Menu

    Lieferscheintaschen- & hinweise

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Lieferscheintaschen – Praktische Helfer für den Versand und die Büroorganisation

     

    Lieferscheintaschen sind unverzichtbare Hilfsmittel im Versandwesen. Sie schützen wichtige Dokumente wie Lieferscheine, Rechnungen oder Versandpapiere vor Beschädigungen, Schmutz und Feuchtigkeit. Egal ob für den privaten Gebrauch oder den professionellen Einsatz – Lieferscheintaschen sorgen für eine sichere und ordentliche Präsentation der Dokumente. In diesem Ratgeber erfährst Du, welche Arten es gibt, welche Materialien und Designs wichtig sind und wie sie Dir in der Büroorganisation helfen können.

     

    1. Was ist eine Lieferscheintasche & warum ist sie wichtig?

     

    Lieferscheintaschen sind speziell entwickelte Verpackungselemente, die dazu dienen, Versandpapiere sicher und sichtbar an Paketen oder Kartons zu befestigen. Sie bestehen in der Regel aus transparentem oder bedrucktem Kunststoff und sind auf der Rückseite mit einer Klebefläche versehen, die eine einfache Anbringung ermöglicht.

     

    1.1 Einsatz von Lieferscheintaschen im Versand

    Im Versandwesen sind Lieferscheintaschen unverzichtbar. Sie gewährleisten, dass Dokumente wie Rechnungen oder Lieferscheine sicher transportiert und gleichzeitig leicht zugänglich bleiben. Besonders in der Logistik und im E-Commerce spielen sie eine entscheidende Rolle, da sie den Prozess des Versands erheblich vereinfachen.

     

    1.2 Warum sind Lieferscheintaschen unverzichtbar?

    • Schutz vor Witterungseinflüssen: Lieferscheintaschen schützen Dokumente vor Feuchtigkeit, Schmutz und Beschädigungen.
    • Effiziente Organisation: Dank ihrer Transparenz oder Beschriftbarkeit bleiben Inhalte schnell erkennbar.
    • Professionelles Erscheinungsbild: Lieferscheintaschen sorgen für einen ordentlichen und professionellen Eindruck beim Kunden.

     

    2. Welche Arten von Lieferscheintaschen gibt es?

     

    Es gibt eine Vielzahl von Lieferscheintaschen, die sich in Material, Größe und Verwendungszweck unterscheiden. Hier ein Überblick:

     

    2.1 Selbstklebende Lieferscheintaschen

    Diese Taschen haben eine klebende Rückseite, die eine einfache Befestigung an Paketen ermöglicht.

    • Vorteile: Schnell anzubringen, kein zusätzliches Werkzeug erforderlich.
    • Einsatz: Ideal für den Standardversand.

     

    2.2 Wetterfeste Lieferscheintaschen

    Wetterfeste Varianten bieten zusätzlichen Schutz gegen Feuchtigkeit und extreme Temperaturen.

    • Vorteile: Besonders robust und langlebig.
    • Einsatz: Geeignet für den Außenversand und längere Transporte.

     

    2.3 Bedruckbare Lieferscheintaschen

    Bedruckbare Taschen können individuell gestaltet werden, beispielsweise mit Logos oder Hinweisen.

    • Vorteile: Markenbildung und Personalisierung möglich.
    • Einsatz: Perfekt für Unternehmen, die Wert auf Branding legen.

     

    2.4 Wiederverwendbare Lieferscheintaschen

    Diese Taschen sind umweltfreundlich, da sie mehrfach verwendet werden können.

    • Vorteile: Nachhaltig und kostensparend.
    • Einsatz: Geeignet für interne Logistikprozesse oder mehrfachen Versand.

     

    2.5 Lieferscheintaschen in verschiedenen Größen

    Von kleinen Dokumententaschen bis hin zu großformatigen Varianten – die Größe richtet sich nach dem Verwendungszweck.

    • Vorteile: Vielseitigkeit in der Anwendung.
    • Einsatz: Für verschiedene Dokumentformate wie DIN A4, A5 oder A6.

     

    3. Materialien und Designs

     

    Die Materialwahl und das Design beeinflussen die Haltbarkeit und Funktionalität von Lieferscheintaschen.

     

    3.1 Materialien

    • Polyethylen (PE): Robustes und flexibles Material, das eine hohe Reißfestigkeit bietet.
    • Polypropylen (PP): Umweltfreundlicher und recycelbarer Kunststoff mit hoher Transparenz.
    • Beschichtete Materialien: Bieten zusätzlichen Schutz gegen Feuchtigkeit und Schmutz.

     

    3.2 Designs

    • Transparent: Für leicht erkennbaren Inhalt.
    • Bedruckt: Mit Standardhinweisen wie "Lieferschein/Rechnung liegt bei" oder individuellen Logos.
    • Farbige Varianten: Für eine schnelle Zuordnung und Organisation.

     

    4. Besondere Eigenschaften

     

    Moderne Lieferscheintaschen sind mit speziellen Eigenschaften ausgestattet, die sie besonders praktisch machen.

     

    4.1 Reißfestigkeit

    Hochwertige Taschen sind reißfest und gewährleisten den Schutz der enthaltenen Dokumente auch bei rauer Handhabung.

     

    4.2 Witterungsbeständigkeit

    Wetterfeste Taschen schützen vor Feuchtigkeit, Hitze und Kälte, was sie ideal für den Außeneinsatz macht.

     

    4.3 Beschriftbarkeit

    Einige Varianten können direkt beschriftet werden, was sie besonders flexibel in der Anwendung macht.

     

    4.4 Nachhaltigkeit

    Wiederverwendbare oder aus recyceltem Material hergestellte Lieferscheintaschen sind eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegprodukten.

     

    5. So helfen Dir Lieferscheintaschen bei der Büroorganisation

     

    Lieferscheintaschen sind nicht nur für den Versand von Vorteil, sondern unterstützen auch die Organisation im Büroalltag.

     

    5.1 Effizienter Versand

    Selbstklebende Lieferscheintaschen beschleunigen den Versandprozess erheblich, da Dokumente schnell und sicher an Paketen befestigt werden können.

     

    5.2 Ordnung im Büro

    Für interne Ablage- oder Sortierprozesse können Lieferscheintaschen als transparente Hüllen für Dokumente genutzt werden.

     

    5.3 Verbesserung der Markenpräsenz

    Bedruckte Varianten mit Firmenlogos oder Werbebotschaften verstärken den professionellen Eindruck bei Kunden und Partnern.

     

    5.4 Schutz wichtiger Dokumente

    In der Lagerhaltung oder Archivierung bieten wetterfeste Taschen zusätzlichen Schutz für empfindliche Unterlagen.

     

    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst

     

    6.1 Falsches Material wählen

    Die Wahl eines ungeeigneten Materials kann dazu führen, dass die Taschen reißen oder Dokumente nicht ausreichend geschützt sind.

    • Tipp: Wähle wetterfeste oder beschichtete Varianten für anspruchsvolle Bedingungen.

     

    6.2 Überladung der Tasche

    Das Überfüllen einer Lieferscheintasche kann die Klebefläche beeinträchtigen.

    • Tipp: Achte darauf, dass die Tasche ausreichend Platz für die Dokumente bietet.

     

    6.3 Unsachgemäße Anbringung

    Falsch angebrachte Taschen können sich während des Transports lösen.

    • Tipp: Drücke die Tasche fest auf eine saubere und trockene Oberfläche.

     

    6.4 Vernachlässigung der Nachhaltigkeit

    Einweg-Lieferscheintaschen verursachen unnötigen Abfall.

    • Tipp: Setze auf wiederverwendbare oder recycelbare Varianten, um die Umwelt zu schonen.

     

    7. Fazit: Lieferscheintaschen online kaufen

     

    Lieferscheintaschen sind essenzielle Helfer für den sicheren Versand und die Organisation im Büro. Von selbstklebenden über wetterfeste bis hin zu bedruckbaren Varianten gibt es für jeden Bedarf die passende Lösung. Auf dem METRO Marktplatz für Bürobedarf findest Du eine große Auswahl an hochwertigen Lieferscheintaschen, die Deine Versandprozesse effizienter gestalten. Ergänze Deine Bestellung mit Papierprodukten oder Formularen, um Dein Büro perfekt auszustatten. Entdecke die Vielfalt und finde genau die Taschen, die Deinen Anforderungen entsprechen!

    FAQ

    Welche Größe sollte ich für Lieferscheintaschen wählen?

    Sind alle Lieferscheintaschen wetterfest?

    Können Lieferscheintaschen individuell bedruckt werden?

    Sind wiederverwendbare Lieferscheintaschen eine gute Alternative?

    Wie bringe ich selbstklebende Lieferscheintaschen richtig an?