Pommestüten
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
In Pommesverpackungen professionell servieren
Pommes, Wedges, Chips, Zwiebelringe & Co. sind allseits beliebte Fastfood-Klassiker in nahezu jeder Gastronomie und jedem Imbiss. Ob Pommes rot-weiß, nur mit Ketchup, Mayonnaise oder auch ganz anderen Soßen serviert: Bei Fastfood ist vielfältiger Genuss garantiert! Wer nicht nur auf Geschmack, sondern jetzt auch noch auf die Anrichteweise achtet, gewinnt seine Gäste garantiert dauerhaft für die leckeren frittierten Snacks. Denn mit der richtigen Verpackung lassen die sich ganz leicht auch to go genießen. Unser Ratgeber stellt verschiedene Varianten und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verpackungen vor.
1. Die Basics: Von Pommestüten bis zur Faltbox
Wer mag sie nicht, die beliebten Fastfood-Klassiker to go? Schnell beim Spaziergang „auf die Hand“ sind Pommes, Zwiebelringe oder auch Fish & Chips als Snack vom Imbiss ratzfatz vertilgt. Gerne genommen werden sie natürlich auch im Restaurant.
Oft in den klassischen Einweg-Spitztüten oder auch Einweg-Pommestüten serviert, gibt es daneben viele andere Möglichkeiten, die Snacks zu verkaufen: Ob in Form von Pommes-Schütten, Pommes-Schalen oder Pommes-Faltboxen, ob aus Papier oder Keramik - letztlich ist die Wahl nicht nur Geschmackssache.
Auch spielen andere Faktoren eine Rolle, so etwa:
• Handlichkeit
• Platz (wegen der Portionsgrößen)
• Material
• Im folgenden Abschnitt gehen wir auf die unterschiedlichen Arten der Pommesverpackungen ein:
• Pommestüten
• Frittierkörbe
• Pommes-Faltboxen
• Pommes-Schütten
• Pommes-Schalen
2. Verschiedene Typen von Pommesverpackungen
Bei sogenannten Pommesverpackungen gibt es verschiedene Typen, die sich jeweils in Form, Handlichkeit, Größe und Material unterscheiden.
Die Haupttypen sollen folgend näher beschrieben werden. Aber Achtung: Nicht, dass Sie denken, die Verpackungen sind nur wegen ihres Namens ausschließlich für Pommes da. Auch Zwiebelringe, Fish & Chips oder Backfisch, Wedges, Chips und Co. können hier ihren Platz finden.
Für die ganz Spitzfindigen unter Ihnen: Natürlich lassen sich zumindest die Einwegverpackungen in Form einer Spitztüte auch für Süßigkeiten bei Hochzeiten für Candybars oder andere Events Zweck entfremden. Der Kreativität sind hier letztlich kaum Grenzen gesetzt.
2.1 Pommestüten und Spitztüten: Ein- und Mehrweg
Pommestüten oder auch Spitztüten gelten als die absoluten Klassiker unter den Pommesverpackungen. Oft aus Papier, Pergamentersatz oder Karton gefertigt, werden sie zur praktischen Hülle, um in kleinen und großen Portionen Pommes und Co. anzurichten. Alternativ gibt es diese fürs Restaurant natürlich auch aus Keramik. Obenauf ein bisschen Dip wie Mayo oder Ketchup, sind sie in wenigen Minuten verzehrfertig. Wobei Ähnliches natürlich auch für alle anderen frittierten Fastfood-Snacks gilt. Aber wie sieht es im Detail aus mit den Pommestüten?
In einer Pommestüte aus Papier oder Karton haben ca. 100 Gramm Pommes bei einer Tütenlänge von ca. 17 cm Platz. Für größere Portionen in der Papiertüte sollte zu Tüten gegriffen werden, die 250 Gramm Inhalt verkraften. Ihre Größe liegt, abhängig vom Hersteller, bei 23 x 19 cm.
Eine Luxus-Ausführung für alle, die es hassen, dass der Dip durch die Tüte suppt oder direkt bis zum Boden der Tüte durchläuft: Es gibt auch Pommestüten mit einer Dip-Ecke: Diese bietet Platz, um Ketchup, Mayo und andere Soßen einzufüllen, ohne, dass die frittierten Leckereien damit in Berührung kommen.
Tipp: Die Einweg-Pommestüten sind nicht nur to go im Einsatz. Mit einem Pommestütenhalter machen sie auch im Restaurant eine gute Figur. Mit einer durchschnittlichen Größe von 12 x 22 cm passen Pommestüten – ob groß oder klein - perfekt in den Halter.
Vorteile von Pommestüten aus Papier und Karton:
• Pommestüten bieten ausreichend Platz für unterschiedliche Portionsgrößen
• Sie bieten mit und ohne Dip-Ecke ausreichend Platz für Soßen
• Sie sind praktisch, weil sie nicht zusammengebaut werden müssen
• Gibt es in unterschiedlichen Designs, z. B. als Zeitungspapier oder braunem Kraftpapier-Design
Nachteile von Pommestüten aus Papier und Karton:
• Die meisten Modelle sind aus dünnem Papier und die Hitze ist in der Hand schnell spürbar (Abhilfe schaffen hier solche aus einem zweilagigen, beschichteten Material)
Und wie sieht es mit den Pommestüten aus Keramik aus? Sie sind durchschnittlich 18 cm lang und 10 cm breit. Damit bieten sie in etwa genauso viel Platz wie eine normale Pommestüte. Vom Design her häufig in schlicht weiß gehalten, sind sie das edle Pendant zur Papier- oder Karton-Pommestüte fürs Restaurant.
Ihre großen Vorteile: Sie sind nicht nur schick, sondern halten auch lange warm und sind wiederverwendbar. Gleichzeitig sind sie leicht zu befüllen. Die einzigen Nachteile sind, dass Sie hier eventuell ein weiteres Dip-Schälchen benötigen, um dem Servieren im Restaurant gerecht zu werden. Außerdem ist die Variante aus Keramik zerbrechlich.
2.2 Frittierkörbe fürs Restaurant
Wer an das Servieren von Pommes und anderen Snacks im Restaurant denkt, kommt nicht unmittelbar darauf, einen Frittierkorb zum Servieren auszuwählen. Dabei sind diese eine schöne Alternative! Durchschnittlich 14x11x7 cm groß – je nach Hersteller – zaubern Sie Stil für jede Portion. Ob aus Gusseisen, Edelstahl in Gold oder Silber: Lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf!
Tipp: Natürlich gibt es die Körbe auch in unterschiedlichen Größen und Formen, so dass Sie auch Fish & Chips oder Burger mit Pommes stilecht servieren können.
Vorteile von Frittierkörben
• Schickes Aussehen für eine kreative Anrichteweise
• Einfaches Anrichten
• Wiederverwendbar
• Unterschiedliche Formen und Größen ermöglichen Servieren von größeren Portionen und Speisen wie Fish & Chips oder Burger
Nachteile von Frittierkörben
• Reinigung
• Platz bei der Lagerung
• Müssen ggf. nach einiger Zeit ausgetauscht werden
2.3 Pommes-Schütten
Pommes-Schütten sind oft die zuerst gekaufte Alternative zu den klassischen Pommestüten. Sie bestehen in der Regel aus Karton und sind in ihrer Form rechteckig. Die Handhabung ist denkbar einfach: Zum Befüllen wird der Boden aufgeklappt und die Schütte geformt.
Vorteile von Pommesschütten:
• Sie besitzen eine Spezialbeschichtung, die für das Fett undurchlässig ist
• Pommes und Co. bleiben länger warm
• Lassen sich durch ihre Form leicht befüllen
• Stabilität durch Kartonage
• Unterschiedliche Größen lassen kleine und große Portionen zu
• Unterschiedliches Design in Weiß, bedruckt oder Kraftpapieroptik
Nachteile von Pommesschütten:
• Durch Beschichtung nachteilig für die Umwelt
• Durch Aufklappmechanismus des Bodens nicht ganz so schnell einsatzbereit wie Pommestüten
2.4 Pommes-Schalen: Ein- und Mehrweg
Pommes-Schalen werden neben Pommestüten in Imbissen oft genutzt. Aus Keramik gefertigt, kommen diese allerdings auch im Restaurant zum Einsatz. Ihre rechteckige Form lässt Platz für ordentlich Inhalt – nicht unbedingt nur für Pommes, sondern auch zum Anrichten für Currywurst, Pommes und extra Soße. Auch sind die Modelle recht praktisch, weil sie direkt griffbereit sind und daneben platzsparend und zumindest die aus Papier im Verhältnis preisgünstig. Auch für die Gäste bieten Sie einen großen Vorteil: Egal aus welchem Material sie sind, sind sie stabil und liegen, wenn nötig, gut in der Hand.
Vorteile von Pommes-Schalen:
• Lassen sich gut lagern durch ihre Stapelfähigkeit
• Lassen sich schnell befüllen
• Platz für unterschiedliche Portionsgrößen und mehr Inhalt
• Relativ günstig in der Anschaffung (Papiervariante)
• Sind ausreichend stabil und liegen beim Kunden gut in der Hand, wenn nötig
• Lassen sich gestalten: gibt es in Weiß und anderen Farben aus Keramik. Aus Papier und Karton lassen sich diese bedrucken, auch gibt es sie in Kraftpapieroptik (je nach Hersteller auch aus nachhaltigem Bambus)
Nachteile von Pommes-Schalen:
• Schnelles Auskühlen der Speisen
2.5 Pommes-Faltboxen
Pommes-Faltboxen gehören zu den stilvollsten Varianten der Pommesverpackung und bieten daneben noch viel Platz. Oft zu finden sind diese so etwa, wenn umfangreichere Gerichte wie Pomm-Döner als Kombination aus Pommes und Dönerfleisch to go verkauft werden. Letztlich sind diese eine Kombination aus Schütte und Schale.
Vorteile von Pommes-Faltboxen:
• Inhalt bleibt länger heiß
• Pommes können nacheinander, einzeln entnommen werden
• Verschiedene Größen erhältlich
• Verschiedene Designs verfügbar in Weiß, bedruckt, Kraftpapier-Optik
Nachteile von Pommes-Faltboxen:
• Sie müssen vor Gebrauch zunächst noch gefaltet und zusammengebaut werden
FAQ
Was sind Pommestüten?
Welche Arten von Pommesverpackungen gibt es?
Wie groß sind Pommestüten?
Aus welchem Material bestehen Pommestüten?
Was sind Pommesschütten?
Was sind Pommesschalen?
Was sind Pommes-Faltboxen?