem Raum aufhält.
Dadurch verringern diese digitalen Bilderrahmen den Stromverbrauch. Unter Umständen kann auch die Ausstattung mit Kalender- und Erinnerungsfunktion sowie einem Wecker sinnvoll sein.
4. Kriterien für den Kauf von LCD-Bilderrahmen
Abschließend haben wir für Sie noch einmal die wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt, um Sie bei Ihrer Entscheidung zu unterstützen.
4.1 Bedienung und Steuerung des digitalen Bilderrahmens
Machen Sie sich vorab Gedanken, in welcher Weise Sie den LCD-Bilderrahmen nutzen möchten. Schauen Sie sich, wie Fotos auf das Gerät aufgespielt werden müssen. Ein weiterer Punkt ist die Handhabung: Lässt sich das Gerät zum Beispiel aus der Ferne bedienen?
4.2 Wie groß ist das Display?
Wollen Sie das Gerät hinstellen oder aufhängen? Aus welcher Entfernung möchten Sie die Bilder anschauen? Diese Kriterien spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Größe. Es gibt sogar interessante XXL-Kombinationen aus TV und digitalem Bilderrahmen.
4.3 Welche Auflösung ist ideal?
Als Faustregel gilt: Je größer das Gerät, desto besser sollte die Auflösung sein. Das heißt für Geräte von 7 bis 10 Zoll kann schon eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln ausreichen. Wenn der LCD-Bilderrahmen größer ausfällt, sollten Sie aber darauf achten, dass er mindestens eine Auflösung von 1024 x 768 Pixeln besitzt. Noch besser ist selbstverständlich Full HD.
4.4 Welchen Funktionsumfang brauchen Sie?
Überlegen Sie sich vor dem Kauf, auf welche Ausstattung Sie Wert legen und welche Funktionen Sie im Alltag wirklich benötigen. Brauchen Sie einen digitalen Bilderrahmen mit Video, WLAN oder Bluetooth? Besonders wichtig ist auf jeden Fall, dass das Gerät die Fotos scharf und flüssig wiedergibt.
4.5 Design ist Geschmackssache
Der LCD-Bilderrahmen muss Ihnen gut gefallen. Auf dem Markt gibt es ausreichend Auswahl, sodass jeder sein Lieblingsmodell findet. Dabei sind ausgefallene Modelle in der Regel etwas kostspieliger als Standard-Geräte.
FAQ
Wie funktioniert ein LCD-Bilderrahmen?
Welche Größe gibt es bei digitalen Bilderrahmen?
Welche Auflösung für LCD-Bilderrahmen?
Worauf achten beim Kauf eines digitalen Fotorahmens?