Perkolatoren
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Perkolatoren – Tradition neu erleben
In den letzten Jahren haben die traditionellen Methoden der Kaffeezubereitung ein Wiederaufleben erfahren. Die Menschen fingen wieder an eine French Press zu verwenden, ihren Kaffee per Slow Drip zuzubereiten und perkolierten ihren Kaffee. In dem nachfolgendem Text haben wir alle Informationen für Sie zusammengestellt, damit Sie informiert Ihren ersten Perkolatoren kaufen und so in die wunderbare Welt des traditionell hergestellten Kaffees eintauchen können.
1. Perkolatoren und wie sie funktionieren
Heutige Perkolatoren sind etwas ausgefeilter als ihre historischen Vorgänger, aber das Konzept bleibt gleich. Es gibt einen unteren Teil, der Wasser enthält, einen mittleren Teil, der die gemahlenen Bohnen enthält, und den oberen Teil, in dem sich am Ende das Ambrosia des 21. Jahrhunderts sammelt.
Das Wasser wird im unteren Bereich zum Kochen gebracht und es entsteht Wasserdampf. Dieser Dampf steigt zu den gemahlenen Bohnen in dem mittleren Bereich auf, nimmt den gesamten Geschmack und das Koffein aus den Kaffeebohnen auf und fällt entweder zurück in die Kanne oder steigt weiter nach oben, bis frischer heißer Kaffee entstanden ist.
2. Perkolatoren und warum sie uns begeistern
Aber warum verwenden wir immer noch diese archaische Technik, um unseren heißgeliebten Kaffee herzustellen? Warum nicht die schicken Eine-Tassen-All-in-One-Espressomaschinen verwenden, die so viele von uns schon Zuhause haben?
Die einfache Antwort ist: Manchmal ist der alte, der traditionelle Weg, der beste Weg. Manche bevorzugen die praktischere und gradlinige Methode des perkolieren. Andere sind der Meinung, dass perkolierter Kaffee den besten Geschmack bietet.
Aber lassen Sie uns mal einen kurzen Blick auf die wichtigsten Vorteile eines Perkolators im Vergleich zu einer herkömmlichen Tropfmaschine werfen:
2.1 Der Geschmack: Perkolatoren
Das Problem bei vielen Tropfmaschinen ist, dass sie den Kaffee anbrennen lassen können. Der Erhitzungsmechanismus kann das Wasser schnell überhitzen, was dem Kaffee einen verbrannten und säuerlichen Geschmack verleihen kann, wenn er über den Kaffeesatz gegossen wird.
Da das Prinzip der Perkolatoren auf Dampf basiert, besteht hier eine geringere Chance, dass das Kaffeepulver überhitzt wird. Durch diese Methode kann der Kaffee einen warmen, nussigen, fruchtigen Geschmack entwickeln.
2.2 Die Stärke von Perkolatoren
Wasserdampf hat die einzigartige Fähigkeit die maximale Menge an Geschmack und Koffein aus dem Kaffeesatz zu extrahieren, was zu einer stärkeren Tasse Kaffee führt. Anders als bei einer Tropfmaschine, die den Kaffee oft in die Kanne tropfen lässt, bevor er genug Zeit zum Sitzen und Geschmack entwickeln hatte.
Stärkerer Kaffee schmeckt nicht nur robuster, er enthält auch mehr Koffein und gibt uns den Extrakick, den wir bei Kaffee doch so schätzen. Eine Tasse perkolierten Kaffees kann oft die doppelte Menge an Koffein enthalten.
2.3 Das Säubern von Perkolatoren
Perkolatoren bestehen nur aus wenigen Hauptteilen und sind unglaublich einfach zu zerlegen und zu reinigen. Dies stellt sicher, dass das Wasser für die Zubereitung des Kaffees immer sauber ist und Sie die beste Tasse Kaffee erhalten.
3. Perkolatoren: Die Qual der Wahl
Nun, da Sie wissen, welche Vorteile ein Perkolator gegenüber einer herkömmlichen Tropfmaschine hat, schauen wir uns den nächsten Punkt an – die Unterschiede der Perkolatoren.
Es gibt einige Variationen des klassischen Designs, die jedoch alle in zwei grundlegende Kategorien fallen – Schwerkraft- und Druckperkolatoren. Jeder hat seine Vor- und Nachteile, werfen wir einen Blick darauf.
3.1 Schwerkraft-Perkolatoren
Das ist das ursprüngliche und klassische Design des Erfinders und wird am häufigsten in amerikanischen und europäischen Haushalten verwendet. Der Schwerkraft-Perkolator wird so genannt, weil er auf die Schwerkraft angewiesen ist, um die schweren Kaffeetropfen, die sich im Kaffeekorb angesammelt haben, nach unten zu zeihen.
Wenn das Wasser erhitzt wird und am Boden des Perkolators kocht, verdampft es in einem Rohr, das den heißen Dampf in den Korb mit dem Kaffeesatz abgibt.
Zu diesem Zeitpunkt ist die Temperatur des Wasserdampfes genug herabgesunken, um wieder in einen flüssigen Zustand zurückzukehren. Es entsteht wieder Wasser, welches beginnt durch den Boden und nach unten zum Boden des Korbs zu fallen, wo sich kleine Löcher befinden.
Nachdem das Wasser das gemahlene Koffein und den Geschmack der Kaffeebohnen aufgenommen hat, fällt der nun entstandene Kaffee durch die Löcher des Korbes und zurück in den Boden des Perkolators, wo er gesammelt wird und von wo er dann ausgegossen werden kann.
3.2 Druckperkolatoren
Dieser Perkolator stammt aus Italien und wird traditionell als Mokka bezeichnet. Diese Art von Perkolator basiert auf Druck und kochendem Wasser, um Kaffeedampf zu erzeugen. Diese sind dafür bekannt, äußerst starken Kaffee zuzubereiten und werden oft bei der Zubereitung von Espresso verwendet.
Der untere Teil des Perkolators wird dabei mit Wasser gefüllt. der mittlere Korb mit dicht gepacktem und zusammengepresstem Kaffeesatz gefüllt. Zum Schluss wird der obere Teil des Perkolators mit den unteren Teilen verschraubt.
Das Wasser wird erhitzt und verdunstet direkt in den Korb mit dem Kaffeepulver hinein. Der Kaffeesatz quillt auf. Daraufhin verdampft dieser Kaffeedampf durch ein kleines Röhrchen in den oberen Teil des Perkolators. Hier sammelt sich dann der Kaffee an.
4. Der richtige Perkolator für Sie
Bei so großer Notwendigkeit wie Kaffee in unserer Gesellschaft ist, warum nicht den am besten schmeckenden Kaffee trinken? Manchmal sind die alten Methoden wirklich die besten Methoden, und abgesehen davon, dass Sie viel besser schmeckenden Kaffee produzieren, sparen Sie mit einem traditionellen Perkolator auf lange Sicht Zeit und Geld und begeistern Ihre Gäste.
Abhängig von Ihren persönlichen Bedürfnissen oder Wünschen müssen Sie einige andere Dinge berücksichtigen, bevor Sie sich für einen Perkolator entscheiden.
Überlegen Sie sich wie viel Kaffee Sie in kürzester Zeit herstellen möchten. In unserem METRO Online-Marktplatz finden Sie Perkolatoren, die problemlos 10 Liter Kaffee herstellen und warmhalten können.
FAQ
Welcher Kaffee ist der richtige für die Verwendung eines Perkolators?
Wie funktioniert ein Perkolator?
Was ist besser fein oder grob gemahlener Kaffee?