Menu

    Nudelkocher

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Nudelkocher in der Gastronomie


    Nicht nur italienische Restaurant wissen die Vorzüge eines Pastakochers in der Gastronomie zu schätzen. Auch in anderen Küchen zählen Nudelgerichte zu den Klassikern, sodass die Gastronomen von der Anschaffung dieser Geräte profitieren. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie den passenden Gastro-Nudelkocher für Ihre Bedürfnisse finden.


    1. Varianten von Gastro-Pastakochern


    Pastakocher sind in der Gastronomie unverzichtbar, sofern regelmäßig große Mengen Nudeln benötigt werden. Der Vorteil: Mit diesen Geräten gelingen die Nudeln immer und sind perfekt “al dente”. Dabei entfällt das lästige Abschütten sowie wird ein Überkochen effektiv verhindert. So können Sie sich in der Zwischenzeit auf die Kreation leckerer Pasta-Saucen konzentrieren. 


    Gastro-Nudelkocher funktionieren mit speziellen Nudelkörben, die in der Regel aus Edelstahl bestehen. Außerdem verfügen sie entweder über einen Stromanschluss oder werden mit Gas betrieben. Zur Auswahl stehen zudem sowohl Tischmodelle als auch freistehende Pastakocher mit Unterbauschränken. Wir stellen Ihnen im Folgenden die unterschiedlichen Varianten vor.


    1.1 Pastakocher mit Gasanschluss

    Mit Gas kochen ist bei professionellen Köchen äußerst beliebt. Wenn Sie daher bereits über einen Gasherd verfügen, dann ist es durchaus sinnvoll, sich für einen Pastakocher mit Gasanschluss zu entscheiden. Gas bietet viele Vorteile: Unter anderem ist es sehr energieeffizient, da es keine Nachwärme produziert. Darüber hinaus ist Gas günstiger als Strom.


    1.2 Elektrische Nudelkocher

    Falls Sie nicht über einen Gasanschluss verfügen, ist ein mit Strom betriebener Nudelkocher eine gute Alternative. Einige Gastronomen bevorzugen diese Variante, da sie nicht auf einer offenen Flamme kochen möchten.


    1.3 Pastakocher-Tischmodelle

    Wer ein geringes Platzangebot zur Verfügung hat, für den ist unter Umständen ein Tischmodell die richtige Wahl. Es kann wegen seinen kompakten Maßen sehr leicht in eine bestehende Küche integriert werden und bietet damit eine gewisse Flexibilität. Darüber hinaus sind Tischmodelle auch ideal für den saisonalen Außenbetrieb oder Imbisse.


    1.4 Freistehende Nudelkocher

    Wenn Ihre Gastro-Küche mehr Platz bietet, ist ein freistehendes Modell eine Option für Sie. Diese sind in der Regel mit praktischen Unterbauschränken ausgestattet und verfügen oft über mehrere Becken und ein größeres Fassungsvolumen.


    2. Weitere Auswahlkriterien: Gastro-Nudelkocher


    Pastakocher für die Gastronomie und die dazugehörigen Nudelkörbe werden aus robustem Edelstahl hergestellt. Dadurch sind sie langlebig und einfach zu reinigen. So müssen Sie sich über das Material keine Gedanken machen. Aber es gibt einige andere Kriterien, die Sie am besten vor dem Kauf in Betracht ziehen sollten.


    2.1 Größe

    Sowohl die Tischmodelle als auch die freistehenden Varianten werden in unterschiedlichen Größen angeboten. Wollen Sie das neue Gerät in Ihre bestehende Gastro-Küche integrieren, müssen Sie selbstverständlich als Erstes evaluieren, wie viel Platz Sie erübrigen können. Planen Sie eine neue Küche, sind Sie natürlich freier in der Auswahl.


    2.2 Wasserversorgung und -ablauf

    Es gibt Geräte mit separatem Tank für das Wasser, damit sind diese sehr flexibel einsetzbar. Andere verfügen über einen Anschluss an das Versorgungsnetz. Manche Nudelkocher bieten Ihnen beide Optionen zur Wasserversorgung. Wenn Sie das Gerät an das Warmwasser anschließen, sparen Sie wertvolle Zeit beim Kochen der Pasta. Optional bieten Nudelkocher teilweise einen integrierten Wasserablauf.


    2.3 Fassungsvolumen

    Überlegen Sie sich vorab, wie viele Kilogramm Nudeln Sie üblicherweise gleichzeitig zubereiten müssen und entscheiden Sie sich aufgrund dessen für ein zu Ihrem Betrieb passendes Fassungsvolumen. Angeboten werden sowohl kleine Modelle mit nur sieben Litern Fassungsvolumen als auch große Varianten mit Becken, in die ganze 40 Liter passen.


    2.4 Anzahl der Becken

    Ist es in Ihrem Restaurant oder Imbiss notwendig, oft zur selben Zeit verschiedene Sorten Pasta mit unterschiedlichen Kochzeiten zuzubereiten? In diesem Fall sollte Ihre Wahl auf einen Gastro-Nudelkocher fallen, der über mehr als ein Nudelbecken verfügt.


    3. Reinigung von Nudelkochern


    Halten Sie sich unbedingt an die Empfehlung des Herstellers. Wichtig ist, dass Sie Verschmutzungen auf dem Pastakocher zeitnah entfernen. Reinigen Sie ihn am besten mit einem speziellen Reinigungsmittel für Edelstahl und einem weichen Tuch. Generell ist das Material Edelstahl insgesamt ziemlich pflegeleicht.


    FAQ

    Wann ist die Anschaffung eines Nudelkochers in der Gastronomie sinnvoll?

    Welche Arten von Pastakochern gibt es?

    Welches Fassungsvermögen sollte ich wählen?

    Wie reinige ich einen Nudelkocher in der Gastro?